Auftauchen der Seerose – Gedichte zum Eintauchen
Susan Butti Stamm schenkt den Lesern mit "Auftauchen der Seerose" eine willkommene Auszeit.
Susan Butti Stamm schenkt den Lesern mit "Auftauchen der Seerose" eine willkommene Auszeit.
Eine Kaufhalle, die ihren Kaufhallenleiter liebt, sorgt aus Eifersucht für eine Katastrophe. Ein Mann hat ein Problem mit dem Hund des Nachbarn. Ein weiterer Text in der Sammlung von Texten zu möglichen und unmöglichen Begebenheiten des Lebens von Mensch und Tier stellt die Frage, wie man einen guten Text schreibt (oder eben auch nicht). Es […]
Es ist September, als sich eine Gruppe von Künstlern und Kunstliebhabern mehr oder minder spontan und zufällig in einem abgeschiedenen Anwesen zusammenfindet. Fortan wollen sie hier ein Leben voll Wonne und künstlerischer Inspiration führen. Für die einen ist es eine Flucht, für die anderen nicht mehr als ein spannendes Experiment. Aber eines lernen alle: Das […]
Der Rat des Roten Auges hat das Ziel, die Menschheit durch das Implantieren eines Mikrochips 100% kontrollieren zu können. Dazu gehört auch das Töten von Menschen, die ihnen im Weg stehen – und natürlich muss die Menschheit auf dramatische Weise davon überzeugt werden, dass dieser Chip notwendig ist. Ryan ist eigentlich ein ganz normaler sechzehnjähriger […]
Anne-Marie Bruch nimmt in "Psychopathen, Hedonisten, Machos, Snobs und Idealisten" die Eigenarten von Menschen unter die Lupe.
Die Leser nehmen in Victor Rabes "Der Zweifel – Die letzten Stunden des Paul Becker" an den letzten Momenten im Leben eines zweifelnden Mannes teil.
Joseph Schmidt hatte eine einfache und unbesorgte Kindheit in einem gut gestellten Elternhaus in Berlin. Er wird später trotz seines leichtsinnigen und arbeitsscheuen Wesens Gouverneur einer südpazifischen Inselgruppe. Er wird zur Flucht gezwungen und von einer Wurfkeule getroffen. Leider verliert er dadurch all seine Erinnerungen. Er wacht an den bizarren Gestaden Findalloahs auf und muss […]
Der Dichter und Mystiker Heinrich Seuse (lat. Suso – 1295-1366) lebte und wirkte im Bodenseeraum. Er wurde vor allem durch das Verfassen der ersten spirituellen Autobiographie in deutscher Sprache bekannt. In seinem interessanten Werk werden die kleinsten Handlungen des täglichen Lebens mit gleicher Selbstverständlichkeit und liebender Hingabe auf die höchste Wirklichkeit hin geordnet, genau wie […]
„Und ihr Lachen hallte durch den Auenwald“ beschreibt das Leben des zehnjährigen Torben. Es ist eine düstere Geschichte, aber sie steckt auch voller Unterhaltung und berichtet von wahren Ereignissen. Der Schauplatz ist eine Gegend, in der früher die Germanen gelebt haben. Die Leser werden auf den Seiten zu Zeugen von alltäglichen Geschehnissen. Doch innerhalb von […]
Es beginnt alles mit einer Nachricht, die der Redaktion einer Zeitung auf dem Anrufbeantworter hinterlassen wird. Ein Mann sagt darauf: „Wollen Sie die Wahrheit über die momentane Kälte wissen? Falls ja, dann kommen Sie morgen um fünf Uhr am Nachmittag zu der folgenden Adresse: Schiesterstraße 38. Aber nur eine Person, ich habe nicht mehr viel […]