+++ Stellvertreter des Chefredakteurs werden Dr.
Ulf Poschardt und Arne Teetz, der als N24-Chefredakteur zuständig für
TV-Nachrichten und Bewegtbild-Produktion ist +++
Im Zuge der Zusammenführung von WELT-Gruppe und N24 zu einem neuen
multimedialen Nachrichtenunternehmen für Qualitätsjournalismus wird
zum 1. Januar 2015 die Chefredaktion von WeltN24 aufgestellt:
Jan-Eric Peters, 49, übernimmt als Chefredakteur WeltN24 die
Führung der gemeinsamen Reda
Am Donnerstag, 18. September 2014, begrüßen die
Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), Dagmar Reim, und
der Intendant des Westdeutschen Rundfunks (WDR), Tom Buhrow, die neue
ARD-Korrespondentin Griet von Petersdorff in Warschau.
Griet von Petersdorff ist seit wenigen Tagen
Fernseh-Korrespondentin und neue Leiterin des ARD-Studios Warschau.
Sie tritt die Nachfolge von Ulrich Adrian (WDR) an, der von Reim und
Buhrow verabschiedet wird.
"Geld oder Liebe?" – für manche eine schwere
Entscheidung, für die meisten die Kultshow rund ums Flirten und
Verlieben. Das Special mit Jürgen von der Lippe am Mittwoch, 29.
Oktober um 20.15 Uhr ist gleichzeitig Auftakt für ganz besondere
Abende im WDR Fernsehen: viermal Spaß mit "Geld oder Liebe", immer
mittwochs um 20.15 Uhr.
25 Jahre nach der ersten Folge schnürt der WDR ein verführerisches
Geburtstagspaket: Zunächst ist di
Der Trägerverein des Deutschen Rats für Public
Relations (DRPR) hat in seiner Sitzung am 12. September 2014 die
notwendigen Voraussetzungen für die künftige Arbeit des Rates
geschaffen. Dr. Jörg Schillinger (Bundesverband deutscher
Pressesprecher) wurde zum Vorsitzenden und Prof. Dr. Alexander
Güttler (GPRA) zum stellvertretenden Vorsitzenden des Trägervereins
gewählt, der für die Nominierung der Ratsmitglieder und die
Finanzierung der Ratst&au
Jörg Mattutat, der die Geschäfte des
Medienvermarkters RheinMainMedia gemeinsam mit Ingo Müller führt,
wird im Laufe des Jahres 2015 in den Ruhestand gehen. Der dann
60jährige Verlagsmanager ist seit fast 21 Jahren für die Medien der
Frankfurter Societät und der F.A.Z. Gruppe in diversen
Managementpositionen tätig. Seinen Karriereweg begann er 1994 als
Anzeigenleiter der Frankfurter Neuen Presse. Heute verantwortet er
als Geschäftsführer d
Florian Gless (46) wird zum 1. Oktober 2014
Chefredakteur der P.M.-Gruppe, zu der neben dem P.M.-Magazin u.a.
P.M. Fragen & Antworten, P.M. History und Wunderwelt Wissen gehören.
Er folgt auf den im Juli verstorbenen langjährigen Chefredakteur und
Herausgeber Hans-Hermann Sprado.
Florian Gless bleibt weiterhin Chefredakteur von NATIONAL
GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND. Diese Position hat er am 01. Juni 2014
übernommen. Davor war Gless seit 2000 für den STERN tätig,
"Fang– nie an aufzuhören und höre nie auf
anzufangen", gab Joachim Fuchsberger seinen Fans mit auf den Weg. Und
nach dieser Devise verlief auch sein pralles Leben voller
Wendepunkte, Erfolge und Dramen. Anlässlich seines Todes wiederholt
das WDR Fernsehen die 2012 erstmals ausgestrahlte ARD-Sendung
"Legenden – Joachim Fuchsberger" (Freitag, 12. September, 23.15 Uhr).
Autorin Tina Soliman erzählte die Lebensgeschichte einer Legende,
traf Joachim F
Alexander Fest (54) wird zum 14. September 2014
seine Aufgaben als verlegerischer Geschäftsführer und Sprecher der
Geschäftsführung an Barbara Laugwitz (43) übergeben.
Barbara Laugwitz hat maßgeblichen Anteil am Erfolg der
Rowohlt-Verlage in den letzten zehn Jahren. Sie war bisher als
Verlagsleiterin und Prokuristin verantwortlich für die Bereiche
rororo Belletristik- und Sachbuch, Rowohlt-Polaris und Rowohlt
Sachbuch. Unter ihrer Leitung wurden zahl
Stuttgart. Der Südwestrundfunk (SWR) trauert um
Joachim Fuchsberger, der für den SWF von 1977 bis 1986 die
Samstagabend-Unterhaltungsshow "Auf Los geht–s los" moderierte.
Zuletzt war Fuchsberger für den SWR in "Die Spätzünder" und "Die
Spätzünder 2" zu sehen.
SWR-Intendant Peter Boudgoust zum Tod von Joachim Fuchsberger:
"Mit Joachim Fuchsberger haben wir eine der prägenden Figuren der
deutschen Fernsehunterhal
Das NDR Sinfonieorchester und Thomas Hengelbrock
verlängern die Zusammenarbeit über das Jahr 2016 hinaus bis zum 30.
Juni 2019. Hengelbrock und NDR Intendant Lutz Marmor unterzeichneten
eine entsprechende Vereinbarung am 11. September, einen Tag vor der
Saisoneröffnung des NDR Sinfonieorchesters in der Hamburger
Laeiszhalle.
NDR Intendant Lutz Marmor: "Thomas Hengelbrock lebt Musik. Er ist
ein herausragender Dirigent, der mit Charisma und Überzeugungskraft
Mus