Zum Tod von Rolf Seelmann-Eggebert ändert das NDR Fernsehen am Freitag 22. August und Samstag 23. August sein Programm. Der NDR Journalist, der einem großen Publikum unter anderem durch seine kenntnisreichen Dokumentationen und Live-Sendungen über Europas Königshäuser bekannt wurde, starb im Alter von 88 Jahren am 22. August in Hamburg.
Freitag, 22. August 2025
Es verschieben sich das Best Of „3nach9“ und „deep&deutlich“
Rolf Seelmann-Eggebert ist tot. Der Journalist, der einem großen Publikum unter anderem durch seine kenntnisreichen Dokumentationen und Live-Sendungen über Europas Königshäuser bekannt wurde, starb im Alter von 88 Jahren am 22. August in Hamburg.
„NDR Intendant Joachim Knuth: „Rolf Seelmann-Eggebert hat unser Programm entscheidend geprägt – als Adelsexperte, aber auch in vielen anderen Bereichen. Über sechs Jahrzehnte hinweg machte er für d
Der VAUNET – Verband Privater Medien e.V., der Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland, trauert um den Pionier und Wegbereiter des privaten Fernsehens in Deutschland, Prof. Dr. Helmut Thoma.
Claus Grewenig, Vorstandsvorsitzender des VAUNET und Chief Corporate Affairs Officer von RTL Deutschland, sagte: "Mit großem Respekt vor seiner Lebensleistung verabschieden wir uns von Prof. Dr. Helmut Thoma. Als Mitbegründer und langjähriger Gesch&a
Dr. Marie-Luise Kiefer, Gründungschefredakteurin des Fachtitels Media Perspektiven, ist tot. Wie erst jetzt bekannt wurde, verstarb sie bereits am 17. März in Berlin. Dr. Marie-Luise Kiefer entwickelte den Medienfachtitel in ihrer mehr als zwanzigjährigen Ägide bis 1992 als Chefredakteurin zu einem der führenden Titel in den Bereichen Medienforschung, Medienwirtschaft und -politik. Zugleich machte sich die Kommunikationswissenschaftlerin einen Namen mit ihren Bücher
Günther Nonnenmacher, von 1994 bis 2014 einer der Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, ist am gestrigen Mittwoch im Alter von 76 Jahren in Offenbach am Main gestorben.
1948 in Karlsruhe geboren, studierte Günther Nonnenmacher nach dem Wehrdienst in Freiburg, Frankfurt und Heidelberg Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie und wurde bei Dolf Sternberger promoviert. An der Gesamthochschule Wuppertal, wo er mehrere Jahre lang wissenschaftlicher Assistent war, habilit
ARTE trauert um seinen ehemaligen Vizepräsidenten Jörg Rüggeberg.
Der Medienmanager und Jurist war von 1995 bis 1998 als ARTE-Vizepräsident an der Seite von Jerôme Clément, dem Gründungspräsidenten des Senders, tätig. Davor war Jörg Rüggeberg von 1985 bis 1995 Chef-Justiziar des Südwestfunks (SWF), der Vorgängeranstalt des SWR in Baden-Baden.
Durch sein engagiertes Eintreten für eine europäische Medienkultur und f&
Papst Franziskus ist am heutigen Ostermontag, den 21. April 2025, im Alter von 88 Jahren gestorben. Das teilte der Vatikan in einer Videobotschaft mit. ARTE nimmt Abschied und stellt ab sofort die Dokumentation "Zeitenwende im Vatikan? – Papst Franziskus und die Zukunft der Kirche" (https://www.arte.tv/de/videos/118580-000-A/zeitenwende-im-vatikan/) online. Darüber hinaus zeigt ARTE online den Dokumentarfilm "Vatikanstadt. Ein Hauch von Ewigkeit" (https://www.arte.tv/de/
Der Tod des Polizisten Rouven Laur hat ganz Deutschland erschüttert. Er war im Einsatz von einem Attentäter angegriffen worden. Zwei Wochen nach der Tat richten Polizei und Angehörige im Mannheimer Congress-Center Rosengarten eine Trauerfeier für Rouven Laur aus. Der SWR überträgt am Freitag, 14. Juni 2024, live ab 10:50 Uhr in der Sendung "SWR Extra: Trauerfeier in Mannheim – Polizei, Angehörige und Bevölkerung erinnern an den nach einem Messerangrif