Unbekannter Becher des Malers Mohn wird in Bielefeld versteigert.

Zu den bedeutendsten Glasmalern des 19. Jahrhunderts gehört zweifellos der aus Weißenfels stammende und ab 1811 in Wien beheimatete Gottlob Samuel Mohn (1789 – 1825).
Zu den bedeutendsten Glasmalern des 19. Jahrhunderts gehört zweifellos der aus Weißenfels stammende und ab 1811 in Wien beheimatete Gottlob Samuel Mohn (1789 – 1825).
Im Jahr 1792 regieren in Paderborn vor allem Frömmigkeit und Armut. Wer arm ist, hungert – oder hilft sich selbst. Auch der 17 Jahre alte Johannes gehört zu der armen, hungrigen Schicht. Er ist dazu bereit, alles zu tun, um seine Familie zu ernähren. Er tötet in Notwehr. Allerdings ist der Mann, den er erschießt, […]
Ein Tagebuch zu führen ist ein Weg, um Erlebtes und Erlittenes zu reflektieren und innerlich zu verarbeiten. Auch in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur und während des Zweiten Weltkrieges vertrauten Menschen ihre Erfahrungen, Gedanken und Gefühle ihrem Tagebuch an. Diese Selbstzeugnisse werden zumeist nicht mit dem Ziel einer Veröffentlichung geschrieben, doch verwandeln sich Jahrzehnte später […]
Als Floristmeisterin und Gärtnerin hat Ria Potthast in ihrem Leben viel gesehen und erlebt. Die Pflanzen waren immer ein Teil ihres Lebens. 1943 wurde sie in Paderborn in eine Gärtnerfamilie geboren und immer mit dieser Berufswahl konfrontiert. Ihre Familie und ihre Arbeit lieferte ihr über die Jahre hinweg einiges an Schreibstoff – und diesen will […]
Folter, Vergewaltigung, Mord … Es existieren unzählige grausame Arten von Verbrechen auf der Welt. Gewalt in allen möglichen und bisweilen unvorstellbaren Facetten. Erschüttert und zugleich fasziniert beobachten wir, welch brutale Taten manche Menschen zu begehen imstande sind. Sie fügen ihren Opfern quälende Schmerzen zu, ergötzen sich an ihrer Pein. Eine Bösartigkeit, die den finstersten Abgründen […]
Erst vor wenigen Monaten ist die russisch-orthodoxe Gemeinde von Paderborn nach Bad Lippspringe in die ehemalige katholische Kirche St. Maximilian umgezogen. Und ebenfalls erst vor kurzer Zeit hat der bereits ausgesprochen aktive Chor der Gemeinde unter Leitung von Elena Burgardt eine CD mit dem Album „Gesang Göttliche Liturgie“ veröffentlicht. Damit nicht genug der Neuigkeiten: Gerade […]
Für beide Seiten war es die erste Buchpräsentation. Der Verlag Agrar Media hatte noch nie zuvor ein Event im Rahmen einer Buchveröffentlichung veranstaltet, die Betreiber des Traktorenmuseums Paderborn hatten noch nie ein Verlagsevent in ihren Hallen.
Der Soundtrack zum neuem Porsche Macan ist da: Porsche Webtunes Vol. 5 ? ?Life Intensified?, die Musik für den intensivierten Fahrspaß mit dem neuen Porsche Macan.
Humanitäres Engagement, vor allem für Kinder, ist Elvira Weidemann und Christoph Hartmann seit jeher ein Anliegen. In diesem Jahr haben die beiden Inhaber der HARTMANN TRESORE AG in Paderborn ihre Mitarbeiter im In- und Ausland in ihre Aktivitäten einbezogen.
Der Jahreskalender Paderborner Impressionen 2014 von Ulla Mersch