Anne Meyer-Minnemann wird GALA-Chefredakteurin

Anne Meyer-Minnemann (41) übernimmt zum 1. Oktober
die Position der Chefredakteurin beim Premium People- und
Lifestyle-Magazin GALA. Meyer-Minnemann ist seit September 2013
Mitglied der GALA-Chefredaktion und verantwortet bislang in dieser
Funktion die Bereiche Society, Beauty und Lifestyle. Sie folgt auf
Christian Krug, der zum 1. Oktober zum Chefredakteur des STERN
berufen wurde.

Anne Meyer-Minnemann kam 1997 zu Gruner + Jahr. Nach
Volontariats-Stationen bei der Hamburger Morgen

Gunnar Wiedenfels und Ralf Schremper in ProSiebenSat.1-Vorstand berufen

– Axel Salzmann verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum
31. März 2015

München, 10. September 2014. Dr. Gunnar Wiedenfels (37) und Dr.
Ralf Schremper (42) werden zum 1. April 2015 in den Vorstand der
ProSiebenSat.1 Media AG berufen. Gunnar Wiedenfels wird
Finanzvorstand. Dr. Ralf Schremper übernimmt das neu geschaffene
Vorstandsressort "Corporate Strategy and Investments". Axel Salzmann
(55) verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch

Andreas Schmitt ist der Sitzungspräsident 2015 Der „Obermessdiener“ führt durch die Sitzung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ am 13. Februar 2015 im Ersten

Es kann nur einen geben, der die Schelle schwingt
und "Wolle mer se eroilosse?" durch das Mainzer Kurfürstliche Schloss
tönt – den Sitzungspräsidenten. Am 13. Februar 2015, wenn es wieder
"Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" im Ersten heißt, wird
dies Andreas Schmitt sein. Seit Jahren ist er einem bundesweiten
Publikum als "Obermessdiener" auf der närrischen Bühne bekannt. Im
Februar 2014, als das ZDF die Sendung verantwor

Rainer Maria Woelki gibt im WDR 2-Interview Auskunftüber seine künftige Amtsführung als Kölner Erzbischof und einiges mehr

Bei seiner offiziellen Einführung am 20. September
soll es auf dem Kölner Roncalli-Platz Freibier, Suppe und Würstchen
für alle geben – spendiert vom Bistum, denn Rainer Maria Woelki will
mit dem Volk feiern.

Das passt zum neuen Erzbischof von Köln, der schon in Berlin auf
eine Bischofsresidenz verzichtete und statt dessen eine bescheidene
Mietswohnung im Arbeiterbezirk Wedding wählte.

Seine verhältnismäßig liberale Haltung zur Homosexua

Information mit Gesicht/ ZDF stellt nächste Journalistengeneration vor (FOTO)

Information mit Gesicht/
ZDF stellt nächste Journalistengeneration vor (FOTO)

Das ZDF entwickelt seine Informationskompetenz weiter. Mit
Christian Sievers, Antje Pieper, Ilka Brecht und Martin Leutke hat
ZDF-Chefredakteur Peter Frey am Freitag, 5. September 2014, die vier
Journalisten stellvertretend für die nächste Moderatorengeneration in
Berlin näher vorgestellt.

"Ich bin sehr glücklich, dass es uns gelungen ist, eine neue
Moderatorengeneration aufzustellen, die nicht nur vor der Kamera eine
gute Figur macht, sondern sich auch im ZD

ZEIT:Hamburg-Redaktion wird verstärkt

Die ZEIT:Hamburg, der neu gegründete Lokalteil der
Wochenzeitung in der Hansestadt, baut ihre Politikberichterstattung
aus. Auf den ausgeschiedenen Schweizer Journalisten Peer Teuwsen
folgen zwei Kollegen mit ausgeprägtem Hamburg- und Politik-Profil:
Von der Süddeutschen Zeitung wechselt der bisherige Hamburg- und
Norddeutschland-Korrespondent Marc Widmann, 35, zur ZEIT. Er wird ab
1. Oktober Stellvertreter der Ressortleiterin ZEIT:Hamburg, Charlotte
Parnack, 32.

Au&szlig

Gottfried John gestorben – Buhrow: „Großer Charakterdarsteller“

Gottfried John ist am 01. September 2014 im Alter von
72 Jahren in der Nähe von München gestorben. Er erlag einem
Krebsleiden. Für den WDR spielte er unter anderem in so
herausragenden und bekannten Filmen wie "Acht Stunden sind kein Tag"
(1972), "Welt am Draht" (1973), Die Ehe der Maria Braun (1979),
"Theodor Chindler" (1979) und "Berlin Alexanderplatz" (1980).

WDR-Intendant Tom Buhrow: "Mit Betroffenheit habe ich vom Tod
Gott

Corinna Rottschy neue Managerin des WDR Funkhausorchesters

Corinna Rottschy (52) ist ab 01. September 2014 neue
Managerin des WDR Funkhausorchesters. Ihr Vorgänger Dr. Michael
Breugst leitete das Orchester seit April 2010 und wechselt nun in den
redaktionellen Bereich von WDR3.

"Ich freue mich, mit Corinna Rottschy eine vielseitige und sehr
kreative Managerin gewonnen zu haben, die das WDR Funkhausorchester
als das facettenreiche Unterhaltungsorchester sowohl auf der Bühne
als auch "on air" programmlich weiterentwickeln

„Dienst für die Allgemeinheit“: WDR-Intendant Tom Buhrow stellt neue Chefdirigenten vor

Die WDR-Klangkörper gehen mit gleich drei neuen
Chefdirigenten in die kommende Spielzeit: Richard DeRosa wird die WDR
Big Band leiten, Wayne Marshall steht am Pult des WDR
Funkhausorchesters (das frühere Rundfunkorchester) und Stefan Parkman
wird neuer Chefdirigent des WDR Rundfunkchors.

Im Rahmen eines Pressegesprächs am 01.09.2014 in Köln nutzte
WDR-Intendant Tom Buhrow die Vorstellung der Chefdirigenten, um den
Kulturauftrag des WDR gerade im Bereich der Musik herv

„Dienst für die Allgemeinheit“: Tom Buhrow stellt neue WDR-Chefdirigenten vor

Die WDR-Klangkörper gehen mit gleich drei neuen
Chefdirigenten in die kommende Spielzeit: Richard DeRosa wird die WDR
Big Band leiten, Wayne Marshall steht am Pult des WDR
Funkhausorchesters (das frühere Rundfunkorchester) und Stefan Parkman
wird neuer Chefdirigent des WDR Rundfunkchors.

Im Rahmen eines Pressegesprächs am Montag Vormittag (1.9.2014) in
Köln nutzte WDR-Intendant Tom Buhrow die Vorstellung der
Chefdirigenten, um den Kulturauftrag des WDR gerade im Berei