SCHÖNER WOHNEN, Europas erfolgreichste Wohn-Zeitschrift aus dem
Hause Gruner + Jahr Exclusive&Living, bekommt eine neue
stellvertretende Chefredakteurin: Claudia Hohlweg, bislang als Art
Directorin im Team von Chefredakteur Stephan Schäfer erfolgreich,
übernimmt den Posten zum 01. Juni 2011. Ihre Vorgängerin Juliane
Zimmer wird nach 35 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
Claudia Hohlweg (47) ist nach Stationen als Art Directorin und
freie Mitarbeiterin, u
Die Hauptversammlung der Bertelsmann AG hat auf
ihrer heutigen Sitzung Hans Dieter Pötsch (60), Kasper Rorsted (49)
sowie Bodo Uebber (51) in den Aufsichtsrat der Bertelsmann AG
gewählt. Pötsch, Finanzvorstand der Volkswagen AG, Rorsted,
Vorstandsvorsitzender der Henkel AG & Co. KGaA und Uebber,
Finanzvorstand der Daimler AG, treten mit sofortiger Wirkung in das
Gremium ein. Gleichzeitig ist Prof. Dr. Jürgen Strube,
Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrates der BASF SE,
"Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" ist
nach Auswertung des Medien-Fachdienstes kress report das
erfolgreichste Format der TV-Saison 2010/11. Die Kult gewordene
Dschungelshow von RTL verfolgten durchschnittlich 4,66 Mio Zuschauer
zwischen 14 und 49 Jahren – ein neuer Reichweiten-Rekord. Gegenüber
der Saison 2008/09, als "Ich bin ein Star…" das vorige Mal lief,
ist die Reichweite um 26,3% oder eine knappe Mio nach oben
geklettert.
Die Preisträger des "Deutschen
Dokumentarfilmpreises 2011", den der Südwestrundfunk (SWR), die MFG
Filmförderung Baden-Württemberg (MFG) und das Stuttgarter Haus des
Dokumentarfilms (HDF) in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben, stehen
fest: Der mit 20.000 Euro dotierte Hauptpreis geht an den Autor und
Regisseur Wim Wenders für seinen in 3D produzierten Dokumentarfilm
"Pina" über die Arbeit der 2009 verstorbenen Choreographin Pina
Bausch mi
Die ARD-Vorsitzende und WDR-Intendantin Monika Piel
hat die Rücktrittsankündigung von MDR-Intendant Udo Reiter mit
Respekt, aber auch Bedauern zur Kenntnis genommen:
"Mit Udo Reiter verliere ich einen langjährigen Mitstreiter für
die Belange des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Als dienstältester
Intendant hat er mit seinen kreativen Ideen und seiner
Durchsetzungsfähigkeit entscheidend zum programmlichen Erfolg von ARD
und MDR beigetragen. Ich fr
Der frühere deutsche Finanzminister Hans
Eichel (SPD) hat die zunehmende Kritik am finanziell in Not geratenen
EU-Mitgliedsland Griechenland als völlig übertrieben bezeichnet und
stattdessen weitere Hilfen verlangt. "Die Griechen sind bei ihren
Reformen und Sparbemühungen erheblich vorangekommen. Was sie jetzt
brauchen ist ein glaubwürdiger Aufbauplan, Kredite, um die Wirtschaft
wieder in Schwung zu bringen", erklärte Eichel beim WDR Europaforum
in Be
Im Prozess um die Prostituierten-Affäre des
Schauspielers Ottfried Fischer hat das Landgericht München in zweiter
Instanz entschieden: Der angeklagte Journalist, ein ehemaliger
BILD-Redakteur, hat den Prominenten nicht "genötigt". Der Journalist
wurde in allen Punkten der Anklage freigesprochen, das vorangegangene
Urteil des Amtsgerichts München wurde aufgehoben.
Das Gericht machte mit der Entscheidung deutlich, dass auch eine
Strafbarkeit wegen des Gebrauch
17.05.2011. Steven Gätjen ist der neue
Gastgeber von "Schlag den Raab". Der Hamburger präsentiert die
ProSieben-Erfolgsshow erstmals am 4. Juni 2011. In seiner ersten
Sendung wird um eine Million Euro gespielt. Matthias Opdenhövel
verlässt ProSieben und verstärkt zum 1. Juli das Team der
"Sportschau".
Stefan Raab: "Das ist für Matthias Opdenhövel die Chance seines
beruflichen Lebens. Ich wünsche ihm alles Gute und bin sto
Manfred Stolpe, von 1990 bis 2002 Ministerpräsident
des Landes Brandenburg, feiert am 16. Mai seinen 75. Geburtstag. In
einem Glückwunschschreiben gratuliert Dagmar Reim, Intendantin des
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und dankt ihm für seine Verdienste
um die Gründung des rbb.
"Der Rundfunk Berlin-Brandenburg verdankt Ihnen viel. Zu einer
Zeit, als viele die Idee eines gemeinsamen Senders für Brandenburg
und Berlin noch ins Reich der Fantasie verwiesen,
Matias Palm-Jensen, digitale
Grösse und Gründer der schwedischen Digital-Werbeagentur Farfar, wird
mit sofortiger Wirkung bei McCann Erickson als erster Chief
Innovation Officer für Europa tätig. Er ist dafür zuständig, die
digitale Präsenz von McCann Erickson und die Ressourcen in Europa zu
stärken und dafür zu sorgen, das der digitale Ansatz bei den für
Kunden entwickelten Lösungen im Zentrum steht. Matias Palm-Jensen
arbeitet unter Einsat