Sagenhaftes – Alte Sagen neu erzählt – Schreibt mit!

Sagenhaftes – Alte Sagen neu erzählt – Schreibt mit!

Sagen sind mehr als nur Geschichten – sie sind das Echo einer längst vergangenen Zeit, das bis heute in unserem kulturellen Gedächtnis nachhallt. Ob geheimnisvolle Gestalten, die in Burgruinen spuken, Hexen, die ganze Dörfer in Angst versetzen, oder Riesen, die die Alpen bewohnten – seit Jahrhunderten werden diese Erzählungen von Generation zu Generation weitergetragen. Doch wie wirken sie auf uns heutige Leser:innen? Wie verändern sie sich, wenn wir ihnen ei

Das Buch der vergessenen Geschichten – Anthologie 2025

Das Buch der vergessenen Geschichten – Anthologie 2025

Es gibt sie in nahezu jedem Schriftstellerleben: Texte, die einst mit Leidenschaft begonnen, aber nie beendet wurden. Fragmente, die auf ein Notizbuch gekritzelt wurden, ehe der Alltag dazwischenkam. Manuskripte, die auf der Festplatte schlafen, weil der richtige Zeitpunkt fehlte, um sie fertigzustellen. Oder Geschichten, die bereits vor Jahren auf Papier gebracht, danach jedoch in Schubladen, Ordnern oder Kartons verschwunden sind. All diese Werke haben eines gemeinsam: Sie warten darauf, endli

Wünsch dich ins Wunder-Weihnachtsland – Schreiben für die Magie der festlichen Zeit

Wünsch dich ins Wunder-Weihnachtsland – Schreiben für die Magie der festlichen Zeit

Weihnachten mitten im Sommer? Für viele mag es ungewöhnlich klingen, wenn im August oder September die Gedanken um Schnee, Kerzenschein und den Duft frisch gebackener Plätzchen kreisen. Doch genau jetzt ist die richtige Zeit, um die schönsten Geschichten rund um das Fest der Feste aufs Papier zu bringen. Während draußen die Sonne scheint, entsteht in den Köpfen der Schreibenden bereits das Funkeln einer magischen Adventszeit.

Einmal blinzeln, Geschichte vorbei – Flash-Fiction als Minutenlektüre

Einmal blinzeln, Geschichte vorbei – Flash-Fiction als Minutenlektüre

Manchmal reicht ein einziger Augenblick – und nichts ist mehr, wie es war. Ein Blick, ein Herzschlag, ein einziges Wort – und die Welt gerät aus den Fugen. Genau diesen magischen, oft unscheinbaren Momenten widmet sich das Buch „Einmal blinzeln, Geschichte vorbei“. In mehr als 70 pointierten Flash-Fiction-Geschichten zeigen die Autor*innen, wie nahe Tragik und Komik, Tiefe und Leichtigkeit, Alltag und Abgrund beieinanderliegen.

Farbenträume – Mandala Malbuch für Erwachsene

Farbenträume – Mandala Malbuch für Erwachsene

In einer Welt, die sich immer schneller dreht, wächst die Sehnsucht nach kleinen Momenten der Ruhe. Mit dem Mandala-Malbuch „Farbenträume – Mandalas für die Seele und farbenfrohe Auszeiten“ öffnet sich eine Einladung, den Alltag für eine Weile loszulassen und in die heilsame Kraft der Farben einzutauchen.

Fruchtbare Böden, fruchtbare Geschichten – die Wetterau im Buch

Fruchtbare Böden, fruchtbare Geschichten – die Wetterau im Buch

Zwischen Taunus und Vogelsberg liegt die Wetterau, eine der ältesten Kulturlandschaften Hessens. Schon die Römer erkannten den Wert dieser fruchtbaren Böden, und bis heute prägt die Landwirtschaft das Bild der Region. Burgen und Schlösser, mittelalterliche Städte, Streuobstwiesen und sanfte Hügel zeichnen ein Panorama, das reich an Geschichte und Geschichten ist.

Steine, Wälder, Worte – der Westerwald erzählt Geschichte & Geschichten

Steine, Wälder, Worte – der Westerwald erzählt Geschichte & Geschichten

Die Anthologiereihe „Heimat erleben – Geschichten erzählen“ lädt Autorinnen und Autoren ein, diese facettenreiche Region literarisch zu erkunden. Gesucht werden Texte, die das Leben im Westerwald aus den unterschiedlichsten Perspektiven schildern: als naturverbundene Beobachtung, historische Miniatur, humorvolle Anekdote, persönliche Erinnerung oder fantastische Erzählung.

Von Hugenotten und Heimatwegen – Die Uckermark im Buch

Von Hugenotten und Heimatwegen – Die Uckermark im Buch

Die Anthologiereihe „Heimat erleben – Geschichten erzählen“ lädt Autorinnen und Autoren ein, diese Region literarisch zu erfassen. Gesucht werden Texte, die das Leben in der Uckermark aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln zeigen – ob als Kindheitserinnerung in einem Dorf am See, als Beobachtung des Wandels in einer Kleinstadt oder als Erzählung von Begegnungen zwischen Alt-Eingesessenen und Zugezogenen.

Rennsteig der Worte – Geschichten aus dem Thüringer Wald

Rennsteig der Worte – Geschichten aus dem Thüringer Wald

Dichter Wälder, sanfte Höhen, glasklare Bergseen und Orte voller Handwerkstradition – der Thüringer Wald ist eine Landschaft, die sich wie ein lebendiges Geschichtsbuch lesen lässt. Von der Wartburg in Eisenach bis zu den Gipfeln des Rennsteigs prägen Natur, Kultur und Geschichte diese Region. Hier entstanden Wanderlieder und Legenden, hier treffen Glasbläserkunst, Wintersportgeschichte und Sagenwelt aufeinander.

Worte im Wald – der Teutoburger Wald als literarische Bühne

Worte im Wald – der Teutoburger Wald als literarische Bühne

Der Teutoburger Wald ist ein Landstrich, der seit Jahrhunderten Geschichten hervorbringt – von sagenhaften Schlachten bis zu leisen Erlebnissen am Waldrand. Die Höhenzüge zwischen Weser und Ems, durchzogen von Kurorten, historischen Städten, mystischen Felsformationen und weitläufigen Wanderwegen, bieten einen Erzählraum, der Natur, Geschichte und Gegenwart verbindet.