Der Vorstand der Leopold Museum-Privatstiftung hat in
seiner gestrigen Sitzung einstimmige Beschlüsse über die künftige
personelle Führung der museologischen und kaufmännischen Direktion
gefasst. Nachdem die Betroffenen informiert sind und die weiteren
erforderlichen vertraglichen Schritte gesetzt sind, wird die
Öffentlichkeit über den Inhalt der Beschlüsse in Kenntnis gesetzt
werden.
Rückfragehinweis:
Leopold Museum-Privatstiftung
Mag. Klaus P
Sperrfrist: 05.11.2013 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Hartmut Engler von PUR ist der neue Schirmherr von Herzenssache e.
V. Zusammen mit seiner Band und dem Verein Herzenssache wird er sich
künftig für Kinder und Jugendliche im Südwesten stark machen. Damit
löst einer der populärsten deutschen Sänger Lothar Späth ab, der seit
2005 Schirmherr der Kinderhilfs
Konstantin Wecker (66) wird am Montag, 4.
November 2013, Gast in der daheim + unterwegs-Auftaktsendung zur
dritten Staffel der Suche nach den interessantesten Straßenmusikern
sein. Der Liedermacher und Komponist, seit vier Jahrzehnten eine
feste Größe der deutschen Musikszene, unterstützt mit seinem eigenem
Label "Sturm & Klang" junge Talente. Die erste Nachwuchskünstlerin,
die er gerade veröffentlicht hat, ist die Straßenmusikerin Cynthi
Ceylan Beyoglu ist neue Stipendiatin im "Haus der
jungen Produzenten" auf dem Studio Hamburg Gelände. Die Entscheidung
des Beirates, der am 29.10.13 tagte, fiel einstimmig aus. Die
gebürtige Türkin kreiert, entwickelt und produziert mit ihrer Firma
StoryKid Studio digital animierte, transmediale Erzählwelten für
Kinder. Es handelt sich um Edutainment Formate, die verschiedene
Bereiche wie animierte TV-/Webserien, interaktives Fernsehen,
Kurzfilme, intera
Vier Jahre nach dem Management-Buy-out von
"Emotion" will Verlegerin Katarzyna Mol-Wolf, 39, die Früchte ihrer
Arbeit ernten. Mit dem von 2014 an beginnenden "Impulse"-Mandat baut
sie gemeinsam mit Anke Rippert, 41, geschäftsführende
Gesellschafterin von Inspiring Network, die Vermarktung aus und denkt
über den Launch eines neuen Heftes nach. "Langsam nähern wir uns auch
mit dem Gesamtverlag den schwarzen Zahlen", sagt Mol-Wolf im
kress
Zum zweiten Mal vergibt der Deutsche Hörbuchpreis
e.V. den Sonderpreis für das Lebenswerk. Preisträgerin ist die
Schauspielerin, Regisseurin und Sprecherin Katharina Thalbach.
Begründung des Vereins Deutscher Hörbuchpreis: "Katharina Thalbach
steht seit ihrem vierten Lebensjahr auf der Bühne und ist eine
Ausnahmeerscheinung – nicht nur als Schauspielerin und Regisseurin,
auch als Interpretin von Hörbüchern. Sie beherrscht alle Facetten der
Dar
Professor Dr.-Ing. Gabriele Schade ist für die nächsten zwei Jahre
neue Vorsitzende des MDR-Rundfunkrates. Die 61-jährige Professorin
für Medieninformatik und Software-Engineering an der Fachhochschule
Erfurt, die im Rundfunkrat den Bund für Umwelt und Naturschutz
Thüringen vertritt und seit 1994 dem MDR-Rundfunkrat angehört, wird
ihr neues Amt in der nächsten Sitzung des Aufsichtsgremiums am 9.
Dezember 2013 antreten. Der Vorsitz im Rundfunkrat w
Die NSA überwacht 35 Staatschefs, darunter auch
Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die Betroffenen sind empört.
"Ausspähen unter Freunden – das geht gar nicht", so die
Bundeskanzlerin. Aber es geht offenbar doch und vermutlich sogar
schon sehr lange.
Was wusste US-Präsident Obama? Wie beschädigt sind die Beziehungen
zu den USA? Wie können sich Staaten schützen? Was könnte ein Abkommen
bewirken?
Henning Scherf bleibt für weitere vier Jahre Präsident des
Deutschen Chorverbandes (DCV). Die Jahreshauptversammlung der 30
Mitgliedsverbände des DCV wählte den ehemaligen Bremer Bürgermeister
am Wochenende auf dem Chorverbandstag in Dresden bereits zum dritten
Mal mit großer Mehrheit an die Spitze des Präsidiums. Scherf führt
den größten Musikverband der Welt seit 2005.
"Wir haben uns in den vergangenen Jahren zu einem modern
Nach zwei Jahren erfolgreicher und guter
Zusammenarbeit haben sich Inka Bause und der MDR darüber verständigt,
das Showformat "Inka Bause live" nicht fortzusetzen.
"Nach einem sehr arbeitsreichen Jahr mit vielseitigen Aufgaben war
für mich klar, dass ich im Herbst eine Entscheidung für das nächste
Jahr treffen muss", so Inka Bause. "Ich möchte mich immer intensiv
vorbereiten und mitgestalten. Das könnte ich in Zukunft für me