Rocks-Domains und Music-Domains: Rock around the clock!

Rocks-Domains und Music-Domains: Rock around the clock!

Die 1960er Jahre markierten eine Ära tiefgreifenden Wandels – nicht nur in der Politik und Gesellschaft, sondern vor allem in der Musik. Für die Jugend dieser Zeit verkörperte die Rockmusik ein Lebensgefühl von Freiheit, Rebellion und der Suche nach Identität.

Der Einfluss der Rockmusik auf das Lebensgefühl der 60er-Jugend kann kaum überschätzt werden: Sie war der Soundtrack einer Generation, die sich bewusst von den Konventionen der Nachkriegszeit abwand

Musik-Verleger aufgepasst: Die Music-Domains sind auch eine Chance für Ihr Geschäft

Musik-Verleger aufgepasst: Die Music-Domains sind auch eine Chance für Ihr Geschäft

Es gibt eine Reihe von guten Gründen, warum Musikverlage Music-Domains verwenden sollten.

Sie betreiben keinen Musikverlag, sondern lesen diesen Artikel aus Neugier. Ihnen möchte ich kurz erklären, was ein Musikverlag ist und welche Bedeutung Musikverlage besitzen.

Ein Musikverlag ist ein Unternehmen oder eine Organisation, die die Rechte an musikalischen Werken verwaltet und vermarktet. Musikverlage arbeiten eng mit Komponisten, Songwritern und Textdichtern zusammen, um ihre We

An der Spitze des Fortschritts: Music-Domains und Pop Musik

An der Spitze des Fortschritts: Music-Domains und Pop Musik

Music-Domains und Pop Musik haben vieles gemeinsam: beide stehen an der Spitze des Fortschritts.

Pop Music gehörte immer zu den Pionieren der technischen Entwicklung: Auch wenn das erste populäre Stück auf dem Moog-Synthesizer "Switched-on Bach" hieß, so ist die Pioniertat der elektronischen Klänge doch nur in der Pop Musik vorstellbar. Ganz ähnlich bewegen sich die Music-Domains im Internet an der vordersten Front der technologischen Entwicklung.

Die M

1 2 3 9