Neuer „RTL Nachtjournal“-Moderator Maik Meuser: Premiere am Montag, 5. Januar

Maik Meuser, neuer Moderator beim "RTL Nachtjournal",
präsentiert die Sendung erstmals am kommenden Montag, 5. Januar. Der
38-Jährige kommt von der Deutschen Welle und wird das halbstündige
Nachrichtenmagazin um Mitternacht künftig zwei Wochen monatlich und
im Wechsel mit Hauptmoderatorin Ilka Eßmüller und Isabelle Körner
präsentieren. Der gebürtige Kölner (Jahrgang 1976) studierte in Mainz
und Straßburg Politikwissenschaft

Martin Ganslmeier leitet neues ARD-Studio Washington

Martin Ganslmeier vom NDR übernimmt am 1. Januar
2015 die Leitung des neu geschaffenen ARD-Hörfunkstudios in
Washington. Bislang haben die ARD-Landesrundfunkanstalten in der
US-Hauptstadt drei getrennte so genannte "Gruppenstudios" mit
insgesamt acht Korrespondentinnen und Korrespondenten unterhalten.
Sie ziehen zum neuen Jahr in ein gemeinsames Studio in der
US-Hauptstadt und berichten von dort aus über das aktuelle
politische, wirtschaftliche und kulturelle Gesc

Zum Tod von Udo Jürgens – WDR Fernsehen wiederholt Dokumentation „Der Mann, der Udo Jürgens ist“ – 22.12.2014, 0.10 Uhr bis 01.40 Uhr

Anlässlich des Todes von Udo Jürgens wiederholt das
WDR Fernsehen um 0.10 Uhr die unter WDR-Federführung entstandene
90-minütige Dokumentation "Der Mann, der Udo Jürgens ist"
(WDR-Redaktion: Christiane Hinz). Erstmals gesendet wurde sie zu
seinem 80. Geburtstag im September 2014. Den Autoren Hanns-Bruno
Kammertöns und Michael Wech sagte Jürgens im Film: "Ich kann ohne
Applaus leben, aber nicht wenn ich auf der Bühne stehe".

Au

Der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor zum Tod von Udo Jürgens

"Udo Jürgens war ein großartiger Musiker,
Entertainer und Komponist. Über Generationen hinweg hat er die
Menschen mit seiner Musik und seiner Persönlichkeit begeistert. Die
ARD trauert um einen großen Künstler. Wir werden ihn sehr vermissen."

Am 29. September 2014 sendete Das Erste eine Dokumentation zu Udo
Jürgens 80. Geburtstag "Der Mann, der Udo Jürgens ist". Im September
2011 war im Ersten der Zweiteiler "Der Mann mi

Sportchef Sven Busch verlässt die dpa (FOTO)

Sportchef Sven Busch verlässt die dpa (FOTO)

Sven Busch hat sich entschieden, nach knapp acht Jahren als
Sportchef die dpa zum Jahreswechsel zu verlassen, um sich beruflich
neu zu orientieren. Die dpa bedauert diese Entscheidung sehr.

Chefredakteur Sven Gösmann erklärt: "Sven Busch hat die
Sportberichterstattung der dpa in den vergangenen Jahren multimedial
und damit zukunftsorientiert weiterentwickelt. Er hat das Renommee
der dpa auf dem Gebiet des Sports gestärkt. Ich danke Sven Busch sehr
für sein a

Jörg Fiene übernimmt dpa-Landesbüroleitung in Frankfurt/Main (FOTO)

Jörg Fiene übernimmt dpa-Landesbüroleitung in Frankfurt/Main (FOTO)

Neuer dpa-Landesbüroleiter in Frankfurt/Main: Am 1. April 2015
übernimmt der 43-jährige Nachrichtenjournalist Jörg Fiene die Führung
der dpa-Redaktionsteams in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland.
Er verantwortet damit künftig die Berichterstattung der
Nachrichtenagentur unter anderem aus dem Ballungsgebiet Rhein-Main.
Fiene kommt von der "Braunschweiger Zeitung" zur dpa. Er folgt in
Frankfurt auf Martin Oversohl, der zum Jahresbeginn 2015 nac

WDR/SZ: Das angeblich abhörsichere UMTS-Netz ist doch angreifbar

Sicherheitslücke ermöglicht, dass SMS, Telefonate und
Daten ausgespäht werden können

Das UMTS-Netz, das bislang als absolut abhörsicher galt, hat
gravierende Sicherheitslücken, die Unbefugten das Mitlesen von Daten
ermöglichen. Das haben Internetsicherheitsexperten gegenüber WDR und
Süddeutscher Zeitung demonstriert.

Den IT-Experten ist es dabei gelungen, die als unknackbar geltende
Verschlüsselung im UMTS-Netz zu umgehen und SMS zum B

Anne Gesthuysen: „Und Tschüß!“ – Moderationswechsel beim ARD Morgenmagazin

Anne Gesthuysen verabschiedet sich am Freitag, 19.
Dezember 2014, vom ARD-Morgenmagazin. Nach mehr als 1000 Sendungen
will die Moderatorin endlich mal wieder ausschlafen: "Wenn es nur
drei Stunden später losginge mit dem Morgenmagazin, dann würde ich
mit Freuden die nächsten 10 Jahre weiter moderieren, denn das MoMa
ist mir natürlich sehr ans Herz gewachsen: Ich gehe mit einem
weinenden und einem lachenden Auge."

Anne Gesthuysen hat bereits 2002 als Vertre

rbb: Kurt Krömer nimmt Abschied vom Fernsehen

Kult-Komiker und Grimme-Preisträger Kurt Krömer
nimmt Abschied vom Fernsehen. "Ich habe mich dazu entschlossen, ab
2015 meinen künstlerischen Schwerpunkt ausschließlich auf die Bühne
zu verlagern", schrieb der 40-Jährige am Freitag an den Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb). "Ich bedanke mich bei Ihnen für die
12-jährige Zusammenarbeit und wünsche Ihnen alles Gute für die
Zukunft", so Krömer weiter. Die parallele Arb

Nun ist sie drin: Tolles TV-Debut für Frau Dingens auf TELE 5 2,1% für die Premiere von „Frau Dingens will ins Fernsehen“

Da hatte TELE 5 wieder mal den richtigen Riecher.
Frank Elstners "Entdeckung" Kirstin Warnke, die er in seine
Kaderschmiede für Nachwuchskünstler holte, gab gestern ihren
TV-Einstand auf TELE 5.

Mit dem Piloten der One-Women-Comedy-Show "Frau Dingens will ins
Fernsehen" holte sie 2,1% in der TELE 5-Zielgruppe der 20- bis
59-Jährigen (14-49 Jahre: 2,3%).

Im Frühjahr 2015 wird Kirstin Warnke mit neuen Folgen von "Frau
Dingens will ins Fer