Wasserfälle und Flussdeltas: Zwei neue Folgen „Terra X: Faszination Wasser“ in der ZDFmediathek und im ZDF

Wasserfälle und Flussdeltas: Zwei neue Folgen „Terra X: Faszination Wasser“ in der ZDFmediathek und im ZDF

Wasserfälle sind spektakuläre Naturschauspiele und wertvoller Lebensraum für seltene Tiere, Flussdeltas atemberaubende Zwischenwelten aus Land und Wasser. Meeresbiologe und "Terra X"-Moderator Uli Kunz erforscht in zwei neuen Folgen von "Terra X: Faszination Wasser" beide Naturphänomene – und hangelt sich dabei sogar an der Slackline über die Viktoriafälle. Beide Filme sind ab Mittwoch, 29. Mai 2024, zehn Jahre lang in der ZDFmediathek verf

„Terra X: Rätselhafte Phänomene“ in der ZDFmediathek und im ZDF

„Terra X: Rätselhafte Phänomene“ in der ZDFmediathek und im ZDF

Zwei neue Folgen der "Terra X"-Reihe enthüllen weitere Mysterien der Erde. Diesmal geht es unter anderem um flussaufwärts brechende Wellen, um Schmetterlinge, die wie ferngesteuert bis zu 4.000 Kilometer bewältigen, um die sagenhafte Farbe der Blauen Grotte, um Bäume, die ohne Photosynthese wachsen, und um eine Fliege, die mühelos auf Tauchgang geht. Im ZDF zu sehen ab Sonntag, 28. April 2024, 19.30 Uhr. Bereits ab Mittwoch, 24. April 2024, 6.00 Uhr, sind beide

Recherche-Ergebnisse von ZDF und Flip: Adidas trennt sich von „Parley for the Oceans“ und stellt Produkte mit Parley-Ozeanplastik ein

Recherche-Ergebnisse von ZDF und Flip: Adidas trennt sich von „Parley for the Oceans“ und stellt Produkte mit Parley-Ozeanplastik ein

Recherchen der ZDF-Umweltredaktion und des Medien-Start-ups Flip, das zu Nachhaltigkeit und Greenwashing recherchiert, haben ergeben, dass der Sportartikelkonzern Adidas seine langjährige Partnerschaft mit der Umweltschutzorganisation "Parley for the Oceans" beendet und keine weiteren Produkte mit Parley-Ozeanplastik herstellt.

"Greenwashed?" – die neue Doku-Reihe aus der ZDF-Umweltredaktion mit ZDF-Umweltreporter Andreas Stamm, liefert Hintergründe zur Klima

Ein Leben mit Geistern und Göttern

Ein Leben mit Geistern und Göttern

Glaube oder Aberglaube?

Wenn der Aberglaube zum Alltag einer Gesellschaft ganz selbstverständlich dazugehört, verschieben sich die Grenzen der Realität: Götterfiguren sollten in Wohnungen unbedingt Ehrenplätze bekommen, Geister von Verstorbenen, die Lebende auf Schritt und Tritt begleiten, brauchen Ansprache und Zuwendung. Ignoriert man diese Spielregeln, droht Ungemach. Lung Yingtais neuer Roman “Am Fuße des Kavulungan” nimmt uns auf eine philosophisc

Sabine Kodatsch – Die Autorin, die Kindern Flügel verleiht.

Sabine Kodatsch – Die Autorin, die Kindern Flügel verleiht.

Wien, Österreich – Sabine Kodatsch, eine inspirierende Autorin und Künstlerin, die für ihre einfühlsamen Geschichten und Illustrationen bekannt ist, veröffentlicht am 1. Juni 2023 ihr neuestes Buch "Aufregung im Eichenwald". Mit diesem Buch erweckt sie erneut die Fantasie von Kindern im Alter ab 4 Jahren und lädt sie ein, in eine Welt voller Abenteuer, Rätsel und Natur einzutauchen.

Unterwegs mit Artenschützern: 3sat zeigt die Doku „Hüter der Wildnis“ (FOTO)

Unterwegs mit Artenschützern: 3sat zeigt die Doku „Hüter der Wildnis“ (FOTO)

Mittwoch, 30. November 2022, 21.05 Uhr
Erstausstrahlung

Wiesen und Wälder voller Leben sind heute selten geworden. Seit 1970 ist die Artenvielfalt bei Wirbeltieren um 68 Prozent geschrumpft, bei Insekten um mindestens 75 Prozent. Jeden Tag sterben weltweit 150 Pflanzen- und Tierarten aus. Doch es gibt Menschen, die für den Erhalt der Arten kämpfen. Die Dokumentation "Hüter der Wildnis – Unterwegs mit Artenschützern" stellt am Mittwoch, 30. November 2022, 21.

40 Jahre „Terra X“: Jubiläumsreihe „Unsere Kontinente“ im ZDF (FOTO)

40 Jahre „Terra X“: Jubiläumsreihe „Unsere Kontinente“ im ZDF (FOTO)

Seit 40 Jahren berichtet "Terra X" über die Natur und Kultur der Welt. Die sechsteilige Jubiläumsreihe "Unsere Kontinente", sonntags ab 16. Oktober 2022, um 19.30 Uhr im ZDF, fügt beides zu einer großen Gesamtschau zusammen. Wie hat die Natur der Erde die Kulturen geformt und beeinflusst? Sechs namhafte Moderatorinnen und Moderatoren präsentieren die Filme über die von Menschen dauerhaft besiedelten Kontinente: Prof. Harald Lesch die erste Fol