ME.STYLE, das Lifestyle-Magazin von MUSIKEXPRESS,
erscheint am heutigen Donnerstag, 20. März 2014, mit dem
Schwerpunktthema "Rebellen". Titel-Star ist Schauspieler Wotan Wilke
Möhring, der exklusiv für ME.STYLE seine alte Punk-Vergangenheit
wieder aufleben lässt. Die zehnseitige Foto-Strecke wurde im Berliner
Club "Rosis" produziert.
Im Interview erzählt Wotan Wilke Möhring (46), bekannt u.a. aus
"Das Adlon", "Männerh
Der Westdeutsche Rundfunk und Olli Dittrich haben
einen Exklusiv-Vertrag für Fernsehen und Online geschlossen. Damit
setzen der WDR und der Künstler die seit zehn Jahren bestehende
erfolgreiche Zusammenarbeit in den nächsten vier Jahren fort. Die
Vereinbarung beinhaltet jährlich 12 neue Folgen der
Live-Improvisation "Dittsche". Unter dem Arbeitstitel "TV-Zyklus"
sind außerdem acht neue Sendungen im Stil der gefeierten Satire
"Frühst&
Sir Roger Norrington, der langjährige
Chefdirigent und jetzige Ehrendirigent des Radio-Sinfonieorchesters
Stuttgart des SWR (RSO), feiert am Sonntag seinen 80. Geburtstag. Der
SWR und das RSO gratulieren Sir Roger Norrington sehr herzlich.
Sir Roger Norrington war von 1998 bis 2011 Chefdirigent des
Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR, und ist seit September
2011 Ehrendirigent des Orchesters auf Lebenszeit. Mit ihm hatte das
RSO ein besonderes Klangprofil erarbeitet, das als
Gerd Schuchardt jetzt stellvertretender Vorsitzender des Gremiums
– Intendantin Karola Wille dankt bisherigem Vorsitzenden Karl Gerhold
und seinem Stellvertreter Jürgen Weißbach
Der Verwaltungsrat des Mitteldeutschen Rundfunks hat ein neues
Präsidium. Das Gremium wählte Frank Möhrer (59) aus Dresden zu seinem
Vorsitzenden. Er löst am 23. März 2014 in dieser Funktion turnusgemäß
Karl Gerhold (63) nach dessen zweijähriger Amtszeit ab. N
Tübingen/ Baden-Baden. Der frühere
Hörfunkdirektor des Südwestrundfunks (SWR) und langjährige Leiter des
SWR-Studios Tübingen, Hubert Locher, ist tot. Locher starb mit 87
Jahren in Tübingen. SWR-Intendant Peter Boudgoust: "Der SWR und
insbesondere auch die SWR-Hörfunkprogramme verdanken Dr. Hubert
Locher sehr viel. Hubert Locher hat die Zeichen der Zeit erkannt und
nicht nur die Hörfunkprogramme immer wieder in den Regionen unseres
Sendegeb
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gratuliert
der Berliner Produzentin Regina Ziegler zum 70. Geburtstag (Samstag,
8. März). rbb-Intendantin Dagmar Reim: "Regina Ziegler ist ein
Gesamtkunstwerk. Sie ist die Frau, die sich was traut. Ihre Projekte
bringt sie ins Fernsehen und ins Kino – mit Kreativität,
Beharrlichkeit und Leidenschaft. Sie brennt fürs Produzieren. Sie zu
übersehen ist ebenso unmöglich wie sich ihrem Charme zu entziehen:
Sie beweist, dass de
"Mit Klaus-Hubert Fugger (48) als neuen Pressesprecher stellt der
Wirtschaftsrat der CDU e.V. seine Kommunikationsarbeit noch
nachhaltiger und schlagkräftiger auf. Für die gerade in dieser
Legislatur anstehenden großen Herausforderungen ist eine starke
Stimme der Sozialen Marktwirtschaft notwendiger denn je. Es freut uns
ganz besonders, dass mit Klaus-Hubert Fugger ein ausgewiesener
Experte für die Belange der mittelständischen Wirtschaft und der
Familie
Pinar Atalay wird zum ersten Mal am Freitag, 7. März, die
"Tagesthemen" moderieren. Die Sendung beginnt an diesem Abend um
21.45 Uhr. Atalay vertritt in dem ARD-Nachrichtenmagazin bei Bedarf
zukünftig Caren Miosga und Thomas Roth und ist Nachfolgerin von Ingo
Zamperoni, der seit Februar Korrespondent im ARD-Fernsehstudio
Washington ist.
Thomas Hinrichs, Zweiter Chefredakteur ARD-aktuell und Chef des
Teams Tagesthemen: "Die Tagesthemen-Redaktion freut sich s
Im Oktober/November 2014 stehen die Schauspieler
Meret Becker und Mark Waschke erstmals für den Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) vor der Kamera. Autor Stefan Kolditz
schreibt das Drehbuch.
rbb-Intendantin Dagmar Reim:
"43 Jahre nach dem ersten –Tatort– aus Berlin tritt ein neues
–Tatort—Team an: Meret Becker und Mark Waschke als Ermittler-Duo
sind eine Idealbesetzung. Beide gehören zu den besten Film- und
Theaterdarstellern ihrer Generation, viele Auszeichnunge
Die TV-LateLine, die crossmediale Mitmachattacke,
geht in die nächste Runde. Zwei Sendungen mit Moderatoren aus dem
LateLine-Team werden am 8. und 9. April jeweils um 23.04 Uhr live in
Bremen produziert und in EinsPlus übertragen. Die jungen
Radioprogramme der ARD bauen damit ihre Fernsehaktivitäten weiter
aus.
Der radioerprobte und frisch "RTL Comedy Grand Prix"-prämierte
Stand-Up-Comedian Ingmar Stadelmann stellt sich am 8. April als
erster dem Live-Pub