Das Opernrepertoire 2019/20: 35 Werke bilden den Löwenanteil

Die gewaltigen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Opernbetrieb haben dafür gesorgt, dass die Saison 2019/20 wahrhaftig keine repräsentative war. Dennoch fördert die statistische Betrachtung der vergangenen Opernsaison interessante Ergebnisse zutage: So berichtet der deutsche Dirigent Jonathan Stark, dass von den 1.000 meistgespielten Opern der Saison 2019/20 über die Hälfte der Vorstellungen auf nur 35 Werke […]

„Barbier von Sevilla“ – Dauerbrenner an der Stuttgarter Oper

„Barbier von Sevilla“ – Dauerbrenner an der Stuttgarter Oper

Inszenierung von Beat Fäh wirkt auch nach der 100. Vorstellung taufrisch.
Seit der Premiere 1993 steht der „Barbier von Sevilla“ von Gioachino Rossini jedes Jahr auf dem Spielplan des Stuttgarter Staatstheaters. Musiktheater.8ung.info, die Kulturplattform von 8ung.info, berichtet über Inszenierung, Bühnenbild sowie die wechselnden Sängerinnen und Sänger, und stellt eine Kurzfassung der Opern-Handlung online.

La traviata in der Mailänder Scala – Zugabe ersetzt Neuinszenierung

Eigentlich sollte im Juni 2008 die selten aufgeführte Oper Andrea Chénier von Umberto Giordano in der Mailänder Scala neuinszeniert werden. Ein Film-Engagement des Regisseurs Terry Gilliam und eine Reihe von Umdisponierungen der Besetzung haben dazu geführt, dass das Projekt Andrea Chénier in der Mailänder Scala, so wie es angedacht war, aufgeschoben werden musste. Die Oper wurde durch Verdis La traviata ersetzt, womit die Mailänder Scala in der letzten Spi