Nachruf WDR trauert um Peter Scholl-Latour

Peter Scholl-Latour, Journalist und Publizist, ist im
Alter von 90 Jahren am Samstag in Rhöndorf am Rhein gestorben. Dem
WDR war Scholl-Latour lange Jahre verbunden, unter anderem als
Korrespondent und Studioleiter. WDR-Intendant Tom Buhrow zum Tod von
Peter Scholl-Latour: "Sein Tod berührt mich tief. Wir haben einen
großen Journalisten und Reporter verloren. Mit seinen Erfahrungen,
Erlebnissen und Einschätzungen bereicherte Peter Scholl-Latour unsere
Arbeit und un

Christian Krugübernimmt zum 1. Oktober 2014 die STERN-Chefredaktion

Der G+J-Vorstand befindet sich in
Trennungsgesprächen mit STERN-Chefredakteur Dominik Wichmann

Der Vorstand von Gruner + Jahr beruft Christian Krug, aktuell
GALA-Chefredakteur, zum 1. Oktober zum Chefredakteur des STERN. Der
Vorstand von Gruner + Jahr befindet sich in Trennungsgesprächen mit
STERN-Chefredakteur Dominik Wichmann. Bis zum Amtsantritt von
Christian Krug zum 1. Oktober wird STERN-Herausgeber Andreas Petzold
interimistisch die STERN-Chefredaktion übernehmen.

Blickpunkt:Film: Wie sich Bavaria Film für die Zukunft fit macht / Geschäftsführer Achim Rohnke: „Die Bavaria Film ist das vitalste Studio in Deutschland.“

"Die Bavaria Film steht hervorragend da",
versicherte Achim Rohnke im Exklusiv-Interview mit der
Fachzeitschrift Blickpunkt:Film. Nach dem Weggang von
Ko-Geschäftsführer Matthias Esche und vor der Verpflichtung von
Christian Franckenstein im Herbst führt der 56-Jährige den
bayerischen Produktionsriesen derzeit als Alleingeschäftsführer. Die
vier Geschäftsbereiche Produktion, Dienstleistungen, Rechte und Home
Entertainment haben laut Rohnke verg

Einladung zum Pressegespräch „Kultur hoch Vier“ WDR Intendant Tom Buhrow stellt neue Chefdirigenten und Kulturauftrag der vier Klangkörper vor

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,

Sinfonieorchester, Funkhausorchester, Chor und Big Band des WDR
leisten einen wichtigen Beitrag zum öffentlich-rechtlichen
Kulturauftrag und zur kulturellen Bildung. Sie machen
Spitzenklassik, Chormusik, Jazz und musikalische Neuentwicklungen
einem breiten Publikum zugänglich. Auf höchstem Niveau, mit starken
Stimmen, mit Emotion und Leidenschaft.

Ab der Saison 2014/15 werden drei WDR Klangk&

WDR-Pressemitteilung//Tom Buhrow schlägt Dr. Katrin Vernau als neue Verwaltungsdirektorin des WDR vor

Intendant Tom Buhrow hat dem Rundfunkrat Dr. Katrin
Vernau (41) als neue Verwaltungsdirektorin des WDR vorgeschlagen. Das
Gremium wird in seiner Sitzung am 22. August über die Personalie
abstimmen. Der Vertrag bedarf dann noch der Zustimmung des
WDR-Verwaltungsrates. Vernau soll Hans W. Färber (62) nachfolgen, der
seit 2008 im Amt ist und Ende Februar 2015 vertragsgemäß ausscheidet.

Intendant Tom Buhrow: "Ich bin sehr froh, dass Frau Vernau bereit
ist zum WDR zu

Programmverwertung: Stefanie Fischer verantwortet zukünftig Inhaltevertrieb und Akquisition bei der WDR mediagroup

Zur zentralen Steuerung der Gesamtverwertung ihrer
Programminhalte und zum Aufbau des internationalen
Senderechtvertriebs ihrer Kindermarken verstärkt die WDR mediagroup
(WDRmg) seit 1. August die Programmverwertung mit Stefanie Fischer
(30) als Bereichsleiterin Content. In dieser Funktion gehört die
Erweiterung des Angebots um neue Inhalte ebenso zu ihrem
Verantwortungsbereich wie die Orchestrierung der Inhalte der
kommerziellen Verwertung aus den TV- und Hörfunkprogrammen

Attraktive Architektin: Neue Liebe für Hans Beimer? Siir Eloglu spielt „Suna Kaya“ / Ab 17. August in der „Lindenstraße

Siir Eloglu wird ab Mitte August 2014 als
"Suna Kaya" in der "Lindenstraße" zu sehen sein – eine Rolle, auf die
sich die Schauspielerin sehr gefreut hat. "Suna ist Architektin, sie
ist Türkin, und sie geht selbstbewusst ihren eigenen Weg – da gibt es
viele verschiedene Facetten, und das macht es spannend", sagt die
Wahl-Berlinerin. Spannend ist vor allem, dass "Hans Beimer" (gespielt
von Joachim H. Luger) sich schnell für die attraktive

Moderationswechsel im „ZDF-Morgenmagazin“: Mitri Sirin folgt auf Wulf Schmiese / Wolf-Christian Ulrich rückt nach (FOTO)

Moderationswechsel im „ZDF-Morgenmagazin“: Mitri Sirin folgt auf Wulf Schmiese / Wolf-Christian Ulrich rückt nach (FOTO)

Bereits bewährte Frühaufsteher rücken nach, wenn sich Wulf
Schmiese am Freitag, 8. August 2014, als Moderator des
"ZDF-Morgenmagazins" verabschiedet: Mitri Sirin, bisher in der
Frühschiene ab 5.30 Uhr aktiv, übernimmt den Präsentationspart ab
7.00 Uhr an der Seite von Dunja Hayali. "log in"-Moderator
Wolf-Christian Ulrich ist künftig ab 5.30 Uhr fester Moderator an der
Seite von Anja Heyde. Jochen Breyer, Moderator des "aktuell

Neue Moderatoren bei n-tv: Sibylle Scharr und Christopher Wittich

Ab dieser Woche verstärkt Christopher Wittich (31)
das Nachrichten-Team von n-tv. Der gebürtige Eisenacher hat nach
seinem Studium bei RTL Hessen volontiert. Dort ist er bis heute auch
als Moderator und Reporter mit dem Schwerpunkt Landespolitik tätig.
Ab September wird zudem n-tv Börsen-Reporterin Sibylle Scharr (34)
zum Moderatorenteam des Nachrichtensenders gehören. Die
Diplom-Kauffrau absolvierte 2007 in der Wirtschafts-Redaktion des
Senders ihr Volontariat un

Gottschalk weist „Wetten, dass..?“-Spekulation zurück

Am Mittwoch verbreitete die Zeitschrift "Bunte" eine
Vorabmeldung über Gespräche zwischen dem ZDF und Thomas Gottschalk.
Demnach soll der Moderator wieder "Wetten, dass..?" übernehmen. Das
Medienmagazin DWDL.de erreichte Gottschalk am Vormittag und
konfrontierte ihn mit dem Bericht. Seine Reaktion: "Das ist reine
Spekulation. Ich bin 2015 bei RTL im Wort und vom ZDF hat sich kein
Mensch bei mir gemeldet. Da weiß die –Bunte– mehr als ich"