– Verlagsgruppen AGENDA und LIFE werden aufgelöst, neue
Organisation verzahnt Print und Digital auf Basis acht
definierter Communities of Interest
– Frank Stahmer und Soheil Dastyari verantworten das Print- und
Zusatzgeschäft. Eva-Maria Bauch, Arne Wolter und Oliver von
Wersch verantworten das Digitalgeschäft
– Umsetzung der neuen Struktur zum 1. Oktober 2013
– Start der Produktoffensive in Print und Digital
Zu den Spekulationen über einen bevorstehenden
Personalumbau bei Europas größtem Autobauer hat am Montag auch
VW-Chef Martin Winterkorn Stellung genommen. Am Rande der IAA in
Frankfurt wies er diese gegenüber dem "RTL Nachtjournal" deutlich
zurück. "Da ist zunächst einmal überhaupt nichts dran", sagte
Winterkorn zu dem Gerücht, VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch wolle
in den kommenden Monaten aus gesundheitlichen Gründ
In der Spielzeit 2013/2014 zeigt der NDR Chor
unter der Leitung seines Chordirektors Philipp Ahmann die ganze Weite
seines Repertoires und seiner Möglichkeiten. Im Mittelpunkt steht die
Abonnementsreihe mit thematisch konzipierten A-Cappella-Konzerten,
mit attraktiven Gastsolisten und Ensembles.
Der NDR Chor ist als der professionelle Konzertchor des Nordens
mit einer großen Programmvielfalt im gesamten Sendegebiet des NDR und
darüber hinaus präsent – zu seinen Partne
Thomas Tuma (48) wird stellvertretender
Chefredakteur des Handelsblatts. Der Leiter des Wirtschafts- und
Medienressorts des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" wechselt zum
nächstmöglichen Zeitpunkt nach Düsseldorf.
In seiner neuen Position beim Handelsblatt wird Tuma künftig ein
besonderes Auge auf Unternehmensthemen und Märkte haben und den
Ausbau der Wochenendausgabe vorantreiben. Er ersetzt den bisherigen
stellvertretenden Chefredakteur Dr. Michael
Klaus Kottmeier,
Aufsichtsratsvorsitzender des Deutschen Fachverlags (dfv), feiert am
16. September 2013 seinen 80. Geburtstag. Angela Wisken, Sprecherin
der dfv-Geschäftsführung, würdigt den Jubilar im Namen der gesamten
Unternehmensleitung: "Seit über vier Jahrzehnten prägt Klaus
Kottmeier maßgeblich die Entwicklung des dfv, der heute zu den
größten konzernunabhängigen Fachmedienhäusern in Europa gehört. Sein
Wort hat im Unte
Richard DeRosa wird zur Spielzeit 2014/15
neuer Chefdirigent der WDR Big Band. DeRosa, 1955 in New York
geboren, verfügt neben seinen Fähigkeiten als Dirigent und versierter
sowie einfallsreicher Arrangeur über eine breite musikalische
Stilistik, die gut zum vielfältigen Repertoire der WDR Big Band
passt.
"Ich freue mich sehr darüber, dass der Dirigent und Arrangeur Rich
DeRosa die Stelle als Chefdirigent der WDR Big Band ab der Saison
14/15 übernehmen
Die Sieger beim Deutschen Radiopreises 2013 stehen
fest. In einer großen Gala wurden am Donnerstagabend (5. September)
in Hamburg in zehn Kategorien die besten Radiomacher und
Hörfunkproduktionen des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der Beirat des
Deutschen Radiopreises verlieh außerdem zwei Sonderpreise. Gefeierte
Künstler wie Cro, Die Toten Hosen, die Gruppe Hurts, Jamie Cullum und
Sean Paul sorgten bei der Veranstaltung mit spektakulären Auftritten
für den musik
Klaus-Dieter Teufel (64) wird neues Mitglied im
Verwaltungsrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Der Rundfunkrat
des rbb wählte ihn am Donnerstag (5.9.) in das Gremium. Er folgt dort
auf Dr. Hartmann Kleiner (71), der den Verwaltungsrat zum 30.
September verlässt.
Teufel ist stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Vereinigung
der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e. V. und des
Verbandes der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenbu
Günter Fuhlisch ist tot. Der Jazzmusiker und
frühere Leiter des Hafenkonzert-Orchesters ist am Mittwoch, 4.
September, im Alter von 92 Jahren in Hamburg gestorben.
NDR Intendant Lutz Marmor: "Günter Fuhlisch war einer der
Wegbereiter des Jazz im Nachkriegsdeutschland. Der –Fuhlisch-Sound–
wurde sein Markenzeichen. Der NDR hat ihm viel zu verdanken. Wir
trauern mit der Familie."
Günter Fuhlisch wurde 1921 in Cottbus geboren. Mit sieben Jahren
bekam er
Der ökumenische Verein Andere Zeiten bekommt einen
neuen Chefredakteur. Frank Hofmann (50), Hamburger Journalist und
derzeit Chefredakteur des Laufmagazins "Runner–s World", wurde zum 1.
Januar 2014 vom Vorstand des Vereins berufen.
In den vergangenen 20 Jahren war der promovierte Philosoph unter
anderem Ressortchef beim "stern" sowie Chefredakteur von "Men–s
Health" und "Best Life". Vor vier Jahren wandte er sich dem
christlichen Glauben un