Am Freitagabend präsentierte Oliver Kalkofe unterstützt von TELE
5-Chef Kai Blasberg in Berlin DEN Ohrenschmaus zum "SchleFaZ Spezial:
Sharknado 2": Die streng riechende und limitierte CD "Atemlos durch
die Luft" von und mit "Helenes Fische".
Die CD enthält meditative Hai-Entspannung, ein Haigedicht und den
eigens für "Sharknado" von der Band "Captain Angst & The Deadly
Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) hat
am vergangenen Freitag, dem 14.11., in Berlin getagt und seine Arbeit
wieder aufgenommen. Der bisherige Vorsitzende Prof. Dr. Günter
Bentele wurde ebenso wie sein Stellvertreter Matthias Rosenthal für
drei Jahre wiedergewählt. Darüber hinaus wurden einige Beschlüsse zu
Ratsfällen abgestimmt.
Nachdem der Trägerverein die Ratsmitglieder auf seiner Sitzung am
12. September 2014 neu gewählt hatte,
Mit Wirkung zum 1. November 2014 sind Daniela Beaujean und Frank
Giersberg in die Geschäftsleitung des Verbandes Privater Rundfunk und
Telemedien e.V. (VPRT) berufen worden. Damit erweitert der VPRT die
Geschäftsleitung unter Geschäftsführer Claus Grewenig um die Bereiche
"Recht und Regulierung" sowie "Markt- und Geschäftsentwicklung".
Daniela Beaujean wird Teil der Geschäftsleitung für den Bereich
"Recht und Regulierung"
Der Walter-Serner-Preis, vergeben von Kulturradio
vom rbb und dem Literaturhaus Berlin, geht in diesem Jahr an Ralf C.
Grewe für seine Geschichte "Tumorem superavi".
Die Geschichte überzeugte die Jury, weil sie lebensnah,
authentisch und überraschend aus dem Mikrokosmos eines Berliner
Gymnasiums erzählt.
"Tumorem superavi" handelt von einem neuen Schüler, der in Berlin
ein Außenseiter bleibt. Die Nachricht von seiner Krebserkrankung
CDU-Spitzenkandidatur: Strobl deutlich vor Wolf
Umfrage im Auftrag des SWR und der Stuttgarter Zeitung: Kretschmann
steigert Popularität weiter / Aber: Grün-Rot ohne Mehrheit / AfD bei
5 Prozent, FDP nicht im Landtag
Stuttgart. Wenn die Baden-Württemberger über den
CDU-Spitzenkandidaten bestimmen könnten, würde Thomas Strobl deutlich
vor Guido Wolf liegen. Dies ist das Ergebnis der aktuellen
repräsentativen Umfrage des Berliner Meinungsforschungsinstit
Sascha Thieme (Marketing Kommunikation Mercedes-Benz Lkw Vertrieb
Deutschland) über die Kategorie Credentials
"Eigenlob stinkt!!!
… sagt ein gängiges Sprichwort. Und tatsächlich scheint das Lob in
eigener Sache, das Herausstellen der eigenen Leistung eine ganz
besondere Herausforderung zu sein. Wir wollen schließlich gut "rüber
kommen". Wir wollen weder als stink-normal wahrgenommen werden. Noch
soll es nach Selbstbeweihräucherung riechen,
Die WDR 2 Kolleginnen und Kollegen trauern um Karsten
Klaue, "die Stimme von WDR 2". Klaue war seit 1. März 2005 die
Station Voice des Senders. Er hat in dieser Zeit tausende Jingles,
Trailer, Promos und andere akustische Wiedererkennungselemente für
den Sender gesprochen.
WDR 2 Programmchefin Angelika Netz: "Wir sind tief betroffen und
traurig. Karsten Klaue war ein hoch professioneller und dabei sehr
sympathischer und bescheidener Kollege, der immer alles m&ou
Thomas M. Koller, Siemens AG
Vice President for Customer & Product Communication
"Schon Paul Watzlawick sagte, dass wir –nicht nicht kommunizieren–
können. Unser Verhalten und unsere Taten haben immer eine Aussage und
Wirkung auf andere.
Das heißt, wenn wir kommunizieren, dann tauschen wir nicht nur
Gedanken aus, sondern auch Emotionen. Ob wir wollen oder nicht,
werden wir so von Stimmungen und Gefühlen unserer Kommunikatoren
infiziert. Kommunikationssituationen
Zwei neue Geschäftsführerinnen und eine neue Senderchefin:
Wolfgang Link, Vorsitzender der Geschäftsführung der ProSiebenSat.1
TV Deutschland GmbH, holt zum 1. Dezember 2014 Katja Hofem und
Eun-Kyung Park in die Geschäftsführung der deutschen Sendergruppe.
Katja Hofem (44) verantwortet damit neben kabel eins die strategische
Weiterentwicklung und den Ausbau der neuen und zukünftigen Sender der
Gruppe. Eun-Kyung Park (36) wird als Geschäftsführ
Sperrfrist: 12.11.2014 11:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Er gilt als einer der innovativsten Köpfe der jungen
Dirigentenszene – jetzt wird er Künstlerischer Leiter des MDR
RUNDFUNKCHORS. Nach Stationen in Tallinn und Amsterdam übernimmt
Risto Joost sein neues Amt beim MDR mit Beginn der Spielzeit 2015/16.
Drei Konzerte hat er bereits beim MDR dirigiert; mit allen hat er
bei