Von Helden und Heroen: Tiefenblicke in das „Nibelungenlied“

Von Helden und Heroen: Tiefenblicke in das „Nibelungenlied“

Das wohl bekannteste deutsche Heldenepos "Das Nibelungenlied" ist immer wieder Untersuchungsgegenstand wissenschaftlicher Texte. Der Sammelband "Das Nibelungenlied. Vergleich von Film und Epos, höfische Feste, Treue im Mittelalter, Rechtsproblematiken zur 39. Aventiure und Kriemhilds Rache" beleuchtet die vielschichtige Welt des mittelalterlichen Epos durch vier detaillierte Hausarbeiten. Das Buch ist im Februar 2024 bei GRIN erschienen.

Von einem Vergleich zwischen dem

Bruna-Brunhilde – ein historischer Roman über das Leben der mächtigsten Frau des frühen Mittelalters

Wer war Bruna Brunhilde? Sie hat im Reich der Merowinger über drei Generationen geherrscht. Die historischen Quellen schwanken in ihrem Urteil über Brunhilde zwischen Teufelin und schöner, gebildeter Frau. Es ist die Zeit der fränkischen Merowinger. Prinzessin Bruna wurde im Jahr 555 in Toledo geboren als Tochter des Westgotenherrschers Athanagild und dessen Frau Goiswintha. Nach […]