Die Kriegstagebücher von Agnes Hartmann aus Delbrück von 1942 bis 1945

Ein Tagebuch zu führen ist ein Weg, um Erlebtes und Erlittenes zu reflektieren und innerlich zu verarbeiten. Auch in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur und während des Zweiten Weltkrieges vertrauten Menschen ihre Erfahrungen, Gedanken und Gefühle ihrem Tagebuch an. Diese Selbstzeugnisse werden zumeist nicht mit dem Ziel einer Veröffentlichung geschrieben, doch verwandeln sich Jahrzehnte später […]

Alles mit Links – Erinnerungen einer Gärtnerfamilie

Als Floristmeisterin und Gärtnerin hat Ria Potthast in ihrem Leben viel gesehen und erlebt. Die Pflanzen waren immer ein Teil ihres Lebens. 1943 wurde sie in Paderborn in eine Gärtnerfamilie geboren und immer mit dieser Berufswahl konfrontiert. Ihre Familie und ihre Arbeit lieferte ihr über die Jahre hinweg einiges an Schreibstoff – und diesen will […]

Die finstersten Abgründe der Seele

Folter, Vergewaltigung, Mord … Es existieren unzählige grausame Arten von Verbrechen auf der Welt. Gewalt in allen möglichen und bisweilen unvorstellbaren Facetten. Erschüttert und zugleich fasziniert beobachten wir, welch brutale Taten manche Menschen zu begehen imstande sind. Sie fügen ihren Opfern quälende Schmerzen zu, ergötzen sich an ihrer Pein. Eine Bösartigkeit, die den finstersten Abgründen […]

Premiere: Konzertgruppe des himmlischen Chores singt zum ersten Mal beim Gottesdienst

Erst vor wenigen Monaten ist die russisch-orthodoxe Gemeinde von Paderborn nach Bad Lippspringe in die ehemalige katholische Kirche St. Maximilian umgezogen. Und ebenfalls erst vor kurzer Zeit hat der bereits ausgesprochen aktive Chor der Gemeinde unter Leitung von Elena Burgardt eine CD mit dem Album „Gesang Göttliche Liturgie“ veröffentlicht. Damit nicht genug der Neuigkeiten: Gerade […]

Buchpräsentationen im Traktorenmuseum Paderborn

Für beide Seiten war es die erste Buchpräsentation. Der Verlag Agrar Media hatte noch nie zuvor ein Event im Rahmen einer Buchveröffentlichung veranstaltet, die Betreiber des Traktorenmuseums Paderborn hatten noch nie ein Verlagsevent in ihren Hallen.