Espacio Cultural Can Alcover, Palma, Mallorca • Museen- und Galerien auf Mallorca finden Sie bei www.mallorca-services.de

Espacio Cultural Can Alcover, Palma, Mallorca  •  Museen- und Galerien auf Mallorca finden Sie bei www.mallorca-services.de

Das dichterische Werk Joan Alcover Maspons‘ (Palma 1854 – 1926) ist sehr weit. Er ist der Verfasser des Textes zur Hymne Mallorcas, von Gedichten wie „Desolació“, „La reliquia“ oder „La Serra“, als Beispiele für viele weitere. Im Rahmen der geschriebenen Dichtung in katalanischer Sprache ist er einer der wichtigsten Vertreter.

Winterzeit – Museumszeit: www.Museumsfuehrer.de entführt in neue Welten

Winterzeit – Museumszeit: www.Museumsfuehrer.de entführt in neue Welten

Wann waren Sie das letzte Mal im Museum? Auf diese Frage wissen viele keine Antwort, denn der letzte Museumsbesuch ist schon Jahre her. Dabei gibt es nichts Besseres, wenn die Tage kurz und trübe sind und auch die Kinder vor Unternehmungslust platzen. Das Internet-Angebot Museumsfuehrer.de bietet einen hervorragenden Überblick über die Vielfalt der hierzulande gezeigten Sammlungen. Der Tipp für 2009 heißt: Bereit machen fürs Darwin-Jahr! Denn die großen Natur

Winterzeit – Museumszeit: www.Museumsfuehrer.de entführt in neue Welten

Winterzeit – Museumszeit: www.Museumsfuehrer.de entführt in neue Welten

Wann waren Sie das letzte Mal im Museum? Auf diese Frage wissen viele keine Antwort, denn der letzte Museumsbesuch ist schon Jahre her. Dabei gibt es nichts Besseres, wenn die Tage kurz und trübe sind und auch die Kinder vor Unternehmungslust platzen. Das Internet-Angebot Museumsfuehrer.de bietet einen hervorragenden Überblick über die Vielfalt der hierzulande gezeigten Sammlungen. Der Tipp für 2009 heißt: Bereit machen fürs Darwin-Jahr! Denn die großen Natur

Staunen, Anfassen, Mitmachen, lernen: Museen in ganz Deutschland auf www.Museumsfuehrer.info

Staunen, Anfassen, Mitmachen, lernen: Museen in ganz Deutschland auf www.Museumsfuehrer.info

Das Museum lebt! Wer da noch an muffige Gewölbe mit alten Ölschinken oder mottenzerfressene Tierpräparate denkt, hat offenbar seit Jahren keinen dieser neuerwachten und –gegründeten Kulturtempel mehr betreten. Spektakuläre Neubauten, von einzelnen Enthusiasten zusammengetragene, nur scheinbar abseitige Sammlungen oder voll funktionsfähige Industrieanlagen aus vergangenen Tagen locken nicht nur an verregneten Wochenenden immer mehr Besucher an. Von Entdeckerlust und

Fastnachtsaktion im Alamannenmuseum am 2. und 3.2.2008

Fastnachtsaktion im Alamannenmuseum am 2. und 3.2.2008

Im Rahmen einer Sonderaktion im Ellwanger Alamannenmuseum zur schwäbisch-alemannischen Fastnacht zeigt der Maskenschnitzer Markus Thor am Samstag, 2.2. und Sonntag, 3.2.2008 jeweils von 14.30-17.00 Uhr die Herstellung traditioneller Fastnachtsmasken und führt eine große Auswahl solcher Masken vor.

Julmarkt der ‚Raetovarier‘ im Alamannenmuseum Ellwangen

Julmarkt der ‚Raetovarier‘ im Alamannenmuseum Ellwangen

Am Samstag, 15.12.2007, und Sonntag, 16.12.2007, findet im Alamannenmuseum Ellwangen wieder der Weihnachtsmarkt der "Raetovarier" statt. An diesem Wochenende werden die Mitglieder der Alamannengruppe zum zweiten Mal ihren Julmarkt mit verschiedenen Angeboten zu Jul und Weihnacht aufbauen.