Das Erste, ProSieben und die Popwellen und jungen
Radios der ARD setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit zum Eurovision
Song Contest auch im kommenden Jahr fort. Nach "Unser Star für Oslo"
und "Unser Song für Deutschland" werden im Frühjahr 2012 ein neuer
Künstler und ein neuer Song gesucht, mit denen sich Deutschland beim
Eurovision Song Contest in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan,
präsentieren wird. Produziert wird "Unser Star fü
Direct Group als eigenständiger Unternehmensbereich aufgelöst
– Geschäfte in Deutschland, Spanien und Osteuropa zu Corporate
Investments
– Strategische Optionen für Aktivitäten in Osteuropa in Prüfung
– Fernando Carro übernimmt weiterführende Aufgaben im Konzern
Das internationale Medienunternehmen Bertelsmann ordnet die
Geschäfte der Direct Group neu. Nach dem Ende Mai abgeschlossenen
Verkauf der Geschäfte in Frankreich
In seiner heutigen Sitzung wählte der Rundfunkrat
Verena Kulenkampff (58) für die Zeit vom 1.5.2012 bis 30.4.2014
erneut als Fernsehdirektorin des WDR. Das Gremium folgte damit dem
Vorschlag von Intendantin Monika Piel. Kulenkampffs derzeitiger
Vertrag endet am 30.4.2012, der neue Vertrag wird auf ihren Wunsch
hin für eine Laufzeit von zwei Jahren abgeschlossen.
Monika Piel: "Verena Kulenkampff hat die Programmangebote des WDR
kreativ und konsequent weiterentwickelt
Der rbb trauert um den renommierten Publizisten
Gerd Krug, der am Sonntag (12. Juni 2011) in Hamburg im Alter von 74
Jahren verstarb.
"Wir verlieren einen profilierten Kollegen und engagierten
Ratgeber – bekannt für seine journalistische Leidenschaft, für
zündende Ideen, Verlässlichkeit und Humor", sagt Dagmar Reim, die
Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). "Sport und Politik
waren zentrale Pole in seinem Leben. Gerd Krug hat den
öff
Der Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks hat
Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz (63) wiedergewählt. Damit folgte das
Gremium dem Vorschlag von Intendantin Monika Piel. Die Laufzeit
seines neuen Vertrages beginnt zum 1. April 2012 und endet auf Wunsch
von Wolfgang Schmitz zum 30. April 2014.
"Wolfgang Schmitz ist genau der Richtige in der Position des
Hörfunkdirektors. Das hat er in den vergangenen vier Jahren
eindrucksvoll bewiesen", so Piel. "Die WDR-Radio
Das "Hamburg Journal" im NDR Fernsehen hat ein
neues Nachrichtenteam: Tina Wolf, die ihre Fernsehkompetenz bereits
in Sendungen wie "Nordmagazin" und "Land und Leute" unter Beweis
stellte, und Tageschau-Sprecher Thorsten Schröder werden im Wechsel
die Nachrichten des "Hamburg Journal" präsentieren. Thorsten Schröder
markiert den Auftakt am Montag, 20. Juni, eine Woche später, am 27.
Juni, hat Tina Wolf ihren ersten Auftritt.
Die ARD-Vorsitzende Monika Piel freut sich über die
Wiederwahl von Peter Boudgoust zum Intendanten des SWR:
"Ich gratuliere Peter Boudgoust herzlich zu seiner erneuten Wahl.
Die Entscheidung der SWR-Gremien belegt die hohe Wertschätzung, die
ihm entgegengebracht wird und ist nicht nur für den SWR, sondern auch
für die ARD insgesamt eine gute Nachricht. Peter Boudgoust genießt in
der ARD für sein großes Engagement und sein beständiges Eintrete
– Trautmann hat 20 Jahre Berufserfahrung in der europäischen
Werbung
Das Unternehmen McCann Worldgroup gab heute bekannt, dass Andreas
Trautmann zum CEO der McCann Worldgroup Germany ernannt worden sei.
Trautmann werde seine Position vor Jahresende einnehmen und mit
Helmut Sendlmeier zusammenarbeiten, der die Position des
Vorstandsvorsitzenden bei McCann Worldgroup Germany einnehmen wird.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und
Kollegen,
die 13. Sitzung des Fernsehrates der XIII. Amtsperiode findet
statt am
Freitag, 17. Juni 2011, Hotel Grand Hyatt Berlin
Die Tagesordnung enthält unter anderem folgende Punkte:
– Wahl des Intendanten
– Internationale Kooperationen im Programmbereich
– Stand und Entwicklung von 3sat
– Stand und Entwicklung des ZDFinfokanals
– Die Wissenschaftsprogramme des ZDF
– Verschiedenes
ENERGY Berlin Moderator Michel rettet Cocker
Mischling Muñeca aus einem Tierheim auf Mallorca. Cocker Mischling
Muñeca landet morgen um 16.15 Uhr in Berlin-Tegel.
"Bei meinem letzten Urlaub auf Mallorca bin ich über einen Freund
zu der Stiftung Eurodog gekommen, die sich auf der Baleareninsel um
ausgesetzte Hunde kümmert. Das Schicksal der Hündin Muñeca hat mich
sehr bewegt und dann war auch sehr schnell klar, dass ich Muñeca nach
Berlin h