Moderne Technologien versprechen ein längeres Leben ohne Leid. Doch ergibt ein Leben ohne Leid noch Sinn? Darüber diskutiert Richard David Precht mit dem Philosophen David Pearce. Die "Precht"-Sendung "Transhumanismus – Leben ohne Leid" ist ab Sonntag, 24. August 2025, 10.00 Uhr, im ZDF-Streaming-Portal zu sehen und wird abends um 23.45 Uhr im ZDF gesendet.
Die Visionen des Transhumanismus gehen weit über ein langes Leben hinaus – hin zu einer neue
In den Gesellschaften des Westens wächst der Pessimismus. Wo ist der Glaube an den Fortschritt geblieben? Darüber diskutiert Richard David Precht mit dem Soziologen Andreas Reckwitz. "Precht: Erschöpfte Gesellschaft – Verlustängste statt Zuversicht" ist am Sonntag, 1. Juni 2025, 10.00 Uhr, in Web und App des ZDF und um 23.45 Uhr im ZDF-Programm zu sehen.
Die Moderne ist geprägt vom Glauben an den Fortschritt. Doch mehr und mehr verblasst dieser Glaube un
Einblicke in die schicksalhaften Höhen und Tiefen einer Nonne, eines Theaterintendanten und einer Frau aus einfachen Verhältnissen
Das Leben kann so hart, so reich, so überraschend sein: Drei ganz unterschiedliche Protagonisten bekommen in den Büchern aus dem Verlag Kern eine Stimme:
Wie kann es geschehen, dass intelligente und einsichtsfähige Menschen ihre Autonomie, ihre Individualität und Würde freiwillig ablegen? Berndt Bleckmann hat sich auf die Spur einer
„Die Reformatorin“ – dieser historische Frauenroman von Silke Halbach (ISBN 978-3-95716-112-3) ist präzise recherchiert und fesselnd bis zur letzten Seite. Argula von Grumbach ist eine fränkische Adelige, aufgewachsen zwischen Ingolstadt und Regensburg. Sie war die erste Frau, die es wagte, unter Einsatz ihres Lebens aufseiten Martin Luthers für die Reformation zu kämpfen. Die Leser lernen eine adelige Frau an der Schwelle zur Neuzeit kennen: energisch, klug, muti
Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 widmet sich die neue "Precht"-Ausgabe im ZDF der Frage "Wer regiert in der Demokratie?" – zu sehen am Sonntag, 16. Februar 2025, ab 8.00 Uhr in der ZDFmediathek und um 23.45 Uhr im ZDF. Richard David Precht spricht mit der politischen Philosophin Erica Benner über die liberale Demokratie, die angeschlagen wirkt. Sie diskutieren, wie zukunftsfähig das demokratische Politik- und Gesellschaftsmodell aktuell ers
In dieser philosophischen Fabel „Auf der Suche nach dem blauen Wind“, erschienen im Herzsprung-Verlag und übersetzt aus dem Chinesischen, begibt sich eine bunte Truppe eigenwilliger Charaktere auf eine bedeutungsvolle Reise. Angeführt von Klein Hässlein, einer Tonfigur auf der Suche nach einer Seele, strebt die Gruppe nach der Stadt der Winde, wo Klein Hässlein endlich ein Mensch aus Fleisch und Blut werden möchte.
Unerfüllte Hoffnungen erzeugen Enttäuschung und Wut. Wütende Gesellschaften wählen extreme Parteien. Darüber diskutiert Richard David Precht mit der israelisch-französischen Soziologin Eva Illouz – zu sehen am Sonntag, 27. Oktober 2024, 23.45 Uhr im ZDF. Die Sendung "Precht: Frustrierte Gesellschaft – Wie Gefühle die Politik bestimmen" steht ab Sonntag, 27. Oktober 2024, 8.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Der Herzsprung-Verlag freut sich, die Ausschreibung für den vierten Band der beliebten Anthologiereihe "Das Rad der Zeit – dem Schicksal geweiht" bekanntzugeben. Herausgegeben von Martina Meier, wird sich dieser Band intensiv mit dem faszinierenden und mysteriösen Thema des Schicksals auseinandersetzen.
Wenn der Aberglaube zum Alltag einer Gesellschaft ganz selbstverständlich dazugehört, verschieben sich die Grenzen der Realität: Götterfiguren sollten in Wohnungen unbedingt Ehrenplätze bekommen, Geister von Verstorbenen, die Lebende auf Schritt und Tritt begleiten, brauchen Ansprache und Zuwendung. Ignoriert man diese Spielregeln, droht Ungemach. Lung Yingtais neuer Roman “Am Fuße des Kavulungan” nimmt uns auf eine philosophisc