Buchtipps zum Muttertag – Lebensfrohe Lektüre von heiter bis weise

Buchtipps zum Muttertag – Lebensfrohe Lektüre von heiter bis weise

Zum Muttertag – aber auch für andere Gelegenheiten – stellen wir hier einige Titel vor, die den Alltag bunter und fröhlicher machen. Weitere Anregungen finden sich auf der Webseite des Verlags.
Gabriele Schienmann plaudert, wie ihr die „Berliner Schnauze“ gewachsen ist – mal frech, mal melancholisch. In „Unter uns“ (ISBN 978-3-95716-384-4) erzählt sie Geschichten aus dem Leben. Sie blickt auf Freundschaften und Begegnungen zurück oder schno

Kleine Geschenke für gute Freunde

Kleine Geschenke für gute Freunde

Positive Gedanken, ansprechend illustriert: Warum nicht ein Buch statt einer Glückwunschkarte an liebe Menschen verschicken?
Gelegenheiten gibt es viele: Geburtstag, Jubiläum, bestandene Prüfung, Umzug ins eigene Heim oder der Start am neuen Arbeitsplatz. Statt eine Grußkarte ein Buch zum besonderen Anlass verschicken – das sind kleine Aufmerksamkeiten mit bleibendem Wert. Hier werden Bücher aus dem Verlag Kern vorgestellt, die lange erfreuen.

Ingeborg Kuhl de

Buchtipps: Literarisches Helau – Humorvolles zur Faschingszeit

Buchtipps: Literarisches Helau – Humorvolles zur Faschingszeit

Ob Fasching, Fasnacht oder Karneval – in ganz Europa herrscht in der „fünften Jahreszeit“ Ausnahmezustand. Humor ist Trumpf. Diese Bücher aus dem Verlag Kern liefern Stoff für launige Vorträge oder Anregung zu Büttenreden. Auch jenseits der tollen Tage lässt sich mit den Texten in Reim und Prosa so manche gesellige Runde gut unterhalten.
In „Meine Geliebte, das Chamäleon“ (ISBN: 978-3-95716-272-4) betrachtet Elmar Erhardt das Lieb

Jeden Morgen steht nen Doofen auf – Packende und authentische Kriminalfälle

Das Buch setzt im Ruhrgebiet der 70er und 80er Jahren an. Damals wurde die aufkeimende Organisierte Kriminalität von ortsansässigen Tätern und Banden begangen und von den gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen beeinflusst. Die Zusammenarbeit mit einem leichtlebigen V-Mann wird für Merten immer wieder zu einer Gratwanderung zwischen Vertrauen und Kontrolle. Trotz seiner kriminellen Machenschaften wir der […]

50 Jahre, da hilft nur noch Humor – Fünfzig Themen, die mit 50 bewegen

Das Ende des Jahres 2020 war in Deutschland eine ganz besondere Zeit. Für die Autorin Alexandra Lingk war es aber nicht nur der zweite Lockdown, der ihr Leben durcheinander brachte. Denn es stand auch ihr 50. Geburtstag an. Für Lingk war dies allerdings kein Anlass für schlechte Stimmung. Vielmehr überkam sie das Bedürfnis, diese Zeit […]

Nostalgia – Sehnsucht nach Verlorenem

Nachdem die beiden Helden Ben und Frank im ersten Teil von „Nostalgia“ ins Jahr 1877 gereist waren, kehren sie nacheinander zurück in die Gegenwart. Frank, der als letzter die Vergangenheit hinter sich lässt, berichtet Schreckliches, so dass sein Freund Ben in eine ernste Zwangslage gerät. Im 19. Jahrhundert steht Eliya vor einer schweren Entscheidung, die […]

Braunington und Millstone – ein nostalgischer Kriminalroman

Mrs. Millstone verwöhnt im England des Jahres 1920 als Köchin die Gaumen des englischen Adels und gerät erneut in einen Mordfall. Am 20. April 1920 wird das Leben auf dem ansonsten so harmonisch wirkenden Anwesen der Dawsons aus der Bahn geworfen. Detective Inspector William J. Braunington von Scotland Yard taucht am Schauplatz auf und versucht […]

Nostalgie: Warum wir uns nach einer Vergangenheit sehnen, die es niemals gab…

In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem … “Die Wahrer des Gedächntisses” S. 28, Profiles, Janima Nam METROPOLE interviewte vier Wiener Gentlemen zu Nostalgie, unserem kollektiven Bewusstsein und ihrer Rolle bei der Bewahrung der Vergangenheit (oder unserer Erinnerung an diese): Florian Kaps, Retter der Polaroidfotografie in Wien und Gründer des analogen Concept Stores Supersense; Oliver Braun, Direktor […]

Perfekte Synergie zwischen Musik, Natur & Wein

Perfekte Synergie zwischen Musik, Natur & Wein

Musikalische Erlebnisse vom Orientüber Afrika nach LateinamerikaKrems, Juni 2014 – Am 23. Juli startet das Festival "Glatt&Verkehrt" in Krems zu den mittlerweile traditionellen Themenschwerpunkten. Die musikalische Reise taucht dabei tief in den schwarzen Kontinent ein, musiziert durch lateinamerikanische Regionen, setzt Schwerpunkte mit Protestsongs und wilden Balladen, bevor der klanglich