Der Thüga Holding-Konzern hat heute seinen dritten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Der Bericht für die Jahre 2023/2024 präsentiert die neue Klimastrategie des Unternehmens und stellt fünf zentrale Handlungsfelder für eine nachhaltige Energiezukunft vor. Zum Download: Thüga-Nachhaltigkeitsbericht 2025 (https://www.thuega.de/app/uploads/2025/09/Thuega_NB_2025_Gesamt.pdf)
"Nachhaltigkeit ist für uns kein Zusatz, sondern ein zentrales Steuerungskr
Die Science Based Targets initiative (SBTi) hat die kurz- und langfristigen Emissionsreduktionsziele der igefa SE & Co. KG bestätigt. Damit gelten die Klimaziele des Unternehmens offiziell als wissenschaftsbasiert und stehen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen, das die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C vorsieht.
Die igefa verpflichtet sich, ihre Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis 2050 auf Netto-Null zu reduzieren. Grundla
Am 14. September 2025 ist es wieder so weit – der bundesweite Tag des offenen Denkmals findet statt. Mit dem diesjährigen Motto "Wert-voll: Unbezahlbar oder unersetzlich?" rückt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Frage in den Mittelpunkt, was unsere Denkmale wert sind – unbezahlbar in ihrer Bedeutung, unersetzlich in ihrer Identität, denn es geht auch, bzw. dieses Jahr im Besonderen, um die Geschichten der Menschen, die sich leidenschaftlich für Denkmale einset
Das Projekt ENSO (https://www.jamesdysonaward.org/de-DE/2025/project/enso-built-to-return) wurde als nationales Gewinnerprojekt des 20. James Dyson Awards für Deutschland ausgewählt. ENSO ist ein von Leo A. Schick (Hochschule Pforzheim) entwickeltes modulares, vollständig recycelbares Koffersystem, das Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Kreislaufwirtschaft neu denkt. Als Runner-Up folgen L.O.O., ein nachhaltiges Toilettensystem, und NXTDNT, ein innovatives Zahnpflegesystem mit Nan
Körber wurde im Rahmen einer freiwilligen EcoVadis-Bewertung 2025 erneut mit der Gold-Medaille für seine Nachhaltigkeitsleistung ausgezeichnet. Damit zählt das Unternehmen zu den besten fünf Prozent aller weltweit bewerteten Organisationen.
EcoVadis ist eine der führenden Plattformen für Nachhaltigkeitsratings und bewertet Unternehmen in den Kategorien Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, nachhaltige Beschaffung sowie Ethik. Körber unterzog sich bereits zum dr
Heute startet die GOOD BEAUTY WEEK 2025, die größte Multibrand-Beauty-Kampagne der selektiven Beauty. Unter dem Motto "Good for you. Good for the planet." setzt die mittlerweile vierte Ausgabe vom 14. bis 20. Juli erneut ein starkes Zeichen für Verantwortung, Transparenz und Innovation in der Branche. Eine umfangreiche Aktionswoche mit Handelspartnern, Online-Formaten, Social-Media-Kampagnen und einem Auftakt-Event – dem GOOD BEAUTY DAY – macht nachhaltige Kosmetik f&uu
Ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Zukunft: 21 engagierte Nachwuchstalente aus der Wertgarantie Group haben erfolgreich an der Ausbildung zu sogenannten SDG-Scouts teilgenommen. In den vergangenen Monaten haben sie sich intensiv mit den Zielen nachhaltiger Entwicklung auseinandergesetzt, Verbesserungspotenziale identifiziert und eigene Projektideen zur Stärkung unternehmerischer Verantwortung entwickelt. Nun erhielten die Young Talents ihre Zertifikate und sind ab sofort als ausg
Eine regenerative Wirtschaft ist mehr als nachhaltig. Sie gibt zurück. Beim ersten B2B-Kongress der GLS Bank zeigte sich: Die Menschen haben genug Wissen und bringen viele erfolgreiche Beispiele aus der realen Wirtschaft mit, die den Weg weisen können.
– 350 Menschen beim Wirtschaftstreffen
– 14 Sessions voller Ideen und Lösungen
– Neues Verständnis von Erfolg und Wachstum
– Beziehungen und Kooperation leben
– Finanzsystem funktioniert noch nach nicht-regenerativer Logik
Der Barfußschuhhersteller Wildling aus dem Bergischen Land will konsequent nachhaltig produzieren. Doch wann setzen wirtschaftliche Zwänge der Nachhaltigkeit Grenzen? Der Film "Hidden Champions: Barfußschuhe" von Autorin Viktoria Timkanicova, ab Freitag, 13. Juni 2025, streamen und am Sonntag, 15. Juni 2025, 15.45 Uhr, im ZDF zu sehen, begleitet Gründerin Anna Yona mitten in einer großen Umstrukturierungsphase.
Mit verantwortungsvoller Medienarbeit punkten: Bereits zum dritten Mal schreiben die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und die Stiftungspartner aus dem Nachhaltigkeitspakt Medien den Nachhaltigkeitspreis Medien (https://www.blm.de/de/wir-foerdern/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitspreis_medien25.cfm) bundesweit aus. Bewerben können sich Rundfunkveranstalter, Print- und Online-Medienhäuser sowie Content Creators. Die Bewerbungsphase startet heute. Einsendeschluss ist der 3