Philipp Ahmann verlängert Vertrag als NDR Chordirektor

Philipp Ahmann bleibt Chordirektor des NDR Chores.
Der Vertrag zwischen Ahmann und dem Norddeutschen Rundfunk wurde um
weitere fünf Jahre bis Mitte 2018 verlängert.

Joachim Knuth, NDR Programmdirektor Hörfunk: "Mit eigenen
Konzertreihen hat Philipp Ahmann den NDR Chor als feste Größe im
norddeutschen Kulturleben verankert. Einladungen zu renommierten
Festivals im In- und Ausland haben den Ruf des NDR Chors – weit über
Norddeutschland hinaus – gest&aum

Premiere: Marc Bator moderiert erstmals die „SAT.1 Nachrichten“ – am Freitag, 10. Mai 2013, um 19.55 Uhr

Good news! Marc Bator feiert am Freitag, 10.
Mai 2013, um 19.55 Uhr seinen Einstand bei den "SAT.1 Nachrichten".
Der Ex-Tagesschau-Sprecher vor seinem ersten Einsatz: "Wichtig ist
das, was die Menschen bewegt: Das große Weltgeschehen und die kleinen
Ereignisse im Alltag. Diese relevanten Informationen – kompetent
recherchiert und spannend aufbereitet – den Zuschauern zu liefern,
ist unsere Aufgabe. Und darauf freue ich mich sehr." Künftig
moderiert der 40-J&a

Preise der Hayek-Stiftung 2013 an Sauli Niinistö und Dorothea Siems / Neue Mitglieder des Kuratoriums: Holger Steltzner und Roland Tichy

Die Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung
vergibt ihren Internationalen Preis sowie ihren Publizistik-Preis
2013. Die Preisträger wurden von dem Kuratorium der Stiftung
ausgewählt. Die Preise werden im Herbst 2013 im Rahmen einer
Festveranstaltung in Freiburg überreicht.

Der Internationale Preis der Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung
wird Sauli Niinistö, finnischer Staatspräsident, verliehen. Niinistö
wird ausgezeichnet für seinen unentwegten Einsatz f

Der Mann, der den stern erfand: stern edition portraitiert Henri Nannen

Zum 100. Geburtstag Henri Nannens widmet stern
edition die neueste Ausgabe dem stern Begründer und seinem Lebenswerk

Henri Nannen schuf den stern und damit eine der meistgelesenen
Publikumszeitschriften Deutschlands. Der Ausnahmejournalist war und
ist eine Legende. Anlässlich seines 100. Geburtstags widmet ihm stern
edition eine Ausgabe über sein Leben und Wirken. Veränderungen
erkennen, neue Themen setzen und nah an der Geschichte sein – das
Erfolgsrezept Henri Nann

Christiane Sussieck neu im Aufsichtsrat der Bertelsmann SE& Co. KGaA (BILD)

Christiane Sussieck neu im Aufsichtsrat der Bertelsmann SE& Co. KGaA (BILD)

Die Hauptversammlung der Bertelsmann SE & Co. KGaA hat auf ihrer
gestrigen Sitzung Christiane Sussieck (51) neu in den Aufsichtsrat
der Gesellschaft gewählt. Sussieck rückt als Mitarbeitervertreterin
in das Gremium nach für Christa Gomez, stellvertretende
Betriebsratsvorsitzende Arvato Media Gütersloh (VVA), die parallel
aus dem Aufsichtsrat der Bertelsmann SE & Co. KGaA ausscheidet. Dem
Aufsichtsrat gehören mit Christiane Sussieck aktuell fünf
Mi

Yvonne Küster und Dr. Christian Pantle verstärken die P.M.- Chefredaktion

P.M.- Chefredakteur Hans-Hermann Sprado holt
Yvonne Küster und Dr. Christian Pantle an Bord. Küster leitet die
Redaktion von P.M. History und P.M. Perspektive. Pantle wird zum 1.
September 2013 stellvertretender Chefredakteur der P.M.-Gruppe und
ist damit zuständig für das P.M. Magazin, P.M. Fragen & Antworten,
P.M. Biografie sowie Wunderwelt Wissen.

Yvonne Küster ist seit dem 1. März 2013 Redaktionsleiterin für
P.M. History und P.M. Perspektive.

Tommy Wosch verstärkt den Nachmittag bei Radioeins

Tommy Wosch verstärkt das Moderatorenteam der
Nachmittagssendung bei Radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb). Ab 6. Mai 2013 meldet er sich montags bis donnerstags zwischen
16.00 und 19.00 Uhr – live und nur für Erwachsene. "Tommy Wosch ist
ein Radioprofi und ergänzt hervorragend unsere beiden
–Chefintellektuellen– Volker Wieprecht und Jörg Thadeusz", sagte
Radioeins-Programmchef Robert Skuppin.

Für den prominenten Neuzugang Wosch, der am 7.

kressreport: „Sprachpapst“ Wolf Schneiderüber den neuen „stern“: „Mit Wichmann ist wieder ein Berserker am Werk“

Seine Meinung wird geschätzt und gefürchtet:
Wolf Schneider, "Sprachpapst", Journalist und Buchautor, wird am 7.
Mai 88 Jahre alt. Dennoch ist bei ihm von Ruhestand nicht die Rede,
auch wenn er sich entschieden hat, künftig keine Seminare mehr als
"Alleinunterhalter" zu geben. "Es ist eine ziemliche Strapaze, die
eine hohe rhetorische Präsenz erfordert. Ich möchte keinen Blackout
erleben und schon gar nicht, dass der Veranstalter mir einen

Andrea Zschunke ist Leiterin der neuen WDR 3-Programmgruppe „Musik- und Radiokunst WDR“

Die Musikjournalistin Andrea Zschunke ist ab heute
Leiterin der neuen WDR 3-Programmgruppe Musik- und Radiokunst. Die
Programmgruppe ist im Zuge der Organisationsreform des Kulturradios
im vergangenen Jahr entstanden. "Andrea Zschunke ist die erste Wahl
für die Leitung dieser in der ARD erstmalig geschaffenen
Programmgruppe. WDR 3 hat damit die Spaltung von Musik- und
Wortredaktionen zugunsten einer stärkeren Zusammenarbeit der
Fachredaktionen aufgehoben. Diese neue Organis

Vier Lolas für den WDR beim Deutschen Filmpreis 2013 – Silberne Lola für „Hannah Arendt“

Am 26. April wurden im Berliner Friedrichstadt-Palast
zum 63. Mal die Preisträger des Deutschen Filmpreises, der Lola,
bekanntgegeben. Der WDR erhielt vier der begehrten Trophäen für
ARD-Koproduktionen, an denen er beteiligt ist. Zwei Auszeichnungen
gingen an "Hannah Arendt", jeweils eine Lola an "Kaddisch für einen
Freund" und "Das Leben ist nichts für Feiglinge".

WDR-Fernsehfilmchef Gebhard Henke: "Die Lolas, aber auch die
No