Goethe bis Properz: Frauengestalten der Klassik erforscht

Goethe bis Properz: Frauengestalten der Klassik erforscht

Haben Sie sich jemals gefragt, wie die literarischen Meisterwerke des 18. Jahrhunderts Frauen porträtiert haben? Wie spiegeln diese Darstellungen die gesellschaftlichen Erwartungen, Träume und Konflikte ihrer Zeit wider? Der im Januar 2024 bei GRIN erschienene, neue Sammelband "Frauenbilder in der Literatur des 18. Jahrhunderts. Analyse von Properz, Goethe, Novalis und Werther" lädt ein zu einer faszinierenden Reise durch die Werke der vier genannten Autoren, um diese Fr

Unter dem Meeresspiegel der Zeit – Notizen zu einem Fragment des Dichters Novalis

Der Bergbauingenieur Friedrich von Hardenberg war zu Lebzeiten unter seinem Pseudonym Novalis eine zentrale Figur der deutschen Frühromantik. Seine Werke zeichnen sich durch wissenschaftliche Sachlichkeit und eine einzigartige dichterische Gabe aus. Das Streben nach einer umfassenden Romantisierung der Welt bildet das Zentrum seines Lebens und Werkes. Die bevorzugte dichterische Form ist für ihn das Fragment. […]