Offizieller Start der MOBIDROM Datenplattform in Düsseldorf

Offizieller Start der MOBIDROM Datenplattform in Düsseldorf

– NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer nimmt Plattform der Landesagentur für Mobilitätsdaten NRW.Mobidrom GmbH in Betrieb
– Alle wichtigen Mobilitätsdaten in Nordrhein-Westfalen laufen ab jetzt an einer zentralen Stelle zusammen und werden einfacher nutzbar gemacht
– Wirtschaft, Logistik und Reisende profitieren von besseren Informationen und innovativen Mobilitätslösungen
– Nordrhein-Westfalen ist nach Baden-Württemberg das zweite Bundesland, das über eine ze

ADAC baut Engagement im Radsport aus / Umfangreiche Kooperation mit A.S.O. Germany startet mit der ADAC Velotour beim Klassiker Eschborn-Frankfurt / Vielfältiges Programm bei weiteren Events

ADAC baut Engagement im Radsport aus / Umfangreiche Kooperation mit A.S.O. Germany startet mit der ADAC Velotour beim Klassiker Eschborn-Frankfurt / Vielfältiges Programm bei weiteren Events

Der ADAC hat eine langfristige Partnerschaft mit dem Radsportveranstalter A.S.O. Germany in Deutschland abgeschlossen und wird in den kommenden Jahren drei Großveranstaltungen aktiv mitgestalten. Beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt am 1. Mai 2025 wird der ADAC die Rennen der Hobbysportlerinnen und -sportler (über 10.000 Teilnehmer) unterstützen und Namenspatron der "ADAC Velotour". Außerdem wird der Mobilitätsclub künftig als Namenspartner der"ADAC

Ab in den Frühling: Saisonkennzeichen erobern die Straßen

Ab in den Frühling: Saisonkennzeichen erobern die Straßen

Mit Frühlingsbeginn steigt auf den Straßen die Anzahl der Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen wieder deutlich an. Besonders beliebt sind Saisonkennzeichen bei Motorrädern, Cabrios und Campern. Die Verti Versicherung AG erklärt das Wichtigste zum Thema.

Seit Frühjahrsbeginn begegnen sie uns wieder häufiger: Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen. Besonders oft sieht man sie an Motorrädern, Campingfahrzeugen und Cabrios – laut Statistik der Verti Versicherung AG hatten im

Trotz angekündigter Mobilitätswende: Viele „Sprinter“ der Deutschen Bahn fahren nicht wirklich

Trotz angekündigter Mobilitätswende: Viele „Sprinter“ der Deutschen Bahn fahren nicht wirklich

Die Deutsche Bahn verspricht, Fernreisende bis zu 100 Mal am Tag per Superschnellzug von Großstadt zu Großstadt zu bringen – als Teil der Mobilitätswende. Stichproben von CORRECTIV ergaben: Die sogenannten Sprinter fahren oft gar nicht. Dem Fahrgastverband Pro Bahn ist das Problem bekannt.

Die Deutsche Bahn verspricht auf ihrer Internetseite, pro Tag bis zu rund 100 Verbindungen in besonderen Schnellzügen zwischen Großstädten anzubieten – sogenannte Sprinter, di

Fast jeder achte Radfahrer hatte bereits einen selbst verschuldeten Unfall – sicher unterwegs!

Fast jeder achte Radfahrer hatte bereits einen selbst verschuldeten Unfall – sicher unterwegs!

Mehr Fahrräder auf den Straßen bedeuten mehr Unfälle. Besonders Stürze und Kollisionen kosten Radfahrende nicht nur Nerven, sondern oft auch viel Geld. Doch mit einfachen Maßnahmen lassen sich viele Risiken vermeiden.

