Weihnachten mit den „Buddenbrooks“
Das Erste und ARTE zeigen den zweiteiligen „directors cut“ von Heinrich Breloers großem Kinoerfolg

Heinrich Breloers Verfilmung von Thomas Manns
Jahrhundertroman "Buddenbrooks" war einer der größten Kinoerfolge der
letzten Jahre: 1,3 Millionen Menschen sahen den Film im Kino; in über
50 Länder ist er inzwischen verkauft worden.

Nun kommen die "Buddenbrooks" ins Weihnachtsprogramm des Ersten
und von ARTE. Der "directors cut", die zweiteilige, um 40 Minuten
längere, Fassung der Kinoversion, ist das große Geschenk von ARD und

„hart aber fair“
am Mittwoch, 15. Dezember 2010, um 21.45 Uhr, live aus Köln

Moderation: Frank Plasberg

Titel: Tiere sind mir Wurst – haben Fleischesser keine Moral?

Die Gäste:

Sarah Wiener (Star-Köchin, Mitgründerin der "Sarah-Wiener-Stiftung
– Für gesunde Kinder und was Vernünftiges zu essen") Manfred
Breuckmann (Sportjournalist und Autor, kommentierte über 30 Jahre
lang Fußballspiele im Radio, bekennender Genussmensch) Barbara
Rütting (Buchautorin u.a. "Wo bitte geht–s zum Paradies?",
Vegeta

„Beckmann“
am Montag, 13. Dezember 2010, um 22.45 Uhr

Die Gäste:

Kristina Schröder (Bundesfamilienministerin, CDU) Heinz
Buschkowsky (Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, SPD) Dunja
Hayali (Fernsehmoderatorin und Journalistin)

Seit einem Jahr steht Kristina Schröder an der Spitze des
Bundesfamilienministeriums. Jetzt sorgt Deutschlands jüngste
Ministerin für Schlagzeilen, indem sie vor einer wachsenden
Deutschenfeindlichkeit unter jungen Muslimen warnt. Wie sieht die
Realität aus in soziale

„Beckmann“
am Montag, 6. Dezember 2010, im Ersten, um 22.45 Uhr

Sterbehilfe – wer darf bestimmen, wie wir sterben?
Keine andere Frage belastet Angehörige, Ärzte und Betreuer so sehr
wie die Entscheidung über ein würdevolles Sterben. Jetzt befasst sich
der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte mit der deutschen
Sterbehilfe-Praxis: Der 67-jährige Witwer Ulrich Koch klagt gegen die
Bundesrepublik, nachdem Behörden seiner schwerstkranken Ehefrau den
Erwerb einer tödlichen Medikamenten-Dosis zum Suizid verweige

Bundesparteitag der rechtsextremen DVU fällt aus – Mitglieder nicht ordnungsgemäß eingeladen

Der groß angekündigte "Vereinigungsparteitag" der
rechtsextremen DVU an diesem Wochenende im thüringischen Kirchheim
ist kurzfristig abgesagt worden. Dies berichtet das Radioprogramm NDR
Info exklusiv. In einem dem Sender vorliegenden Schreiben an alle
Parteimitglieder wird auf "Probleme mit der beauftragten
Versandfirma" verwiesen. Deshalb hätten nicht alle Mitglieder
ordnungsgemäß über den Parteitag informiert werden können. Da

„Beckmann“
am Montag, 22. November 2010, um 22.45 Uhr

Die Gäste:

Thomas de Maizière (Bundesinnenminister, CDU) Peter Scholl-Latour
(Journalist und Islam-Kenner) Rainer Wendt (Vorsitzender der
Deutschen Polizeigewerkschaft) Rolf Tophoven (Terrorismus-Experte)
Erika Mann (ehem. SPD-Europaabgeordnete, die 2008 den Terroranschlag
in der indischen Metropole Mumbai überlebte)

Das Thema:

Deutschland im Visier von Al-Qaida? Bundesinnenminister Thomas de
Maizière schlägt Alarm und warnt vor unmittelbar bevorsteh

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 21. November 2010, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Terrorbedrohung: Realistische Gefahr oder ungewollte Panikmache?
Bewaffnete Polizisten patrouillieren auf Flughäfen, Bahnhöfen und in
Innenstädten. Mit "Grund zur Besorgnis, aber nicht zur Hysterie" hat
der als besonnen geltende Bundesinnenminister bundesweiten
Terroralarm ausgerufen. Woher kommt die Bedrohung? Welche
Anschlagsszenarien drohen? Und was kann die Politik wirklich
ausrichten? Eine Analyse.
Autor: Wolfgang Wanner

Studiogespräch m

Das Erste / Bericht vom Parteitag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Sonntag, 21. November 2010, um 23.35 Uhr im Ersten

Moderation: Rainald Becker

Am Freitag beginnt die dreitägige Bundesdelegiertenkonferenz von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Freiburg. Die Sondersendung "Bericht vom
Parteitag" zeigt die Stimmung der Partei, die sich in einem Höhenflug
befindet. Wie erklären sich die Delegierten den Erfolg, der zu
steigenden Mitgliederzahlen führt? Sind DIE GRÜNEN nur deshalb so
gut, weil die anderen Parteien in einer Krise stecken? Oder überzeugt
das inhaltliche

Proteste gegen Stuttgart 21 an der Spitze der Topthemen

Im Oktober führten die Proteste gegen das Projekt
Stuttgart 21 die Liste der Top-Nachrichtenthemen an, wie das
Internetportal politik-digital.de meldet. Demnach berichteten
"Tagesschau", "heute", "RTL aktuell" und "Sat.1 Nachrichten" zusammen
gut zwei Stunden (133 Minuten) über dieses Thema. An zweiter Stellte
folgt die Rettungsaktion für Bergleute in Chile mit 98 Minuten, an
dritter Position liegt die Debatte über Integration und

Das Erste / „Bericht vom Parteitag der CDU“ am Dienstag, 16. November 2010, um 22.45 Uhr im Ersten

Moderation: Ulrich Deppendorf

Steuerdiskussionen, Wählerschwund und anhaltende personelle
Debatten: Gebeutelt von den vergangenen Monaten, will die CDU auf
ihrem dreitägigen Bundesparteitag in Karlsruhe, der an diesem Sonntag
beginnt, zu alter Stärke zurückfinden.

Zentrale Figur ist dabei Angela Merkel, die sich der Wiederwahl
als Parteichefin stellt. Umstritten oder gefeiert – wie positioniert
sich die Bundeskanzlerin innerhalb der eigenen Partei? Die neuen
K&ou

1 136 137 138