Im Jahr 2014 erschien ein Christopher Nolan Film, der von vielen als dramaturgisches Meisterwerk angesehen wird. Ein Pilot hat eine Mission, die ihn zu fernen Welten führt. Er entdeckt neue Planeten und muss gegen Lügen und Täuschungen kämpfen, um seine Familie und die ganze Menschheit zu retten. Es stecken viele spirituell-philosophische Botschaften in dem Film […]
Das Leben eines Taxifahrers kann manchmal recht trübe sein – ganz anders gestaltet sich das bei einem besonderen Fahrer aus München. Er vergegenwärtigt sich in einer Art Wachtraum einen bestimmten Tag seines Berufslebens in sieben Versionen. Er vergoldet sich einen besonders tristen Tag, indem er den Ereignissen und Begebenheiten in seiner Vorstellung eine Aura verleiht, […]
Die fünf Weltreligionen haben einiges gemeinsam, aber unterscheiden sich auch in vielen Punkten. „Glaube, Liebe, Hoffnung, Tod“ macht sich den Glauben zum Thema und zeichnet die Religionen der Welt in der Reihenfolge ihrer Entstehung vom Beginn der Geschichte bis heute, übersichtlich nach. Christoph Brechtel schafft so einen Überblick, mit denen es Lesern gelingen wird, Religionen […]
Selbst nach Al-Kindis Begriffsbestimmung bleibt die islamische Philosophie umstritten. Für den Philosophen und Religionskritiker Al-Razi stand die Philosophie über der Religion. Für den Philosophen Al-Farabi dagegen waren Philosophie und Religion gleichrangig. Einig waren sich beide nur darin, dass Al-Kindis Positionierung der Philosophie als Magd der Religion zurückzuweisen ist. In dem vorliegenden 2. Band wird die […]
Die kleine Stadt Waitomo in Neuseeland ist vor allem wegen den beliebten Waitomo Höhlen sehr bekannt geworden. Dieser Ort war eines der Ziele auf den Reisen des Autors Paul Schurr. In seinem neuen autobiografischen Buch erzählt er von der Bedeutung des Reisens auf sein Leben und der Formulierung einer Lebensphilosophie, die die Kraft des Schönen […]
Es gibt in den Romane von Franz Kafka immer einen durchgängigen Konflikt: das Individuum muss sich mit einer fremden Macht herumschlagen – sei dies aus der Perspektive eines Insekts oder eines Menschen. Die fremde Macht will das Leben des Protagonisten auf die ein oder andere Weise reglementieren. Diese Erkenntnis ist nicht neu, doch es wird […]
Philius Solum ist ein bekannter Horror-Buch-Autor mit einer dunklen Vergangenheit, die niemals bekannt werden darf. Eines morgens erhält er während seiner Arbeit ein Päckchen ohne Absender. Eine kryptische Nachricht warnt ihn, dass jemand versuchen wird, ihm Angst zu machen. Während seinen Nachforschungen für seine Auftragsgeberin Sophie wird er erneut ermahnt, niemandem zu vertrauen. Beinhaltet das […]
"Hinführungen" von Lothar Greunke beschreibt die Etappen einer Annäherung an Persönlichkeit und Werk der beiden sächsischen Schriftsteller Karl May und Friedrich Nietzsche.