Es ist viel passiert in diesem noch jungen Jahr. Das Team der
aufgeweckten Düsseldorfer Agentur Wake up Communications freut sich
mit Fabian Fruhmann über seine Beförderung und heißt Christiane
Hermann als Trainee willkommen. Auch der Umzug in ein neues Büro
steht an.
Christiane Hermann machte ihre ersten einschlägigen
Berufserfahrungen in der Redaktion eines Presseportals und rundete
sie mit einem Praktikum bei einer großen PR-Agentur ab. Jetzt
Friederike von Kirchbach (59) bleibt Vorsitzende
des Rundfunkrats des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Das Gremium
bestätigte sie in seiner konstituierenden Sitzung am Donnerstag (26.
Februar) im Amt. Den Vorsitz im rbb-Rundfunkrat führt von Kirchbach
seit Januar 2013. Entsandt von der Evangelischen Kirche
Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, gehört sie dem Rat seit
2007 an. Zu seinem stellvertretenden Vorsitzenden bestimmte der
Rundfunkrat Prof. Martin Rennert (6
Friederike von Kirchbach (59) bleibt Vorsitzende
des Rundfunkrats des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Das Gremium
bestätigte sie in seiner konstituierenden Sitzung am Donnerstag (26.
Februar) im Amt. Den Vorsitz im rbb-Rundfunkrat führt von Kirchbach
seit Januar 2013. Entsandt von der Evangelischen Kirche
Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, gehört sie dem Rat seit
2007 an. Zu seinem stellvertretenden Vorsitzenden bestimmte der
Rundfunkrat Prof. Martin Rennert (6
Zur konstituierenden Sitzung am Donnerstag (26.
Februar) sind 15 neue Mitglieder in den Rundfunkrat des Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) eingezogen. Der rbb-Rundfunkrat setzt sich
damit in seiner neuen Wahlperiode aus 29 Mitgliedern zusammen. In
einer vierjährigen Amtszeit vertreten sie das öffentliche Leben und
damit die Bürgerinnen und Bürger Berlins und Brandenburgs.
Ausdrücklich sind sie nicht als Lobbyisten ihrer entsendenden
Organisationen im Gremium vertre
Das Board der All3Media hat heute bekannt
gegeben, dass die bisherige Geschäftsführerin der All3Media, Jane
Turton, mit sofortiger Wirkung zum CEO bestellt wurde, um das
weltweite agierende Produktionsunternehmen in die nächste
Wachstumsphase zu führen und die kreative Exzellenz weiter
auszubauen.
Turton begann ihre Tätigkeit für die All3Media im Oktober 2008 als
Director of Business Development & Business Affairs und Deputy Chief
Operating Officer. 20
Bremen, 24. Februar 2015 – Bernd Bielefeld,
Geschäftsführer der Bremedia Produktion GmbH, wird Ende März das
Unternehmen verlassen, um – nach 22 Jahren bei Radio Bremen und bei
der Bremedia – eine neue Aufgabe in der Wirtschaft zu übernehmen. Die
Bremedia Produktion GmbH ist eine gemeinsame Tochter von Radio Bremen
und der Bavaria Film. Sie produziert vor allem die Radio-, Fernseh-
und Online-Angebote von Radio Bremen. Die Bremedia Produktion GmbH
wird die Stelle zeitnah
Die dpa-Tochter news aktuell hat ihr Marketingteam komplettiert.
Mit Flora Holder (38) und Birte Arnold (46) konnten zwei erfolgreiche
Mitarbeiterinnen für neue Aufgaben gewonnen werden. Flora Holder
arbeitete bisher in der Unternehmenskommunikation. Birte Arnold war
als Assistentin der Geschäftsführung tätig. Beide berichten direkt an
Geschäftsführerin Edith Stier-Thompson, die die Marketingaktivitäten
von news aktuell insgesamt verantwortet.
Der Wahnsinn geht weiter: 2015 wartet "Der reale Irrsinn XXL", die
beliebte Spezialsendung von "extra 3", mit zahlreichen Neuerungen
auf. Künftig präsentiert die Moderatorin und Schauspielerin Janin
Reinhardt die unglaublichen Geschichten aus der Welt des alltäglichen
Irrsinns. Moderationspartner wird der "extra3"-Gartenzwerg. Das
bekannte Maskottchen erwacht dank Puppenspieler Martin Reinl ("Die
Wiwaldi Show"/"Sesamstraße
In Kürze wird ein neuer Regisseur den Ralswieker Bühnensand
betreten. Thomas Schendel wurde in Düsseldorf geboren, studierte dann
Schauspiel am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und absolvierte ein
Gesangsstudium an der dortigen Hochschule für Musik. Engagements
führten ihn nach Göttingen, Wuppertal, Bremen, Düsseldorf, Köln,
Hamburg, Wien und Berlin.
In Bochum gehörte er unter der Intendanz von Claus Peymann zum
Ensemble und am Schillertheat
Martin Bialecki übernimmt bei der Nachrichtenagentur dpa die
Regionalbüroleitung in Nordamerika. Der 47-Jährige, derzeit Leiter
der dpa-Politikredaktion in Berlin, tritt seine neue Aufgabe in
Washington D.C. am 1. August 2015 an. Als Regionalbüroleiter wird er
künftig die gesamte mehrsprachige Berichterstattung der Agentur aus
den USA und Kanada verantworten. Bialecki folgt auf Peer Meinert, der
das Büro in Washington seit 2009 leitet und zum Abschluss sein