Zehn Gründe für Musikinstrumenten-Hersteller Music-Domains zu verwenden

Zehn Gründe für Musikinstrumenten-Hersteller Music-Domains zu verwenden

Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie wir Musikinstrumente suchen, kaufen und verkaufen, grundlegend verändert. In dieser zunehmend onlinebasierten Welt ist es für Hersteller von Musikinstrumenten und Musikequipment von entscheidender Bedeutung, sich optimal zu präsentieren und mit ihrer Zielgruppe in Verbindung zu treten. Eine effektive Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, Music-Domains zu verwenden.

1. Branchenrelevanz und Spezialisierung: Musikinstrume

Das Klangauge: Musizieren mit Hand, Herz und … Stahl

Ungewöhnlich klingt er, der Ton des Klangauges, wie eine Mischung aus Gong-, Klangschalen- und Glockentönen kombiniert mit mystischen Sphärenklängen. Das moderne Musikinstrument schwingt sich obertonreich in Ohr und Herz und verbreitet einen Zauber, an den man sich noch lange erinnert. Und das Beste: Jeder kann das faszinierende Instrument erlernen – auch Anfänger oder Menschen, die glauben, unmusikalisch zu sein …

Elody – die E-Blockflöte

Elody – die E-Blockflöte

Weltpremiere: Es gibt sie nun endlich: die elektrisierend coole Blockflöte namens Elody!Am 10. April 2013 wird sie an der international größten Ausstellung für Musikinstrumente, der Musikmesse Frankfurt, erstmals als ein in allen Facetten zeitgemäßes Musikinstrument vorgestellt.

Die Harfe, fest in weiblicher Hand

Die Harfe, fest in weiblicher Hand

Musik von Xaver Paul Thoma für und mit Harfe, dem erklärten Lieblingsinstrument der Frauen. Kompositionen für zwei Harfen, Harfe mit Streichorchester und mit anderen Instrumenten aus dem Bereich Kammermusik. Entstanden in den letzten 30 Jahren, veröffentlicht auf www.xaver-paul-thoma.de .

Klarinettenfamilie mit Saxophon

Klarinettenfamilie mit Saxophon

Neue Musik von Xaver Paul Thoma für und mit Klarinette, Bassetthorn, Bassklarinette und – das ebenfalls zur Familie gehörende – Saxophon. Kompositionen für Solo-Klarinette mit anderen Instrumenten und Sing-Stimme aus den Bereichen Kammermusik und Bearbeitungen; Saxophon solo und als Quartett. Komponiert in den letzten 30 Jahren, veröffentlicht auf www.xaver-paul-thoma.de .

Komposition für Bratsche und Singende Säge

Komposition für Bratsche und Singende Säge

Neue Musik für und mit Bratsche/Viola von Xaver Paul Thoma. Zu entdecken sind fast 70 Kompositionen für Solo-Viola mit Orchester, Streichorchester, anderen Instrumenten und Sing-Stimme aus den Bereichen Kammermusik und Bearbeitungen. Zusammengefasst aus den Jahren 1971 bis heute, veröffentlicht auf www.xaver-paul-thoma.de .

Mäuschen spielen vor dem Konzert – ein Fotobuch

Mäuschen spielen vor dem Konzert – ein Fotobuch

Kirchheim/Teck, 7. März 2009. Astrid Dlugokinski-Thoma stellt ihr Fotobuch vor: Proben – Musikerinnen und Musiker auf der gemeinsamen Suche nach dem bestimmten Klang.
VIELE Musiker, aber EIN Klangkörper. Das heisst ganz einfach: üben, üben, üben.
Astrid Dlugokinski-Thoma verfolgte mit der Kamera von April 20O6 bis Juni 2007 jeweils eine Probe mit unterschiedlichen Besetzungen. Veröffentlicht auf www.8ung.info – dem Magazin für Nischenthemen.