Nilgänse belagern immer mehr Grünflächen in Parks und Freibädern und hinterlassen Unmengen an Kot. Sie fallen durch aggressives Verhalten auf und vertreiben mancherorts andere Vogelarten. Wie Städte und Kommunen nach dem richtigen Konzept zum Umgang mit der wachsenden Zahl an Nilgänsen suchen, zeigt die "planet e."-Dokumentation "Die Nilgans-Plage" am Sonntag, 10. August 2025, 15.45 Uhr. Der Film von Julian Prahl ist ab Freitag, 8. August 2025, 8
Warum sind nur einige Höhlen mit Wasser gefüllt? Wie entstehen Höhlen oder Seen, und was sind Gründe dafür, dass sie sich verändern? Diesen und weiteren Fragen geht Meeresforscher Uli Kunz in zwei neuen Folgen von "Terra X: Faszination Wasser" auf den Grund und taucht in die faszinierende Welt unter Wasser ein. Ab Mittwoch, 4. Juni 2025, im ZDF-Streaming und sonntags, ab 8. Juni 2025, 19.30 Uhr, im ZDF.
In drei neuen Folgen gibt Andreas Kieling einen persönlichen Einblick in seine "wilde Welt": Erzählt im Hier und Jetzt und gespeist aus seinen Filmaufnahmen aus aller Welt, blickt der Tierfilmer auf persönliche Erlebnisse, fragt, wie es Vögeln, Säugetieren und Wasserbewohnern angesichts der globalen Klimakrise geht und stellt erfolgreiche Arten- und Naturschutzprojekte vor. Alle drei Folgen sind ab Mittwoch, 16. April 2025, 10.00 Uhr, im ZDF zu streamen und am
Viele Menschen lieben Lyrik, in der sich Freude, Trauer, Lust und Schmerz vereinen. Wir stellen frühlingshaft-naturverbundene, kritische und fröhliche Gedichtbände vor.
In ihrem kleinen, aber feinen Gedichtband „Meine Gedanken tanzen mit dem Wind“ (ISBN 978-3-95716-390-5) lässt Hella Marquardt die Lesenden teilhaben am Wechsel der Jahreszeiten. Die Natur inspiriert sie. Die Autorin aus Jena versteht es, die Lesenden mitzunehmen auf Streifzüge und Spazierg&au
In der zweiten Staffel von "Terra X: Faszination Erde" nimmt Wildtierärztin Hannah Emde die Zuschauer mit eine auf Expedition nach Guatemala, Transsilvanien und Kanada. Auf ihrer Entdeckungsreise erlebt sie einen Vulkanausbruch mit, ist bei der Rettung von Affen und Aras dabei, trifft auf Bären, Störche und reichlich Fledermäuse, lauscht Walgesängen, taucht in faszinierende Unterwasserwälder ein und erfährt, was es mit dem sogenannten Eisbärengef
Vom Elefanten bis zur Fledermaus, vom Delfin bis zum Tiger: Säugetiere gehören zu den erfolgreichsten Lebewesen, die die Evolution hervorgebracht hat. Sie haben jeden Kontinent und nahezu jeden Lebensraum der Erde besiedelt. In sechs Folgen zeigt die neue BBC/ZDF-Koproduktion "Terra X: Säugetiere" ihre Wunderwelt, wie sie noch nie zu sehen war. Sie dokumentiert die Strategien der Säugetiere, mit denen sie den Planeten erobert haben und sich an eine veränderte U
Große Naturkatastrophen haben die Erdgeschichte von Anfang an geprägt. Was waren einschneidende Ereignisse? Die fünfteilige Dokureihe "Katastrophen der Erdgeschichte" (https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/katastrophen-der-erdgeschichte-wie-unser-planet-entstand-100.html) von Sven Markmann erzählt die Geschichte unseres Planeten von seiner Entstehung, dem ersten Leben über die großen Massenaussterben bis hin zur Evolution des Menschen. ZDFinfo ze
Am 23. September erscheint der Gedichtband „Meine Gedanken tanzen mit dem Wind“ von Hella Marquardt. In ihren Gedichten lässt die Autorin aus Jena die Lesenden teilhaben am Wechsel der Jahreszeiten. Die Natur inspiriert sie. Die Autorin versteht es, die Lesenden mitzunehmen auf Streifzüge und Spaziergänge, die alle Sinne anregen und eine geistige Weite eröffnen. Farbspiel, Wärme und Bewegung werden zum Synonym für das Dasein an sich. Wetter, Wind und Son