WDR mit allen Lokalzeit-Ausgaben in HD

WDR mit allen Lokalzeit-Ausgaben in HD

Ab dem heutigen 21. November 2024 gibt es WDR Fernsehen durchgängig in High Definition (HD) – also auch alle Ausgaben der Lokalzeit. Das alte SD-Format ist noch für einen Übergangszeitraum bis 7. Januar 2025 über Satellit oder Kabel empfangbar.

HD bietet gegenüber SD ein schärferes Bild mit mehr als doppelt so hoher Auflösung und besserer Tonqualität – alles wie gewohnt kostenlos und unverschlüsselt. Wer noch in SD schaut, muss nun wechse

NRW-Trend: CDU in Sonntagsfrage unangefochten, FDP droht das Landtags-Aus

NRW-Trend: CDU in Sonntagsfrage unangefochten, FDP droht das Landtags-Aus

Wenn an diesem Sonntag ein neuer Landtag in Nordrhein-Westfalen gewählt würde, käme die CDU auf 40 Prozent und würde die anderen Parteien damit weiter distanzieren. Das ist das Ergebnis des NRW-Trends, den Infratest dimap im Auftrag des WDR-Magazins WESTPOL vom 8. bis 10. Oktober 2024 erhoben hat. Die CDU klettert damit im Vergleich zum April 2024 um weitere 2 Prozentpunkte und erreicht ihren besten Wert seit April 2020. Die Grünen als kleiner Regierungspartner verlieren

40 Jahre regionales Fernsehen im WDR: Nah und digital bei den Menschen

40 Jahre regionales Fernsehen im WDR: Nah und digital bei den Menschen

40 Jahre regionales Fernsehen im WDR: Nah und digital bei den Menschen

Am 1. Oktober 1984, vor genau 40 Jahren, gingen die ersten regionalen Fensterprogramme im WDR Fernsehen auf Sendung. Inzwischen ist die „Lokalzeit“ fest etabliert und erreicht immer mehr Menschen auch digital. Heute Abend blicken die Sendungen mit historischem Archivmaterial und Zeitzeugengesprächen auf die Anfänge zurück.

Zusätzlich zu den linearen Angeboten in Radio und Fernsehen ist die Lo

Warum wollen Minderjährige töten? „Y-Kollektiv“-Reportage über junge Terroristen ab 30. September in der ARD Mediathek

Warum wollen Minderjährige töten? „Y-Kollektiv“-Reportage über junge Terroristen ab 30. September in der ARD Mediathek

Sie sind 13, 15 und 16 Jahre und wollten im Namen des IS töten. Im April 2024 kam die Polizei den Jugendlichen aus NRW und Süddeutschland auf die Spur und nahm sie fest. Kein Einzelfall, immer öfter sind Terror-Verdächtige minderjährig – das ergaben die Recherchen des „Y-Kollektivs“. Angeheizt durch Telegram-Chats, TikTok-Videos und Online-Hetze beschäftigen sich schon Zwölfjährige mit extremistischen Gewaltfantasien. Auch beim jüngs

„WDR aktuell auf Tour“ gestartet – Jetzt in Hückeswagen und Warburg

„WDR aktuell auf Tour“ gestartet – Jetzt in Hückeswagen und Warburg

Die „WDR aktuell“-Redaktion ist wieder unterwegs in NRW und sendet Nachrichten aus drei Städten im Sendegebiet. Dabei können die Menschen vor Ort den Macherinnen und Machern von Fernsehen, Radio, Online und Social Media über die Schulter schauen und live erleben, wie Nachrichtenformate entstehen.

Doch es geht nicht nur ums Senden, sondern auch ums Empfangen: Das Team des WDR will erfahren, was die Menschen bewegt, welche Themen sie beschäftigen. Die Aktion &bdquo

„Westpol spezial“ am 29.9. live aus Gelsenkirchen: Wie steht‘s um den Zusammenhalt?

„Westpol spezial“ am 29.9. live aus Gelsenkirchen: Wie steht‘s um den Zusammenhalt?

Das landespolitische WDR-Magazin „Westpol“ geht in einer Sondersendung zum Tag der Deutschen Einheit live aus Gelsenkirchen die Themen an, die die politische Debatte in Deutschland derzeit nach dem Anschlag von Solingen und den drei Landtagswahlen im Osten prägen: Zuwanderung und Sicherheit, die Angst vor sozialem Abstieg und die Sorge vor Überfremdung. Unsere Gesellschaft verändert sich – aber was hält sie heute noch zusammen? Und wie kann es gelingen, sozi

WDR Kinderrechtepreis: Carolin Kebekus übernimmt Patenschaft

WDR Kinderrechtepreis: Carolin Kebekus übernimmt Patenschaft

Carolin Kebekus übernimmt die offizielle Patenschaft für den WDR Kinderrechtepreis. Kebekus, die Anfang des Jahres selbst Mutter geworden ist, ist bekannt für ihr gesellschaftliches Engagement und hat sich erst kürzlich mit der Programmaktion „KINDERstören“ medienwirksam für das Thema Kinderrechte stark gemacht. Der WDR Kinderrechtepreis 2024 zeichnet zum 15. Mal Projekte, Personen oder Initiativen aus NRW aus, die sich vorbildlich für Kinderrechte

Neue Doku-Reihe im WDR: Sabine Heinrich umrundet NRW

Neue Doku-Reihe im WDR: Sabine Heinrich umrundet NRW

Einmal rund um Nordrhein-Westfalen: WDR 2-Moderatorin Sabine Heinrich umrundet in der neuen vierteiligen WDR-Reihe NRW – immer an der Grenze entlang: mit dem Trecker, auf dem Pferderücken, wandernd im Wald, im Heißluftballon oder Kohle schippend in der nostalgischen Dampflok. „Sabine Heinrich umrundet NRW“ ist ab Freitag, 13. September um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen zu sehen und bereits ab heute in der ARD Mediathek verfügbar.

Bei ihrer Reise weiß sie nie,

Tag des offenen Denkmals: Der WDR öffnet sein Funkhaus

Tag des offenen Denkmals: Der WDR öffnet sein Funkhaus

Am Sonntag, 8. September 2024, findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt. Der WDR beteiligt sich mit Führungen durch das Funkhaus Wallrafplatz in Köln.

In der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr beginnen halbstündlich jeweils zwei Führungen für jeweils 25 Personen. Startpunkt ist das Foyer vor dem Klaus-von-Bismarck-Saal. Die kostenlosen Eintrittskarten werden ab 9.30 Uhr am Infostand neben dem Veranstaltungseingang vergeben.

Der Stil der 50er

Errichtet wurde das