Wagners Musikagentur – Vielfalt und Qualität im Fokus

Seit ihrer Gründung im Januar 2013 hat Wagners Musikagentur eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen und ist heute eine führende Plattform für musikalische Vielfalt und Qualität.
Seit ihrer Gründung im Januar 2013 hat Wagners Musikagentur eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen und ist heute eine führende Plattform für musikalische Vielfalt und Qualität.
Der Pianist und Komponist Freigefyhl hat sein erstes Album veröffentlicht: Seit dem 12. Mai 2023 sind 15 neoklassische Klavierstücke auf allen gängigen Streaming- und Downloadportalen zu hören.
Interesse und Leidenschaft für Neues und Altes schließen sich glücklicherweise nicht aus. Prägen die Eigenkompositionen von Marcus Sukiennik vor allen Dingen Ideen der Minimal Music und des Jazz, so beschäftigt sich der Kölner Pianist ebenso intensiv mit klassischer Musikgeschichte und unseren im Wandel begriffenen Hörgewohnheiten. Es gibt sie, diese Stücke, deren ungeteilte Faszination nicht verklingen […]
Ein Mann wird nach einem Flugzeugabsturz mit schwersten Verbrennungen und ohne jede Erinnerung in eine Innsbrucker Spezialklinik gebracht. Die leitende plastische Chirurgin Fiona Winters erkennt in ihm ihre heimliche Liebe, den äthiopischen Starpianisten Dawit Zenawi, der vor einigen Jahren bei einer Konzertreise spurlos verschwand. Sie rekonstruiert mit mehreren Operationen sein Gesicht und scheut keine Mühe, […]
Wer häufiger in besten Hotels und Bars im Rheinland unterwegs ist, wird sie kennen: die Lounge-Musik von Marcus Sukiennik. Drei seiner CDs finden sich jetzt anlässlich des 5-jährigen Jubiläums seines Label und Musikverlag Linie 21 im Lounge-Paket zum Vorzugspreis wieder. Aber kennen Sie auch seine Konzertmusik aus Klassik und Jazz oder seine themenbezogene Musik z. […]
Triumph und Tragik einer großen PianistinRoman
Lenz ist ein Global Player unter Europas Spitzenpianisten im Jazz.
Von Norwegenübers Mittelmeer zum Nahen Osten, von Kubaüber drei Kontinente nach PersienKrems, Juni 2013 – Am 29. Juni startet für einen Monat die 17. Auflage des Musikfestivals"GlattundVerkehrt"www.glattundverkehrt.at. Das Festival lotet auch heuer das Musikgenre neu aus und drückt dem Begriff"Worldmusic"abermals einen neuen Stempel auf.
Viele Menschen haben Interesse, das Klavierspiel zu erlernen, doch nicht jeder will Werke von Mozart oder Beethoven vom Notenblatt erarbeiten, sondern lieber bekannte Songs aus Radio, TV und den Charts auf dem Instrument spielen.
Der Pianist Dmitri Demiashkin lebt bescheiden in der Nähe von Zürich und fischt frühmorgens
am See in Gummistifeln nach Zander. Dabei gilt der Russe als «eines der phänomenalsten
und aufregendsten Talente seit Jahrzehnten».