MIT Technology Reviewüber mehr Wildnis und Biodiversität / „Rewilding allein wird nicht die Welt retten, aber es hat Strahlkraft“ (FOTO)

MIT Technology Reviewüber mehr Wildnis und Biodiversität / „Rewilding allein wird nicht die Welt retten, aber es hat Strahlkraft“ (FOTO)

Rewilding ist ein Konzept, das mit dem traditionellen Naturschutz bricht. Es geht darum, die Wildheit der Natur zurück in die Fläche zu bringen. Am Oder-Delta an der deutsch-polnischen Grenze liegt das einzige deutsche Rewilding-Gebiet. Das Motto dort: Die Natur einfach mal machen lassen. Warum mehr Wildnis und Biodiversität so überlebenswichtig sind, beleuchtet das Innovationsmagazin MIT Technology Review in seiner aktuellen Ausgabe 5/22 (https://www.heise.de/hintergrund/A

„Die Tigerenten Club Waldchallenge“ (SWR/KiKA) mit Peter Wohlleben bei KiKA / Spannendes Natur-Abenteuer mit dem bekannten Waldexperten

Raus mit euch! Der Tigerenten Club fordert zusammen mit dem Waldexperten Peter Wohlleben Kinder zur großen "Tigerenten Club Waldchallenge" (SWR/KiKA) heraus: Ein einmaliges Abenteuer mitten in der Natur! Zu sehen ist die Show am 26. Juni um 14:45 Uhr bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player.

Der Schutz des Klimas, ein verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen und die Zukunft der Erde sind bedeutender Gegenstand gesellschaftlicher Debatte. Gemäß dem Anspruch, Le

Land für alle: „plan b“ im ZDF zeigt Möglichkeiten im Kampf gegen Spekulanten (FOTO)

Land für alle: „plan b“ im ZDF zeigt Möglichkeiten im Kampf gegen Spekulanten (FOTO)

Mehr Land, mehr Geld: Boden ist zum Spekulationsobjekt geworden. Für viele Landwirte ist das existenzbedrohend. Dass es auch anders geht, zeigt "plan b" am Samstag, 4. Juni 2022, 17.35 Uhr, im ZDF. Der Film "Land für alle. Im Kampf gegen Spekulanten" lässt Eigentümer, Bewirtschafter und die ländliche Bevölkerung zu Wort kommen und belegt, wie sozial und ökologisch nachhaltige Entwicklung funktionieren kann. Der Film von Jürgen Br&uuml

Insektensterben: Kampf dem Steingarten. „Zur Sache Baden-Württemberg“, 16. Mai 2019, SWR Fernsehen (VIDEO)

Außerdem: Live-Interview mit Günther Oettinger / „Zur Sache Baden-Württemberg“ am Donnerstag, 16. Mai 2019, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg Clemens Bratzler moderiert das landespolitische Magazin des Südwestrundfunks (SWR). Zu den geplanten Themen der Sendung gehören: Rettet die Insekten – Streit um Steingärten In Baden-Württemberg sind vor allem in Neubaugebieten Steingärten auf dem […]

Schädlinge, Pilze, Trockenheit: Stirbt der Wald? „Zur Sache Baden-Württemberg“, SWR Fernsehen (VIDEO)

„Zur Sache Baden-Württemberg“, das landespolitische Magazin des SWR, Donnerstag, 28. März 2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg / Moderation Clemens Bratzler Der Wald in Baden-Württemberg ist krank: Viele Wipfel sind grau, die lichten Stellen häufen sich. Geschwächt durch die Trockenheit im vergangenen Jahr sind die Bäume ein gefundenes Fressen für Schädlinge und Pilze, die […]

Tatort Friedhof – Metalldiebe plündern Gräber „Zur Sache Baden-Württemberg“, SWR Fernsehen (VIDEO)

„Zur Sache Baden-Württemberg“ am Donnerstag, 15. November 2018, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg Clemens Bratzler moderiert das landespolitische Magazin des Südwestrundfunks (SWR). Zu den geplanten Themen der Sendung gehören: PFC auf dem Acker, im Wasser und im Blut – wie gefährlich sind die Chemikalien? Hunderte Hektar Ackerland rund um Raststatt, Baden-Baden und […]

Falsche Polizisten – so zocken Betrüger Gutgläubige ab / „Zur Sache Baden-Württemberg“, SWR Fernsehen (VIDEO)

„Zur Sache Baden-Württemberg“ am Donnerstag, 8. November 2018, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg Stephanie Haiber moderiert das landespolitische Magazin des Südwestrundfunks (SWR). Zu den geplanten Themen der Sendung gehören: Gruppenvergewaltigung – hat die Polizei versagt? Mindestens acht Männer, sieben syrische Flüchtlinge und ein Deutscher, sollen in Freiburg eine junge Frau vergewaltigt haben. […]

phoenix plus: Heimat – Deutscher Wald – Mittwoch, 1. August 2018, 10.30 Uhr

Der Wald regt die Menschen an, sie lieben und behüten ihn, wo sie nur können – wehe es wird irgendwo ein Baum gefällt. phoenix-Reporter Hans-Werner Fittkau begibt sich auf die Suche nach dem Wald als Heimat der Deutschen. Der Wald wurde immer wieder ideologisch besetzt: die Nazis nutzten ihn für ihre Rassenleere, das Waldsterben versetzte […]