Die Journalistin Amelie Ernst, Autorin bei
Radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), gehört zu den
Gewinnerinnen und Gewinnern des KAUSA Medienpreises 2011. Ihr Beitrag
"Ein libanesischer Landarzt in der Uckermark" erhielt den 1. Preis in
der Kategorie Hörfunk. Die Auszeichnungen wurden am heutigen
Donnerstag (1. Dezember 2011) in Berlin vergeben. Zum zweiten Mal
ehrt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem
KAUSA Medienpreis Beiträ
Degeto-Gesellschafterversammlung beruft
Geschäftsführer ab
Die Gesellschafterversammlung der Degeto hat beschlossen, den
Geschäftführer Hans-Wolfgang Jurgan mit sofortiger Wirkung als
Geschäftsführer abzuberufen. Die Prüfung der Geschäftsabläufe der
Degeto durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG und die
WDR-Revision hat gravierende organisatorische Mängel ergeben, die in
seiner Verantwortung lagen. Außerdem wurde festg
Hamburg / Amsterdam / New York, 28. November 2011
– Die holländische Gruner + Jahr Gesellschaft, G+J Uitgevers, startet
im kommenden Frühjahr 2012 die niederländische Ausgabe von VOGUE. Das
legendäre Modemagazin wird in Lizenz von Condé Nast heraus gegeben.
Chefredakteurin der holländischen VOGUE-Ausgabe wird Karin
Swerink, die das Magazin GLAMOUR 2005 auf den Markt gebracht und
seitdem erfolgreich geführt hat. Damit ist sie für ihre neue Aufgabe
Hamburg, 28. November 2011 – Gruner + Jahr
Deutschland stellt seine Verlagsgruppen zum 1. Februar 2012
organisatorisch neu auf. Mit dem Wechsel von Dr. Volker Breid,
aktuell Verlagsgeschäftsführer G+J Frauen / Familie / People, auf die
Position des Geschäftsführers der Motor Presse Stuttgart, wird ein
neuer Zuschnitt der bislang vier G+J-Verlagsgruppen umgesetzt. Im
Zuge dessen werden die G+J- Verlagsgeschäftsführer Julia Jäkel und
Thomas Lindner zusä
Neuer Leiter des ARD-Hörfunkstudios in Warschau ist
ab 1. Dezember der erfahrene Radiojournalist Henryk Jarczyk, der für
diese Aufgabe vom Bayerischen Rundfunk (BR) zum WDR gewechselt ist.
Der 1960 in Polen (Chorzow/Königshütte) geborene Jarczyk war bereits
als ARD-Hörfunkkorrespondent in Belgrad (1995-1999) und in Wien
(1999-2000) tätig. Seine journalistische Laufbahn hatte als freier
Mitarbeiter für diverse Zeitungen, Zeitschriften und den Bayerischen
Der langjährige Leiter des WDR-Landesstudios in
Dortmund, Claus Werner Koch, ist am Sonntag im Alter von 78 Jahren in
seiner Heimatstadt Witten gestorben.
WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz: "Claus Werner Koch, von
vielen auch CW genannt, hat mit großem Geschick, mit Leidenschaft und
seinen besonderen journalistischen Fähigkeiten den erfolgreichen
Ausbau der WDR-Radio und Fernsehprogramme beharrlich vorangetrieben
und begleitet. Mit seinen Sendungen war er nah
. Bei ENERGY Rhein-Main haben die
Vorbereitungen für weitere Optimierungen des Programms begonnen. In
diesem Zusammenhang haben fünf Mitarbeiter aus verschiedenen
Bereichen des Programms das Unternehmen verlassen, darunter der
Morgenmoderator Friso Richter und die Vormittagsmoderatorin Jessica
Wahls. Das Redaktions- und Programmteam bei ENERGY Rhein-Main wird
bis zum Jahreswechsel, mit sechs neuen Mitarbeitern wieder
komplettiert. Über die weitere Entwicklung dieser
Progra
Stefan Warbeck (45) gibt auf eigenen Wunsch die
Programmverantwortung für das rbb-Jugendprogramm "Fritz" ab. In der
Sendung "KenFM" liefen in den vergangenen Monaten mehrere nicht
ausreichend redaktionell geprüfte und abgenommene Beiträge. Zudem hat
der Moderator ohne Abstimmung mit der Redaktion Beiträge auf der
Seite "KenFM.de" online gestellt.
Stefan Warbeck übernimmt für diese redaktionellen Versäumnisse die
Verantwortu
Der frühere ZDF-Korrespondent, Manager und Moderator
Eberhard Piltz ist am Wochenende in München gestorben. ZDF-Intendant
Markus Schächter würdigte Eberhard Piltz als großen stilprägenden
Journalisten. Schächter: "Eberhard Piltz war für mich immer der große
Feuilletonist unter den politischen TV-Journalisten. Wie nur wenige
andere konnte er den Bildern seiner Kameraleute mit Kreativität,
Sensibilität und Sprachgefühl eine gan
Mainz. Die Landessenderdirektorin Rheinland-Pfalz
des Südwestrundfunks (SWR), Dr. Simone Sanftenberg (42), wurde heute,
18. November 2011, vom Landesrundfunkrat wiedergewählt. Auf Vorschlag
des SWR-Intendanten Peter Boudgoust bestätigte das Gremium die
Direktorin mit 21 Ja-Stimmen zu drei Nein-Stimmen für weitere fünf
Jahre. Die neue Amtszeit beginnt am 1. Juni 2012.
Intendant Peter Boudgoust sagte in seiner Begründung: "Dr. Simone
Sanftenberg hat sich