Es ist die Aufgabe der Philosophie, wichtige Fragen der Menschheit zu beantworten, u.a.: Was ist Bewusstsein? Gibt es einen freien Willen? Sind Gut und Böse reale Mächte? Was sind die wichtigsten Welterklärungsmodelle? Ist geistiges Heilen möglich? Was ist biologisches Glück? Wo liegen die Grenzen der Wissenschaft? Allerdings sind viele philosophische Ansätze sehr lebensfremd und ignorieren […]
Was sind Erinnerungen? Verändern diese sich im Laufe der Zeit, weil man beispielsweise eine Erinnerung nach und nach ein wenig verschönert, um damit besser zurecht zu kommen? Auf welche Weise sind unsere Träume mit unseren Erinnerungen verknüpft? Es gibt viele Fragen rund um das Thema Erinnerungen, doch die meisten Menschen denken nicht wirklich darüber nach, […]
„Hallo zurück! Schön, dass ich wieder da bin.“ Im Alter von nur achtzehn Monaten wurde bei Vera Pandolfi Muskelschwund diagnostiziert. Sie kann sich gut daran erinnern, wie sie das Krabbeln und Laufen lernte – und dann wieder verlernte. Glücklicherweise hatte sie schon immer die Fähigkeit, die Münze umzudrehen und auch bei Schmerzen und Leid noch […]
Das Leben von Menschen hat sich im Laufe der Zeit recht schnell verändert: wir leben heute kaum noch in Höhlen und jagen unser Essen im Supermarkt und nicht in der Wildnis. Die sogenannte Zivilisation ist eingekehrt. So mancher Mensch hat den Kontakt zur Natur fast vollkommen verloren und verliert sich dabei im Betondschungel des modernen […]
„Hallo zurück! Schön, dass ich wieder da bin.“ Im Alter von nur achtzehn Monaten wurde bei Vera Pandolfi Muskelschwund diagnostiziert. Sie kann sich gut daran erinnern, wie sie das Krabbeln und Laufen lernte – und dann wieder verlernte. Glücklicherweise hatte sie schon immer die Fähigkeit, die Münze umzudrehen und auch bei Schmerzen und Leid noch […]
Ab? H?mid al-Ghaz?l? gilt als einer der größten Philosophen in der Geschichte der Philosophie. Yusuf Kuhn stellt in dem ersten Band von „Über Vernunft und Offenbarung in al-Ghaz?l?s Denken“ das Denken dieses Mannes vor. Es dreht sich vor allem um das Spannungsfeld von Philosophie und deren selbstkritischer Reflexion. Im Rahmen des islamischen Denkens entwickelt Ab? […]
Die in Jürgen Eiermanns Werk „Hoffnung schenken“ vorgestellte Theorie von den Eigenschaften und der Entwicklung des Seins beruht auf vielen bisher getrennten Erkenntnissen aus Philosophie, Naturwissenschaft und Religion, die der Autor auf stimmige Weise miteinander verbindet. Dadurch gelingt ihm eine einfache und ganzheitliche Erklärung für alles Sein, also für den Geist, für die Energie und […]
Heike Kleinheyer macht in "Philosophy In Action" auf philosophische Problem- und Fragestellungen aufmerksam, welche in den MCU-Filmen behandelt werden.
Werden Erinnerungen der Vorfahren in den Genen vererbt? Angelas Oma Maria ist tot, aber hat ihre Enkelin nicht verlassen. Ganz im Gegenteil: Sie besetzt Angelas Körper, weil ihre eigenen Erinnerungen in den Genen von Angela gespeichert sind. War sie es gewesen, die einen Mord verübt hat? Oder ist Victor Petrik der Mörder? Angela kämpft nicht […]