Gruner + Jahr beruft Mike Amundson zum CEO der Brown Printing Company

Mike Amundson, bisheriger Chief Financial Officer
(CFO) und Executive Vice President (EVP) im Katalogsegment von Brown
Printing Company, ist zum Chief Executive Officer (CEO) des
Unternehmens ernannt worden.

Volker Petersen, derzeitiger CEO von Brown, wird sich in den
kommenden Monaten für eine reibungslose Übergabe einsetzen, bevor er
zum 30. Juni 2013 wie geplant ausscheidet.

"Wir wissen die starken Führungsqualitäten, die Volker Petersen
bei Brown eingeb

Christoph Mohn führt seit 1. Januar den Bertelsmann-Aufsichtsrat (BILD)

Christoph Mohn führt seit 1. Januar den Bertelsmann-Aufsichtsrat (BILD)

– Nachfolger von Gunter Thielen übernimmt Amtsgeschäfte
– Sechste Generation der Familien Bertelsmann und Mohn

Christoph Mohn (47) ist seit Jahresbeginn neuer Vorsitzender des
Aufsichtsrates der Bertelsmann SE & Co. KGaA. Am 1. Januar 2013 hat
er dieses Amt von Gunter Thielen (70) übernommen, der nach fünf
Jahren an der Spitze des Aufsichtsrates aus Altersgründen
ausgeschieden ist. Gewählt hatte das Kontrollgremium seinen neuen
Vorsitzenden berei

Kythera-Preis an Michael Krüger

Die in Düsseldorf ansässige
Kythera-Kulturstiftung unter Vorsitz ihrer Gründerin Gabriele Henkel
ehrt den 1943 im sächsischen Wittgendorf geborenen, in Berlin
aufgewachsenen und in München lebenden Verleger, Schriftsteller,
Übersetzer und Herausgeber, Vermittler und Förderer Michael Krüger
als ihren elften Preisträger, ausgezeichnet für das Jahr 2012.

Nach einer Buchhändler- und Buchdruckerlehre, nach Jahren in
London als Buchh&aum

NDRübernimmt ARD-Vorsitz

NDR-Intendant Lutz Marmor übernimmt zum
Jahresbeginn den ARD-Vorsitz. Er löst Monika Piel ab, die den Vorsitz
in den zurückliegenden zwei Jahren als WDR-Intendantin geführt hat.
Die ARD-Hauptversammlung hatte den NDR-Intendanten im Frühjahr
vergangenen Jahres gewählt. Marmors Stellvertreterin für die kommende
Zeit ist turnusgemäß Monika Piel.

"Diese Aufgabe ist eine große Herausforderung und eine Ehre
zugleich", sagte NDR-Int

Vertragsverlängerung für Brian Sullivan

Der Aufsichtsrat der Sky Deutschland AG freut
sich bekanntzugeben, dass der Vertrag mit dem Vorsitzenden des
Vorstands, Brian Sullivan, bis Dezember 2014 verlängert wurde. Brian
Sullivan: "Teil des Teams von Sky Deutschland sein zu dürfen, ist für
mich sowohl eine beständige Herausforderung als auch ein
einzigartiges Privileg. Ich danke dem Aufsichtsrat für das
entgegengebrachte Vertrauen und freue mich sehr darauf, zusammen mit
meinen Kolleginnen und Kollegen

Seit 35 Jahren auf Sendung: Das „heute-journal“ im ZDF (BILD)

Seit 35 Jahren auf Sendung: Das „heute-journal“ im ZDF (BILD)

"Also, wir begrüßen Sie zum heute-journal." Mit diesen Worten
begann Dieter Kronzucker am 2. Januar 1978 um 21.00 Uhr die
Moderation der ersten Ausgabe des neuen Nachrichtenmagazins im ZDF.
Nach rund 10 800 Sendungen wird das "heute-journal" am 2. Januar 2013
35 Jahre alt.

Mit Dieter Kronzucker, Klaus Bresser, Ingeborg Wurster, Peter Voß,
Ruprecht Eser, Wolf von Lojewski und den aktuellen Hauptmoderatoren
Claus Kleber und Marietta Slomka hat bishe

SWR-Intendant Peter Boudgoust zum geplanten Jugendkanal von ARD und ZDF: „Es wäre ein enormer Geburtsfehler, einen solchen Kanal ohne Nachrichten zu starten“

SWR-Intendant Peter Boudgoust hat gegenüber dem
Medienmagazin journalist erste Details zum geplanten
öffentlich-rechtlichen Jugendkanal skizziert. Zwar wolle er den
Gesprächen mit Kooperationspartner ZDF nicht vorgreifen, dennoch hat
Boudgoust klare Vorstellungen.

Inhaltlich schwebt dem Intendanten ein Vollprogramm vor: "Es wäre
ein enormer Geburtsfehler, einen solchen Kanal ohne Nachrichten zu
starten. Information gehört zu unserem Kernauftrag", sag

Neue ARD-Pressestelle ab 1. Januar beim NDR

Mit dem Wechsel des ARD-Vorsitzes vom
Westdeutschen zum Norddeutschen Rundfunk ändert sich auch die
Besetzung der ARD-Pressestelle. Anna Engelke und Ilka Steinhausen
lösen Stefan Wirtz und Bettina Altenkamp ab, die die Pressearbeit der
ARD-Vorsitzenden und WDR-Intendantin Monika Piel in den vergangenen
zwei Jahren von Köln aus koordiniert haben.

Anna Engelke und Ilka Steinhausen übernehmen diese Arbeit
gleichberechtigt für NDR-Intendant Lutz Marmor, der ab Janua

PHOENIX 2012 erneut Marktführer bei Infokanälen

Bonn, 21. Dezember 2012 – PHOENIX hat 2012 seine
Marktführerschaft unter den Informationskanälen behauptet. Mit 1,1
Prozent Marktanteil liegt der Ereignis- und Dokumentationskanal von
ARD und ZDF erneut vor n-tv (0,9 Prozent) und N24 (1,0 Prozent). Die
beiden Programmgeschäftsführer Michaela Kolster und Michael Hirz
sehen den Erfolg von PHOENIX in einem an Nachrichtenereignissen
vergleichsweise ruhigen Jahr positiv: "Wir haben Stärke bewiesen
durch Sachlichke

WDR-Pressemitteilung // Rundfunkrat wählt Wolfgang Wagner zum neuen Direktor Produktion und Technik

Neuer Direktor für Produktion und Technik des WDR
wird Wolfgang Wagner. Der Rundfunkrat wählte den 53-jährigen
Diplom-Ingenieur auf Vorschlag von Intendantin Monika Piel. Wagner
ist derzeit Leiter des Geschäftsbereichs Informations- und
Systemtechnologie in der Produktionsdirektion des ZDF. Er wird
Nachfolger von Heinz-Joachim Weber (69), der zum 31. März 2013
ausscheidet.

"Wolfgang Wagner ist eine exzellente Wahl für diese wichtige
Aufgabe", so