Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan
Weil hat mit Blick auf den Fall Dieter Hoeneß eine gute Ausstattung
der Steuerfahndung in seinem Land angekündigt. Weil sagte am Montag,
22. April, der Nachrichtensendung "NDR aktuell" im NDR Fernsehen:
"Man hört immer wieder, dass tatsächlich einzelne Bundesländer
durchaus auch ein wenig zurückhaltend gewesen sind bei der Verfolgung
von Steuerkriminalität. Das halte ich für ganz
Chefredakteur Volker Wasmuth verlässt den
Nachrichtensender n-tv. Die Aufgaben der Chefredaktion übernimmt n-tv
Geschäftsführer Hans Demmel.
"Volker Wasmuth steht für verlässliches, seriöses und
glaubwürdiges Nachrichtenfernsehen. Seine Entscheidung, nach zehn
Jahren n-tv eine neue Herausforderung zu suchen, akzeptiere ich und
wünsche ihm für seine berufliche und persönliche Zukunft alles Gute",
so Hans Demmel, Geschäf
Die dapd hat am 11. April ihren Dienst
eingestellt. 175 feste Mitarbeiter sind nun arbeitssuchend, weil sich
angeblich kein Investor für die Agentur gefunden hat. Gegenüber dem
Mediendienst kressreport (Ausgabe 8/13, EVT 19. April) bestätigte
Joachim Widmann, von 2005 bis 2010 Chefredakteur des ddp und heute
Geschäftsführer der Berliner Journalisten-Schule, dass er Interesse
hatte, die Agentur zu übernehmen. Widmann hatte potenzielle Geldgeber
an der Hand und s
Bonn, 19. April 2013 – Bei PHOENIX, dem Ereignis- und
Dokumentationskanal von ARD und ZDF, gibt es ein neues Gesicht:
Andreas Klinner ergänzt bis zum Sommer das Moderatorenteam für das
aktuelle Programm.
Der studierte Journalist startete seine TV-Karriere 1992 beim ZDF,
wo er weiterhin das Nachrichtenmagazin "heute in Europa" moderiert.
Klinner war zuvor u.a. von 2005 bis 2007 als Korrespondent im
ZDF-Studio Rom tätig, sein Schwerpunkt war die Berichterstattung a
Große Freude, großes Leid, Anspannung und Nachdenklichkeit: Die
"dpa-Bilder des Jahres 2012" rufen besondere Momente eines
facettenreichen Jahres in Erinnerung. Insgesamt 18 eindrucksvolle
Motive ihrer Fotografen hat die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
jetzt ausgezeichnet. Sie zeigen überglückliche Wahlsiegerinnen in
Nordrhein-Westfalen ebenso wie eine todtraurige Fechterin, deren
Traum von olympischem Gold vorbei ist. Vergeben wurden jeweils erste
bis
Kommunikationsverband vergibt 5 mal Gold für das Best of der BtoB
Kommunikation aus Deutschland, Österreich und Schweiz
Hamburg, 18. April 2013 – Zum 15. Mal verlieh der
Kommunikationsverband führenden Unternehmen und Dienstleistern der
Branche den BoB Best of "Business-to-Business" Communication Award in
Kronberg im Hause von Accenture. Die Jury vergab 2012 insgesamt 30
Auszeichnungen: 5 x Gold, 11 x Silber und 14 x Bronze. Rund 150
Gäste nahmen a
Dagmar Reim (61), Intendantin des Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb), bleibt Vorsitzende des
Degeto-Aufsichtsrates. Das Gremium bestätigte sie in Berlin im Amt
und wählte Prof. Karola Wille (54), Intendantin des Mitteldeutschen
Rundfunks (MDR), zur stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden. Die
Amtszeit beträgt vier Jahre. Dagmar Reim führt den Vorsitz seit Ende
2011. In dieser Zeit hat sie gemeinsam mit ihren
Aufsichtsratskollegen neue Strukturen bei der Degeto gescha
Stuttgart/Hamburg. SWR/ARD-Korrespondent
Jörg Armbruster erhält den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis 2013. Dies
gab der Verein am heutigen Mittwoch, 17. April 2013, in Hamburg
bekannt. Die Jury des Vereins lobte in ihrer Begründung die
"sorgfältigen, überlegten und zurückhaltenden Analysen von Jörg
Armbruster, die sich von der Hektik des täglichen Produktionsdrucks
und den inszenatorischen Erwartungen an einen Fernsehkorrespondenten
in Krisen- und
Werner Huber ist der neue und 15. Preisträger des
Journalistenpreises Bahnhof, der ihm heute in der Landesvertretung
Baden-Württembergs in Berlin feierlich überreicht wurde. Der
Journalist erhält die Auszeichnung für seinen Artikel "Auferstehung
einer Architektur-Ikone", der am 13. Februar 2012 in der Neuen
Zürcher Zeitung erschien. Er beschreibt darin Historie und
Architekturgeschichte des Warschauer Bahnhofs Warszawa Centralna.
1975 eröffnet,
Die Nachrichtenagentur dpa beruft Isabelle Arnold als
Geschäftsführende Redakteurin in ihre Chefredaktion. Die 41-jährige
Journalistin wird am 1. September 2013 ins Team der dpa Deutsche
Presse-Agentur GmbH eintreten und innerhalb der Chefredaktion
Aufgaben im Redaktionsmanagement übernehmen, unter anderem in den
Bereichen Personal- und Etatverantwortung. Bisher ist Isabelle Arnold
als Geschäftsführende Redakteurin bei den G+J Wirtschaftsmedien in
Hamburg