NDR trauert um Wanda Perdelwitz und ändert Programm

NDR trauert um Wanda Perdelwitz und ändert Programm

Die Schauspielerin Wanda Perdelwitz ist tot. Sie starb im Alter von 41 Jahren an den Folgen eines Verkehrsunfalls in Hamburg. Von 2012 bis 2022 war sie im „Großstadtrevier“ in der Rolle der Nina Sieveking zu sehen. Aber auch in anderen Serien wie „Morden im Norden“ stand sie vor der Kamera. In den letzten Jahren spielte Wanda Perdelwitz häufiger auf Hamburger Theaterbühnen.

Frank Beckmann, Programmdirektor NDR: „Die Nachricht vom Tod von Wanda Perd

RTLZWEI erinnert mit bewegendem Special an Dagmar

RTLZWEI erinnert mit bewegendem Special an Dagmar

– Themenabend zu Ehren von Dagmar
– Best-Of und Abriss ihres Hauses in den Benz-Baracken
– "Hartz und herzlich Herzensmensch – Dagmar aus den Benz-Baracken" am 30. September um 20:15 Uhr bei RTLZWEI und sieben Tage vorab auf RTL+

Sie war die gute Seele der Mannheimer Benz-Baracken: Dagmar. Im November 2021 verstarb die gebürtige Thüringerin völlig unerwartet an einem Hirnschlag. Für ihre Nachbarn, Freunde und unzählige Zuschauerinnen und Zuschauer war dieser

Der Schauspieler Horst Krause ist am 05.09.2025 im Alter von 83 Jahren verstorben

Krause wurde am 18. Dezember 1941 in Bönhof (Westpreußen) geboren und gehörte über Jahrzehnte zu den bekanntesten Gesichtern des deutschen Films und Fernsehens. Einem breiten Publikum war er vor allem als liebenswerter Dorfpolizist in der ARD-Reihe "Polizeiruf 110" bekannt, in der er von 1998 bis 2013 an der Seite von u. a. Jutta Hoffmann spielte.

Darüber hinaus wirkte er in zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen mit. Große Popularität erlangte

Programmänderung im NDR Fernsehen zum Tod von Rolf Seelmann-Eggebert

Programmänderung im NDR Fernsehen zum Tod von Rolf Seelmann-Eggebert

Zum Tod von Rolf Seelmann-Eggebert ändert das NDR Fernsehen am Freitag 22. August und Samstag 23. August sein Programm. Der NDR Journalist, der einem großen Publikum unter anderem durch seine kenntnisreichen Dokumentationen und Live-Sendungen über Europas Königshäuser bekannt wurde, starb im Alter von 88 Jahren am 22. August in Hamburg.

Freitag, 22. August 2025

Es verschieben sich das Best Of „3nach9“ und „deep&deutlich“

22.00-22.45 Uhr

NDR trauert um Rolf Seelmann-Eggebert

NDR trauert um Rolf Seelmann-Eggebert

Rolf Seelmann-Eggebert ist tot. Der Journalist, der einem großen Publikum unter anderem durch seine kenntnisreichen Dokumentationen und Live-Sendungen über Europas Königshäuser bekannt wurde, starb im Alter von 88 Jahren am 22. August in Hamburg.

„NDR Intendant Joachim Knuth: „Rolf Seelmann-Eggebert hat unser Programm entscheidend geprägt – als Adelsexperte, aber auch in vielen anderen Bereichen. Über sechs Jahrzehnte hinweg machte er für d

VAUNET trauert um Pionier und Wegbereiter des privaten Fernsehens Prof. Dr. Helmut Thoma

VAUNET trauert um Pionier und Wegbereiter des privaten Fernsehens Prof. Dr. Helmut Thoma

Der VAUNET – Verband Privater Medien e.V., der Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland, trauert um den Pionier und Wegbereiter des privaten Fernsehens in Deutschland, Prof. Dr. Helmut Thoma.

Claus Grewenig, Vorstandsvorsitzender des VAUNET und Chief Corporate Affairs Officer von RTL Deutschland, sagte: "Mit großem Respekt vor seiner Lebensleistung verabschieden wir uns von Prof. Dr. Helmut Thoma. Als Mitbegründer und langjähriger Gesch&a

Gründungschefredakteurin von Media Perspektiven gestorben

Gründungschefredakteurin von Media Perspektiven gestorben

Dr. Marie-Luise Kiefer, Gründungschefredakteurin des Fachtitels Media Perspektiven, ist tot. Wie erst jetzt bekannt wurde, verstarb sie bereits am 17. März in Berlin. Dr. Marie-Luise Kiefer entwickelte den Medienfachtitel in ihrer mehr als zwanzigjährigen Ägide bis 1992 als Chefredakteurin zu einem der führenden Titel in den Bereichen Medienforschung, Medienwirtschaft und -politik. Zugleich machte sich die Kommunikationswissenschaftlerin einen Namen mit ihren Bücher

Ehemaliger F.A.Z.-Herausgeber Günther Nonnenmacher gestorben

Ehemaliger F.A.Z.-Herausgeber Günther Nonnenmacher gestorben

Günther Nonnenmacher, von 1994 bis 2014 einer der Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, ist am gestrigen Mittwoch im Alter von 76 Jahren in Offenbach am Main gestorben.

1948 in Karlsruhe geboren, studierte Günther Nonnenmacher nach dem Wehrdienst in Freiburg, Frankfurt und Heidelberg Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie und wurde bei Dolf Sternberger promoviert. An der Gesamthochschule Wuppertal, wo er mehrere Jahre lang wissenschaftlicher Assistent war, habilit

ARTE gedenkt Jörg Rüggeberg

ARTE gedenkt Jörg Rüggeberg

ARTE trauert um seinen ehemaligen Vizepräsidenten Jörg Rüggeberg.

Der Medienmanager und Jurist war von 1995 bis 1998 als ARTE-Vizepräsident an der Seite von Jerôme Clément, dem Gründungspräsidenten des Senders, tätig. Davor war Jörg Rüggeberg von 1985 bis 1995 Chef-Justiziar des Südwestfunks (SWF), der Vorgängeranstalt des SWR in Baden-Baden.

Durch sein engagiertes Eintreten für eine europäische Medienkultur und f&