Mit der Vision, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) maßgeschneiderte digitale Unterstützung zu bieten, wird QUCOXX Ende Januar mit ihrer Plattform starten. Das innovative Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, die unternehmerische Leistungsfähigkeit von KMUs durch eine KI-unterstützte, intuitive Plattform zu steigern. Jetzt wurde QUCOXX in München als TOP UNTERNEHMEN 2025 ausgezeichnet.
Gründer Dr. Karolina Sauer-Sidor, Joerg Erlemeier und An
Die PRINAS MONTAN GmbH Versicherungsvermittler aus Essen hat sich beim Innovationswettbewerb TOP 100 durchgesetzt und trägt ab sofort das TOP 100-Siegel 2025. Den Award erhalten nur besonders innovative mittelständische Unternehmen. Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar wird PRINAS MONTAN bei der Preisverleihung am 27. Juni in Mainz persönlich zu diesem Erfolg gratulieren. Er begleitet den Innovationswettbewerb TOP 100 als Mentor.
Die Materna-Gruppe erzielt gleich zwei bedeutende Erfolge: Im PAC Innovation Radar 2024 wird das Unternehmen als einer der besten Anbieter von KI-Services in Europa mit der Bewertung "Best-in-Class" ausgezeichnet. Gleichzeitig festigt Materna seine Position im Handelsblatt "TOP 100 Ranking" der wachstumsstärksten Mittelständler Deutschlands. Dies zeigt die Kontinuität des Unternehmens und seine Fähigkeit, sich auch in herausfordernden Zeiten erfolgreich zu
Die 3 Plus Solutions GmbH & Co. KG wurde als Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes" ausgezeichnet. Am Sonntagabend, dem 28. September 2024, fand die feierliche Abschlussgala des 30. Wettbewerbs im Maritim Hotel Düsseldorf statt. Mit ihrer vierten Nominierung und der diesjährigen Auszeichnung gehört die IT- und Marketingfirma erneut zu den wichtigsten deutschen Mittelständlern.
Geschäftsführer Marco Schröder: "Ich bin besonders
Die Bundesvereinigung Mittelstand in Deutschland (BVMID) hat Klaus Horlacher mit der renommierten Auszeichnung "TOP INTERIM 2024" geehrt. Als langjähriger Interim Manager mit einem besonderen Fokus auf den Mittelstand hat sich Klaus Horlacher als verlässlicher Partner etabliert, der Unternehmen in finanziellen und strukturellen Übergangsphasen unterstützt. Die Ehrung würdigt seine außergewöhnlichen Leistungen in der kaufmännischen Leitung und se
– L-Bank und WIBank initiieren erstmals gemeinsame Innovators Challenge
– Neue Initiative bringt Kollaborationen zwischen mittel-ständischen Unternehmen und Start-ups zur Stärkung der Innovationskraft auf den Weg
– Technologieorientierte Start-ups und Mittelstand treiben gemeinsam Transformation der heimischen Wirtschaft voran
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Prozessoptimierung und Resilienz-stärkung – der heimische Mittelstand steht immer wieder vor neuen Aufgaben. Gefragt
Mit dem beschlossenen Rentenpaket II hat die Bundesregierung die Chance verpasst, eine grundlegende Reform des Rentensystems anzustoßen und viele Probleme nur aufgeschoben. Steven Lischka und sein Geschäftspartner Wladimir Simonov, Geschäftsführer der DMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH, kennen die Auswirkungen des Rentenpakets II und wissen, wie eine alternative Rentenreform aussehen könnte. Im Folgenden erfahren Sie, welche Änderungen das Rentenpaket II mit
THE GROW wird dieser Tage drei Jahre alt. Was als mehr oder weniger klassischer Business-Club in der Corona-Zeit gestartet ist, hat sich inzwischen zum innovativsten Ökosystem für mittelständische Unternehmer, Selbständige und Start-ups entwickelt. Rund 950 Mitglieder hat THE GROW inzwischen – in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie im benachbarten Ausland. Sogar aus Dubai sind Mitglieder dabei. Die Ursprungsidee, technologiestarke Startups mit arrivierten Mittelst
Bonner Wirtschafts-Akademie warnt vor dreiköpfiger Bürokratie-Hydra: Neue Vorschriften für Cyberresilienz, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz
BWA-Geschäftsführer Harald Müller: "Über 90 Prozent der Firmen werden allein mit den ESG-Pflichten überfordert sein. Von Cybersicherheit und KI gar nicht zu reden."
In diesem Herbst schlägt eine dreifache Welle neuer bürokratischer Herausforderungen über der Wirtschaft zusammen,
Es wird zunehmend wichtiger, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, um sich von Mitbewerbern abzuheben und Mitarbeiter langfristig zu binden. Mit der Betriebsrente bietet sich hierfür längst ein mächtiges Tool, das allerdings noch von vielen Unternehmen massiv unterschätzt wird – ein Umstand, den die DMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH unbedingt ändern möchte: Wie sie die Betriebsrente in kleine und mittelständische Firmen integriert und welche