Er hat einen platten Schwanz, macht beunruhigende Geräusche in der Nacht und lässt selbst die stärksten Bäume fallen. Die Rede ist von Meister Bockert – bekannter unter dem Namen Biber – einem Waldbewohner, der sich langsam wieder in die heimischen Wälder traut.
Vom Leben auf abgelegenen Inseln, von der Last und vom Glück der
Isolation handelt die transatlantische Reportage "Der Große Teich:
Ozean der Isolation" am Freitag, 5. September 2014, 23.45 Uhr, im
ZDF.
Autor Wolfgang Herles und das ZDF-Team reisen quer über den
Atlantik und besuchen vier sehr isolierte Inseln: St. Helena im
Süden, Ascension Island am Äquator, Dominica in der Karibik und die
Färöer im Norden. Und sie entdecken: Isolatio
Weltweit beobachten Forscher die großen Tierwanderungen zu Wasser,
zu Lande und in der Luft. Uralte Wanderungsbewegungen geraten
zunehmend durcheinander, diese Erfolgsstrategie des Lebens scheint in
Gefahr. Schuld ist der Mensch, der die Welt in einem Tempo verändert,
auf das Tiere nicht schnell genug reagieren können. Am Dienstag, 26.
August, 22.45 Uhr, zeigt Professor Harald Lesch in dem
ZDF-Wissenschaftsmagazin "Leschs Kosmos", was passiert, wenn der
natü
Explosionen, Lavaströme und giftige Gase – seit jeher bedrohen
Vulkane Menschen, Tiere und ganze Kontinente. Die "Terra
X"-Dokumentation am Sonntag, 10. August 2014, 19.30 Uhr, im ZDF zeigt
jedoch eine andere Seite der Feuerberge: "Leben auf dem Vulkan".
Internationale Kamerateams waren rund um den Globus unterwegs und
haben Lebewesen beobachtet, die sich auf erstaunliche Weise an Asche
und Glut angepasst haben und die Energie der Vulkane zu ihrem Vorteil
nut
Erdbeobachtungssysteme vermessen ständig die Oberfläche unseres
Planeten und sammeln jeden Tag enorme Mengen an Daten über Stürme,
Hochwasser, Dürren oder schmelzendes Eis. Was lässt sich aus der Flut
von Zahlen und Fakten, aus den sogenannten "Big Data" lesen? In
"Leschs Kosmos" am Dienstag, 15. Juli 2014, 22.45 Uhr, im ZDF begibt
sich Prof. Harald Lesch auf Spurensuche in der Datenfülle.
Seine Eiskreation machte ihn zu einem der
bekanntesten Deutschen: Fürst Pückler. Die neue ZDF-"Terra
X"-Dokumentation, für die jetzt die Dreharbeiten in Deutschland,
Frankreich und England beginnen, zeichnet ein informationsreiches
Porträt dieser schillernden Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts und
fragt: Wer war dieser Mann, der noch mit 81 Jahren am
preußisch-österreichischen Krieg teilnehmen wollte, der nicht weniger
als acht Duelle übe
Sie springen oder schwingen sich von Baum zu Baum. Sind groß oder
klein und oftmals skurril, ulkig oder niedlich – und erinnern uns
manchmal an uns selbst: Affen. In drei Folgen widmet sich die
ZDF-Dokureihe "Terra X" ab Sonntag, 1. Juni 2014, 19.30 Uhr, unseren
nächsten Verwandten. Ein Team aus international erfahrenen
Naturfilmern geht auf eine Entdeckungsreise rund um den Globus bis in
die hintersten Ecken der Welt, um Affen in freier Wildbahn
aufzuspüren.