Robert Felus (45) wird neuer Chefredakteur der polnischen
Tageszeitung Fakt. Er tritt die Nachfolge von Grzegorz Jankowski (45)
an, der Fakt nach über 10 Jahren auf eigenen Wunsch verlassen hat.
Zum 1. Juni 2014 wird Robert Felus die Redaktion der führenden
Tageszeitung leiten. Felus war von 2003 bis 2013 stellvertretender
Chefredakteur bei Fakt und seit 2013 Head of Sport Newsroom bei
Ringier Axel Springer Polen.
Am 2. Juni 2014 übernimmt Tilman Rauh die Leitung des WDR-Studios
in Bonn. Der 45jährige ist stellvertretender Studioleiter in
Bielefeld.
Seit 2003 ist Tilman Rauh als Redakteur beim Westdeutschen
Rundfunk tätig. Er arbeitete im Studio Wuppertal und beim täglichen
Magazin Aktuelle Stunde, bevor er 2006 stellvertretender Studioleiter
in Bonn wurde. Nach drei Jahren wechselte er in gleicher Funktion in
das Studio Bielefel
Der Vorstandsvorsitzende der MME MOVIEMENT AG, Dr.
Christian Franckenstein (50), scheidet nach 10-jähriger Tätigkeit
spätestens zum 31. August 2014 aus dem Vorstand aus. Die englische
Muttergesellschaft All3Media verstärkt ab sofort ihren Einfluss bei
der deutschen Tochtergesellschaft. Farah Ramzan Golant (50), CEO der
All3Media, wird direkt mit dem Finanzvorstand der Gesellschaft, Dr.
Markus Schäfer (45), zusammenarbeiten. Zusätzlich zu seiner
bisherigen Fun
Wer sich für den Deutschen Radiopreis 2014
bewerben will, hat dafür noch bis zum 31. Mai die Gelegenheit. Die
unabhängige Jury des Grimme-Instituts, die die begehrten
Auszeichnungen vergibt, bleibt unverändert: Die elf Expertinnen und
Experten werden im Juni beginnen, die Einreichungen zu sichten und zu
bewerten. Verliehen wird der Deutsche Radiopreis am 4. September in
Hamburg. Der Deutsche Radiopreis – eine gemeinsame Initiative der
öffentlich-rechtlichen und pri
Sperrfrist: 23.05.2014 20:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Jacob Appelbaum, einer der Preisträger des Henris Nannen Preises,
der vergangenen Freitag in Hamburg verliehen wurde, will seine
Preisskulptur einschmelzen. Das gab er am Freitagabend, 30. Mai, im
Theater der Welt in Mannheim in einer Rede bekannt, die dem NDR
Medienmagazin "zapp" vorab vorliegt.
+++ 70 neue Filme +++ 12 davon als deutsche Free TV-Premiere und
37 als deutsche Erstausstrahlung +++ Die Hälfte der Titel mit
Produktionsjahr ab 2010 +++ 10-teilige Mini-Serie –Camelot– +++ TELE
5 holt die Programm-Ansage zurück +++ –Babylon 5– back on Screen +++
–Shark happens!– – manchmal auch zweimal: TELE 5 hat sich nach der
sensationellen Free TV-Premiere von –Sharknado– im Januar 2014 die
heiß erwartete Fortsetzung – ebenfalls als Free TV-Premiere –
ge
Der Präsident des Bundesverbands Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, ist heute in Berlin von der
Delegiertenversammlung der Verlegerorganisation mit überwältigender
Mehrheit im Amt bestätigt worden. Heinen ist Herausgeber der
"Kölnischen/Bonner Rundschau" und Mitgesellschafter der Berliner
Verlag GmbH. Er steht seit dem Jahr 2000 an der Spitze des BDZV,
zuvor war er zehn Jahre lang Vizepräsident.
Unternehmenskommunikation muss "bewegter" und bewegender werden –
da sind sich alle Experten sowohl in den Unternehmen, als auch auf
der Dienstleister Seite einig. Die Grenzen zum Werbespot sind
eigentlich klar – oder doch nicht? Unternehmenskommunikation
verkauft nicht platt, sie lädt eine Marke emotional auf und
modelliert Image sorgt dafür, dass die Marke Mitarbeiter und Kunden
gleichermaßen für sich einnimmt und begeistert. Sie schafft Marken
Loyal
Dr. Christian Franckenstein wird
Vorsitzender der Geschäftsführung der Bavaria Film GmbH / Achim
Rohnke bleibt als Geschäftsführer zuständig für die Bereiche
Dienstleistungen und Homevideo
Die Gesellschafter der Bavaria Film GmbH haben sich entschieden,
das langjährig etablierte Modell der gleichberechtigten
Doppel-Geschäftsführung zu beenden. In Folge des Ausscheidens von
Matthias Esche aus der Geschäftsführung im Januar dieses Ja
Spiegel-Korrespondent Hasnain Kazim hat einige
hundert Morddrohungen erhalten, nachdem er regierungskritisch über
das Grubenunglück in Soma in der Türkei berichtet hatte. Jetzt ist er
aus Sorge um sein Leben nach Hamburg geflüchtet. Mit der Aktuellen
Stunde sprach der Journalist über organisierte Twitterkampagnen und
seinen temporären Rückzug nach Deutschland.
Im Interview beschrieb der Journalist auch seine Sorgen nach den
Morddrohungen: "Man dar