Am 4. April feiert man in China das das chinesische Totengedenkfest Qingming. Es zählt zu den wichtigsten Festen des Jahres. Die Menschen suchen die Gräber ihrer Vorfahren, putzen und dekorieren sie und verbrennen Totengeld.
Mehr zu diesen Bräuchen und jede Menge weitere Hintergrundinformationen über die chinesische Bestattungskultur liefert die Sinologin Maja Linnemann in ihrer Reportage „Letzte Dinge“.
Im Nachfolger von „Niemals die Stadt“ erzählt der Autor in seinen 80 modernen Gedichten eine surreale, teilweise karge aber dennoch humorvolle Geschichte. Dabei gliedert er seinen Band in sechs Kapitel, die von Städten der Herkunft, dem Erwachsen und Suchen neuer Heimaten, Wanderschaften durch Adoleszenz und kurzen Feierabenden in fremden Städten handeln. Das emotionalste ist wohl […]
Für die Autorin ist die „neue Harmonielehre“ ein „QuaRtensprung“ in die Musik. Denn der aus der Musiktheorie bekannte Quintenzirkel ist nur auf Intervallbestimmungen reduziert und nie vollkommen entschlüsselt worden. Aries durchbricht mit ihrer Buchreihe in der Branche gebräuchliche Normen und nutzt statt üblicher Noten zwei sogenannte Farbrastertypen, die lebendige Musikinhalte formen. Dabei personifiziert sie sieben […]
Für die Autorin ist die „neue Harmonielehre“ ein „QuaRtensprung“ in die Musik. Denn der aus der Musiktheorie bekannte Quintenzirkel ist nur auf Intervallbestimmungen reduziert und nie vollkommen entschlüsselt worden. Aries durchbricht mit ihrer Buchreihe in der Branche gebräuchliche Normen und nutzt statt üblicher Noten zwei sogenannte Farbrastertypen, die lebendige Musikinhalte formen. Dabei personifiziert sie sieben […]
Die neue Harmonielehre, die in dieser auf unterhaltsame Weise vorgestellt wird, macht Musikanten vieles einfacher, wenn sie Musik anspruchsvoll improvisieren, komponieren und analysieren möchten. Anstatt üblicher Noten verwendet die Autorin Farbrastertypen, um die Musikinhalte lebendig zu gestalten. Die im Nordhaus angesiedelte Familie vertritt auch im vierten Band erneut die sieben Tonleitern, um der alten Methode […]