Viele pflegende Angehörige brauchen in den jetzt wieder nahenden Herbst- und Wintermonaten eine Auszeit von der privaten Pflege- und Sorgearbeit. Denn ohne regelmäßigen Abstand der Pflegeperson von der kräftezehrenden Tätigkeit kann eine häusliche Pflege- und Betreuungssituation auf Dauer nicht aufrechterhalten bleiben.
Kommt eine vorübergehende stationäre Unterbringung der pflegebedürftigen Perso
Betten bleiben leer, weil Pflegepersonal fehlt – dieses Szenario ist in vielen Pflegeheimen Realität und droht sich weiter zu verschärfen. Laut dem Statistischen Bundesamt wird die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage in den kommenden Jahren weiter wachsen, was den Personal-Kollaps in Pflegeheimen noch wahrscheinlicher macht.
"Hinzu kommt, dass bei einer zu geringen Bettenauslastung die finanzielle Stabilität der Einrichtungen auf dem Spiel steht. Daher kämpfen Pf
Im Alter wird es zunehmend schwerer, ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen. Deshalb hat es sich Anastasia Kirjanow mit ihrem ambulanten Pflegedienst ZHP-Pflege zur Mission gemacht, Seniorinnen und Senioren nicht nur zu versorgen, sondern bei der Bewältigung ihres Alltags bedarfsgerecht zu unterstützen. Zu diesem Zweck bietet sie Betroffenen neben hochwertiger Pflege die nötigen Ressourcen und Informationen an, um informierte Entscheidungen zu treffen und so
Bis Ende Mai soll eine interministerielle Arbeitsgruppe Vorschläge zur nachhaltigen Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) unterbreiten. Vorab machte Bundesgesundheitsminister Lauterbach bereits deutlich, dass es keine einheitliche Empfehlung aller Beteiligten geben werde. Es gebe aber eine "sehr gute gemeinsame Problemanalyse". Dazu sagt Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands:
"Statt wie angekündigt ein Konzept zur nachhaltigen Fina
Was tun, wenn die Pflege eines Menschen daheim nicht mehr leistbar ist, der Hilfebedürftige aber den Umzug in ein Heim ablehnt? "Nicht immer ist ein Heim die einzige Alternative", sagt Martin Franke, Pflegeberater in Bad Dürkheim. "In unserem Pflegestützpunkt machen wir oft die Erfahrung, dass Betroffene nicht ausreichend über Wohnangebote in der Region informiert sind." Bei der Tagespflege etwa wird ein Mensch bis zu acht Stunden in einer Einrichtung betr
Die Ich-Erzählerin des Buches lernt auf dem Höhepunkt der Flower-Power-Zeit im Jahr 1969 einen jungen Mann kennen und lieben. Es ist eine Zeit der puren Freiheit, was sich sowohl im Denken als auch in den Taten ihrer Generation widerspiegelt. Die Autorin erzählt, wie das Paar gemeinsam auf Rucksackreisen die Welt erkundet und Pläne für die […]
„I bin do ned dement!“ Für die immer lebenslustige und humorvolle Tante Elfie ist es absolut nicht einzusehen, dass sie plötzlich Hilfe im täglichen Leben brauchen soll. Sie liebt attraktive Männer, ihren Lippenstift und den Grünen Veltliner. Dass sie mittlerweile recht wunderlich geworden ist, bemerkt sie nicht. Als letzte noch verbliebene Blutsverwandte verbringt ihre Großnichte […]
Singen + Demenz: Kommunikation jenseits des Wortes über die Musik
Ich bin klassische Sängerin und Tochter einer seit 2000 an Alzheimer erkrankten Mutter, die seit mehr als 5 Jahren nicht mir spricht. Vor 2 Jahren habe ich die Website volksliedsammlung.de als Unterstützung für andere betroffene Angehörige und Pflegekräfte im Sozialdienst online gestellt. Auf der Website habe ich die Erfahrungen mit meiner Mutter verarbeitet und eine umfangreiche Volksliedertextsamm