Vom 9. bis 14. September 2025 verwandelt die Initiative Zukunft Nahverkehr (ZNV) gemeinsam mit der Deutschen Bahn und weiteren Partnern den Königsplatz in München in eine urbane Erlebniswelt. Als offizieller Partner der IAA zeigt die ZNV unter dem Motto "Mobilität geht nur gemeinsam", wie Bus und Bahn, Sharing-Angebote und neue Mobilitätskonzepte zusammenspielen. In der Erlebniswelt ÖPNV erleben Besucher:innen Lösungen von autonomen Shuttles bis zu Designi
In der Ausgabe 3/2025 seines Mitgliedermagazins widmet sich der ACV Vergangenheit und Gegenwart des grauen Bandes, das sich auf mehr als 13.000 Kilometern durch Deutschland zieht.
War Autofahren früher entspannter? Ist Geschwindigkeit wirklich gleichbedeutend mit Freiheit? Millionen Autofahrer strömen jedes Jahr zur Urlaubszeit auf die Autobahnen, mit Taschen im Kofferraum und Erwartungen im Gepäck. Die schnellste aller Schnellstraßen ist mehr als nur Asphalt und Beton, sie
Gesellschaftliche Polarisierung, soziale Ungleichheiten und globale Krisen stellen den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf die Probe. Wie kann Solidarität dennoch gelingen? Das thematisiert der Deutsche Ethikrat auf seiner Jahrestagung am 18. Juni in Berlin. Bundestagspräsident a.D. Wolfgang Thierse wird die Veranstaltung eröffnen.
"Wir leben in turbulenten Zeiten", erklärt Nils Goldschmidt. Der Ökonom leitet gemeinsam mit Cornelia Betsch und Gregor Thüsi
– Wer braucht ein Versicherungskennzeichen?
– Welche Versicherung hilft im Schadenfall?
Ob auf dem Weg zur Arbeit oder beim Ausflug mit Freunden ein Fahrradunfall kann überall passieren. Ein guter Versicherungsschutz hilft, mit den Folgen besser umzugehen. Doch wie sieht guter Schutz aus – auf was ist zu achten? Das hängt nicht zuletzt davon ab, für welches Fahrradmodell man sich entscheidet, erklärt die HUK-COBURG.
– NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer nimmt Plattform der Landesagentur für Mobilitätsdaten NRW.Mobidrom GmbH in Betrieb
– Alle wichtigen Mobilitätsdaten in Nordrhein-Westfalen laufen ab jetzt an einer zentralen Stelle zusammen und werden einfacher nutzbar gemacht
– Wirtschaft, Logistik und Reisende profitieren von besseren Informationen und innovativen Mobilitätslösungen
– Nordrhein-Westfalen ist nach Baden-Württemberg das zweite Bundesland, das über eine ze
Der ADAC hat eine langfristige Partnerschaft mit dem Radsportveranstalter A.S.O. Germany in Deutschland abgeschlossen und wird in den kommenden Jahren drei Großveranstaltungen aktiv mitgestalten. Beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt am 1. Mai 2025 wird der ADAC die Rennen der Hobbysportlerinnen und -sportler (über 10.000 Teilnehmer) unterstützen und Namenspatron der "ADAC Velotour". Außerdem wird der Mobilitätsclub künftig als Namenspartner der"ADAC
Mit Frühlingsbeginn steigt auf den Straßen die Anzahl der Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen wieder deutlich an. Besonders beliebt sind Saisonkennzeichen bei Motorrädern, Cabrios und Campern. Die Verti Versicherung AG erklärt das Wichtigste zum Thema.
Seit Frühjahrsbeginn begegnen sie uns wieder häufiger: Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen. Besonders oft sieht man sie an Motorrädern, Campingfahrzeugen und Cabrios – laut Statistik der Verti Versicherung AG hatten im
Die Deutsche Bahn verspricht, Fernreisende bis zu 100 Mal am Tag per Superschnellzug von Großstadt zu Großstadt zu bringen – als Teil der Mobilitätswende. Stichproben von CORRECTIV ergaben: Die sogenannten Sprinter fahren oft gar nicht. Dem Fahrgastverband Pro Bahn ist das Problem bekannt.
Die Deutsche Bahn verspricht auf ihrer Internetseite, pro Tag bis zu rund 100 Verbindungen in besonderen Schnellzügen zwischen Großstädten anzubieten – sogenannte Sprinter, di
Mehr Fahrräder auf den Straßen bedeuten mehr Unfälle. Besonders Stürze und Kollisionen kosten Radfahrende nicht nur Nerven, sondern oft auch viel Geld. Doch mit einfachen Maßnahmen lassen sich viele Risiken vermeiden.
Die aktuelle Studie von Linexo (https://www.linexo.de/presse/studien/2024)[1] unter 5.001 Fahrrad- und E-Bike-Nutzenden zeigt: 13,2 Prozent der Radfahrenden und 9 Prozent der E-Bike-Fahrenden haben bereits einen selbstverschuldeten Sturz erlitten. Rund 8
– Versicherungsjahr für Kleinkrafträder, S-Pedelecs und E-Scooter beginnt am 1. März
– Versicherungsschutz nur mit gültigem grünen Kennzeichen
Grün ist die Farbe des Jahres: Ab 1. März müssen alle Kleinkrafträder statt einem blauen ein grünes Versicherungskennzeichen tragen. Zu den Fahrzeugen, die ein Versicherungskennzeichen benötigen, gehören zum Beispiel Mofas, Mopeds oder Roller, Leichtmofas, Segway