"Es wäre gut, wenn wir heute im Laufe des Tages noch
Gespräche hinbekommen, dass über das Datum nicht kontrovers
abgestimmt wird, sondern dass eine Lösung beschlossen wird, die
deutlich macht, wir wollen die Abschaffung der kalten Progression",
so der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet im
phoenix-Interview. Vor dem Parteitag in Köln bekräftigte er, dass
alle in der CDU die Abschaffung wollten. Für den Bürger solle klar
we
phoenix überträgt live aus Berlin die Pressekonferenz
der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration
Aydan Özoguz zum "10. Bericht der Beauftragten der Bundesregierung
für Migration, Flüchtlinge und Integration über die Lage der
Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland".
In der Titelstory des aktuellen myp MAGAZINE attestiert Schauspielerin Ulrike Folkerts dem deutschen Fernsehens Nachholbedarf im Umgang mit Themen wie Homosexualität und Integration.
Zigtausende Menschen setzen jedes Jahr ihr Leben
aufs Spiel, um in die EU einzureisen. Dabei ist die Mehrheit der
Flüchtlinge skrupellosen Schleppern ausgesetzt, weil sie keine
Möglichkeit auf eine legale Einreise in die EU hat. Die
"ZDFzeit"-Dokumentation "Riskante Reise" zeigt am Dienstag, 20. Mai
2014, 20.15 Uhr, exklusive Einblicke in das Geschäft von
Schleuserbanden. Der Film dokumentiert unter anderem, wie eine Gruppe
Männer von Istanbul ü
Der erstmals verliehene Dokumentarfilmpreis der
SOS-Kinderdörfer weltweit geht an die Schweizer Filmemacherin Anna
Thommen für ihren Dokumentarfilm "Neuland". Der Preis wird im Rahmen
des 29. Internationales Dokumentarfilmfestival München (DOK.fest) am
13. Mai verliehen. Ziel des Preises ist es, den Blick von
Filmemachern und der Öffentlichkeit stärker auf das kulturelle Umfeld
zu lenken, in dem Kinder aufwachsen.
"Wer betrügt, der fliegt!" Die CSU verlangt ein
schärferes Vorgehen gegen Armutseinwanderer aus anderen EU-Ländern
und warnt vor Sozialbetrug. Anlass ist die seit Januar geltende
komplette Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänen und Bulgaren. "Dieser
Populismus der CSU ist gefährlich", sagen die Grünen und warnen vor
Panikmache und dem Schüren von Ausländerfeindlichkeit. Wer hat Recht,
und welche Folgen hat die Zuwanderung a
Sieben Monate vor der Fußball-WM in Rio de Janeiro reist
ZDF-Südamerika-Korrespondent Andreas Wunn am zweiten Weihnachtstag,
26. Dezember 2013, 23.15 Uhr, durch das "Sehnsuchtsland Brasilien".
Im Schmelztiegel Südamerikas trifft er auf Menschen mit den
unterschiedlichsten Wurzeln, Traditionen und Träumen.
Kaum eine andere Nation der Erde ist so von Einwanderung geprägt
wie Brasilien. Millionen Menschen kamen im Lauf der Jahrhunderte in
das Land,
Das rumänische Dorf Fantanele liegt 35 Kilometer
nördlich von Bukarest. Aber ein großer Teil der Einwohner, alle Roma,
ist längst umgezogen: Nach Berlin-Neukölln, Harzer Straße. Der Name
klingt nach dem, was es zu sein scheint, denn viele der
Neuankömmlinge aus Fantanele beantragen Leistungen nach dem Hartz
IV-Gesetz. Eine Armutswanderung, die in Deutschland für extremen
Unmut sorgt.
Was sind das für Menschen, die zu Hunderten zu uns kommen
SWR2 erzählt von Freitag, 8. November, 19.05 Uhr an
die Lebensgeschichten der NS-Opfer, die sich hinter den sogenannten
"Stolpersteinen" verbergen. In der Sendung mit dem Titel "Weil eine
Zahl keinen Namen hat" gibt das Kulturradio des Südwestrundfunks eine
Einführung in das Projekt. Danach sollen wöchentlich bis zu fünf
"SWR2 Stolpersteine" als kürzere Radiobeiträge im Programm laufen.
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt