NDR weist Vorwürfe des Honecker-Vertrauten zurück

Der NDR weist die Vorwürfe des Berliner
Publizisten Frank Schumann im Zusammenhang mit den Dreharbeiten zur
Dokumentation "Der Sturz – Honeckers Ende" als völlig unzutreffend
zurück. Patricia Schlesinger, Leiterin des Programmbereichs Kultur
und Dokumentation / Fernsehen im NDR: "Selbstverständlich waren die
Aufnahmen für eine Sendung im Fernsehen bestimmt und nicht für ein
Archiv. Dem NDR liegt eine uneingeschränkte, von Margot Honecker
u

NDR weist Vorwürfe der „jungen Welt“ zurück

Der NDR weist die in der Zeitung "junge Welt" vom
7. April erhobenen Vorwürfe als vollkommen haltlos zurück. Patricia
Schlesinger, Leiterin des Programmbereichs Kultur / Fernsehen im NDR:
"Es handelte sich um ein gesetztes Interview mit Kameramann und zwei
Kameras, das an drei aufeinanderfolgenden Tagen im Haus von Frau
Honecker in Santiago de Chile stattfand. Frau Honecker war mit den
Aufnahmen ausdrücklich einverstanden. Im Film ist auch der Berater
von Frau

Günter Grass im NDR Interview: Kritik verletzend und nicht würdig

Literaturnobelpreisträger Günter Grass fühlt sich
von seinen Kritikern missverstanden. Gegenüber dem NDR nahm er
erstmals nach der Veröffentlichung seines umstrittenen Gedichts "Was
gesagt werden muss" Stellung.

Grass wörtlich: "Der Tenor durchgehend ist, sich bloß nicht auf
den Inhalt des Gedichtes einlassen, sondern eine Kampagne gegen mich
zu führen und zu behaupten, mein Ruf sei für alle Zeit geschädigt."
Weiter

„Der Sturz – Honeckers Ende“ am Donnerstag nach Ostern im NDR Fernsehen

Nachdem den NDR zahlreiche Zuschaueranfragen zu
einem Wiederholungstermin für die Dokumentation "Der Sturz –
Honeckers Ende" erreicht haben, ändert das NDR Fernsehen in der
kommenden Woche kurzfristig sein Programm und zeigt den Film von Eric
Friedler (Redaktion: Patricia Schlesinger und Eric Friedler) am
Donnerstag, 12. April 2012, ab 20.15 Uhr. Die beiden ursprünglich
vorgesehenen Folgen aus der Reihe "Länder-Menschen-Abenteuer" werden
zu einem sp&

Margot Honecker gibt erstes TV-Interview seit mehr als 20 Jahren: NDR-Dokumentarfilm „Der Sturz – Honeckers Ende“

Seit mehr als zwei Jahrzehnten hat Margot
Honecker, einst mächtigste Frau der DDR, Volksbildungsministerin und
Gattin des letzten Diktators auf deutschem Boden, kein
Fernsehinterview gegeben. Erstmals stellt sich die heute 84 Jährige
nun den Fragen des vielfach ausgezeichneten Dokumentarfilmers Eric
Friedler ("Aghet – Ein Völkermord", "Das Schweigen der Quandts") und
spricht in dem 90-minütigen NDR Dokumentarfilm "Der Sturz – Honeckers
Ende&quot

NDR Intendant Marmor gratuliert Ina Müller zum „Echo“: „Selbstbewusst mit Herz und Witz“

NDR Intendant Lutz Marmor hat der Sängerin und
Entertainerin Ina Müller zum Gewinn des Deutschen Musikpreises "Echo"
gratuliert. "Mit ihrer Liedern und der unverwechselbaren Moderation
von –Inas Nacht– steht Ina Müller für das Bild einer selbstbewussten
Frau mit Herz und Witz", so Marmor. "Sie gewinnt das Publikum mit
ihrem unverstellten, ehrlichen Charme. Dass auch die Redaktion und
die Produktion von –Inas Nacht– mit einem –Echo– als –Me

Tobias Lammert wird Verkaufsdirektor der ARD&ZDF Fernsehwerbung

Tobias Lammert, 34, derzeit
Verkaufsleiter der ARD & ZDF Fernsehwerbung GmbH (AZF) wird mit
Wirkung vom 15.3.2012 zum Verkaufsdirektor des Unternehmens berufen.
Die AZF ist das gemeinsame Vertriebsunternehmen von ARD-Werbung SALES
& SERVICES und ZDF Werbefernsehen. In seiner Funktion verantwortet
Lammert die Führung der nationalen Verkaufsteams mit Büros in
München, Frankfurt, Köln und Hamburg. Er berichtet an die beiden
AZF-Geschäftsführer Uwe Esser u

PHOENIX-Programmhinweis Dokumentation „Schlachtfeld Politik“ und im Anschluss die PHOENIX-RUNDE: Machtspiele und Intrigen Mittwoch, 21. März 2012, ab 21.30 Uhr

Über dieses Thema sprechen Politiker nur ungern: Die
Machtkämpfe innerhalb der eigenen Partei. Zwar stilisieren Politiker
die Auseinandersetzungen mit konkurrierenden Parteien gerne zu
Glaubenskriegen, zu Herzensangelegenheiten. Doch die Wunden, die sich
Politiker innerhalb der eigenen Reihen zufügen, gehen meistens viel
tiefer. Schließlich sind es die Parteifreunde, die über Karrieren
entscheiden, über Aufstieg und Fall in der Politik. Über ihre
Niederl

Dr. Norbert Himmler wird neuer ZDF-Programmdirektor / Intendant Dr. Bellut: „Ein hochqualifizierter, junger Programm-Manager“

Dr. Norbert Himmler wird zum 1. April 2012 neuer
Programmdirektor des ZDF. Der Verwaltungsrat folgte dem Vorschlag von
Intendant Dr. Thomas Bellut. Himmler leitet seit 2008 die
Hauptredaktion Spielfilm des ZDF. 2009 übernahm er zudem die Aufgabe,
den Digitalkanal ZDFneo aufzubauen. Seine vorherigen Stationen waren
Leiter der Programmplanungsredaktion, Referent des Chefredakteurs,
Redakteur und Reporter in der Hauptredaktion Innenpolitik.

Thomas Bellut sagte nach der Sitzung des Verw

Monika Piel verabschiedet Gerd Depenbrock und Thomas Nehls aus dem ARD-Hauptstadtstudio

Intendantin Monika Piel hat den längjährigen Leiter
des WDR-Hauptstadtstudios Berlin, Gerd Depenbrock, und den
Hauptstadt-Korrespondenten Thomas Nehls in den Ruhestand
verabschiedet.

"Gerd Depenbrock hat drei Jahrzehnte lang die bundespolitische
Berichterstattung des WDR-Hörfunks mitgeprägt – erst in Bonn, dann in
Berlin. Er konnte politische Zusammenhänge so verständlich erklären
wie kaum ein Zweiter. Im ARD-Deutschlandtrend erfüllte er Zah