Die aktuelle Studie von Linexo (https://www.linexo.de/presse/studien/2024)[1] unter 5.001 Fahrrad- und E-Bike-Nutzenden zeigt: 13,2 Prozent der Radfahrenden und 9 Prozent der E-Bike-Fahrenden haben bereits einen selbstverschuldeten Sturz erlitten. Rund 8

Erst versichern, dann losfahren: Mopeds, E-Scooter und S-Pedelecs brauchen neues Versicherungskennzeichen

Erst versichern, dann losfahren: Mopeds, E-Scooter und S-Pedelecs brauchen neues Versicherungskennzeichen

Tipps für den Alltag

– Versicherungsjahr für Kleinkrafträder, S-Pedelecs und E-Scooter beginnt am 1. März
– Versicherungsschutz nur mit gültigem grünen Kennzeichen

Grün ist die Farbe des Jahres: Ab 1. März müssen alle Kleinkrafträder statt einem blauen ein grünes Versicherungskennzeichen tragen. Zu den Fahrzeugen, die ein Versicherungskennzeichen benötigen, gehören zum Beispiel Mofas, Mopeds oder Roller, Leichtmofas, Segway

Transparenz bei ÖPNV-Pünktlichkeit gibt es nicht überall / ADAC Analyse der Pünktlichkeit von S- und U-Bahn / Münchner Verkehrsverbund MVV und Deutsche Bahn erteilen keine Genehmigung zur Datennutzung

Transparenz bei ÖPNV-Pünktlichkeit gibt es nicht überall / ADAC Analyse der Pünktlichkeit von S- und U-Bahn / Münchner Verkehrsverbund MVV und Deutsche Bahn erteilen keine Genehmigung zur Datennutzung

Pünktlichkeit ist auch eine Frage des Maßstabes, das zeigt eine aktuelle Analyse des ADAC. Die Deutsche Bahn (DB) setzt ihren Pünktlichkeitsschwellenwert beispielsweise bei sechs Minuten, was bedeutet, dass eine Verspätung von bis zu 5:59 Minuten noch als pünktlich eingestuft wird – auch im ÖPNV. Ausfälle werden hierbei gar nicht berücksichtigt. Damit werden teils enorm hohe Pünktlichkeitsquoten erreicht.

Um mehr Transparenz für die Kundinnen

HUK-COBURG übernimmt mehrheitlich Anteile an pitstop

HUK-COBURG übernimmt mehrheitlich Anteile an pitstop

Anteile von 25,1 auf 84,9 Prozent erhöht

Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörde übernimmt die HUK-COBURG Mobilitätsholding GmbH, eine Tochter der HUK-COBURG, ab 2. Januar 2025 mehrheitlich die Anteile an der Werkstattkette pitstop.de GmbH, Mülheim a. d. R. Sie stockt damit ihre seit 2022 bestehende Beteiligung von 25,1 Prozent auf 84,9 Prozent auf. Bridgestone Europe NV/AS bleibt mit 15,1 Prozent Minderheitsgesellschafter. Stefan Kulas, der die bisherige Mehrhe

Grüne Wende in der Mitarbeitermobilität: Dienstrad-Leasing mit mein-dienstrad.de

Grüne Wende in der Mitarbeitermobilität: Dienstrad-Leasing mit mein-dienstrad.de

Dienstrad-Leasing gewinnt immer mehr an Popularität. Als flexibles und günstiges Mobilitätskonzept ist es eine effektive Maßnahme, um Nachhaltigkeit, Gesundheit und Motivation der Mitarbeitenden sowie die Arbeitgeberattraktivität zu fördern. Gleichzeitig leistet es einen wesentlichen Beitrag zur grünen Transformation und Reduzierung der CO2-Emissionen. Diesen Trend hat das Oldenburger Unternehmen mein-dienstrad.de frühzeitig erkannt. Seit seiner Grün

Münchens großer Schritt in die Mobilitätszukunft

Die MVG, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke München, verantwortet seit 2002 den Betrieb von U-Bahn, Bus und Tram. Mit beeindruckenden Einrichtungen wie Europas modernster Leitstelle demonstriert die MVG ihre zentrale Bedeutung für die städtische Grundversorgung und sorgt dafür, dass der öffentliche Verkehr – und somit auch das pulsierende Leben in der Stadt – reibungslos funktioniert.

München gilt als eine der lebenswertesten Städte weltweit. Die bayerisc