NDR 1 Welle Nord-Sommerinterview – Schleswig-Holsteins CDU-Chef Liebing spricht sich für Einwanderungsgesetz aus

Der Landesvorsitzende der CDU in
Schleswig-Holstein, Ingbert Liebing, hat sich für ein
Einwanderungsgesetz ausgesprochen. Im Sommerinterview mit NDR 1 Welle
Nord sagte er, dass die Einwanderung, die Deutschland wegen der
Bevölkerungsentwicklung und der Probleme auf dem Arbeitsmarkt
brauche, mit den jetzigen Instrumenten nicht vernünftig geregelt
werden könnte. Das Asylrecht sei nicht das geeignete Instrument.

Deutschland, so Liebing weiter, brauche ein Einwanderungsg

„logo! extra: Flucht nach Europa – Hoffnung auf ein besseres Leben“ / Sondersendung der ZDF-Kindernachrichten (FOTO)

„logo! extra: Flucht nach Europa – Hoffnung auf ein besseres Leben“ / Sondersendung der ZDF-Kindernachrichten (FOTO)

Was bewegt junge Menschen, ihr Zuhause aufzugeben, Familie und
Freunde zurückzulassen und unter lebensgefährlichen Umständen nach
Europa zu flüchten? Und wie geht die Europäische Union mit diesen
Menschen um? In der Sondersendung "logo! extra: Flucht nach Europa –
Hoffnung auf ein besseres Leben" versucht Reporter Tim Schreder diese
Fragen zu beantworten. Gemeinsam mit dem Videojournalisten Hanno
Hummel ist er in die spanische Exklave Melilla auf dem a

„Rock am Ring“: 2,48 Millionen Menschen schauenÜbertragungen auf EinsPlus Live-Streams auf SWR3.de und DASDING.de verzeichnen insgesamt 1,4 Millionen Abrufe

Mendig: Mit den Übertragungen des Festivals
"Rock am Ring" begeistert der SWR noch mehr Menschen vor den
Bildschirmen als im Vorjahr. An den drei Festivaltagen schalteten
insgesamt fast 2,5 Millionen Menschen auf EinsPlus, um Konzerte und
Berichterstattung rund ums Festivalgelände zu sehen; das sind pro Tag
rund 15 Prozent mehr als 2014. Zusätzlich verzeichneten die
Live-Streams von SWR3.de und DASDING.de rund 1,4 Millionen Abrufe, so
dass die Nutzer ganz nah dabei

Türkische Faschisten in Deutschland / Islamisten der sogenannten Dinslakener Zelle bei Grauen Wölfen radikalisiert

Mitglieder der sogenannten Dinslakener Zelle
("Lohberger Brigade") stammen aus dem Umfeld der Grauen Wölfe. Das
belegen Recherchen von "Frontal 21", über die das ZDF-Magazin am
Dienstag, 26. Mai 2015, 21.00 Uhr, berichtet. Bei der Gruppe handelt
es sich um islamistische Kämpfer, von denen bereits mehrere bei
Gefechten in Syrien getötet wurden. Einige Mitglieder der Zelle
wurden bereits früh in Jugendverbänden der ultranationalistischen
Gra

70 Jahre Kriegsende: „Bin allein, aber mutig“ / SWR2-Stolperstein-Projekt: Wie lebten die Opfer der Nazidiktatur nach dem Krieg weiter? Schicksale aus dem Südwesten / 8.5.15, 19.05 in SWR2

Mit der Sendung "Bin allein, aber mutig" knüpft SWR2
am Freitag, 8. Mai, ab 19.05 Uhr an die erfolgreiche Sendereihe
"SWR2-Stolpersteine" an. In Interviews mit Zeitzeugen, Zitaten aus
ihren Briefen und Schriften kommen Schicksale von Verfolgten zur
Sprache, die die Nazi-Diktatur überlebt haben. London, Mannheim, New
York, Paris, Tel Aviv oder Freiburg sind nur einige der Orte, an
denen Menschen nach dem Krieg einen Neubeginn versuchten. Wie
schafften es die Ve

Nach den Attentaten von Paris: Frankreichs Vorstädte zwischen Revolte und Religion / ZDF berichtet in „auslandsjournal“ und „auslandsjournal – die doku“ (FOTO)

Nach den Attentaten von Paris: Frankreichs Vorstädte zwischen Revolte und Religion / ZDF berichtet in „auslandsjournal“ und „auslandsjournal – die doku“ (FOTO)

Die Banlieues bleiben Frankreichs offene Wunde. Das gilt nach den
Pariser Attentaten auf die Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" und den
koscheren Supermarkt vor drei Monaten noch verstärkt.
ZDF-Korrespondentin Susanne Freitag berichtet seit zehn Jahren immer
wieder über die schwierige soziale Situation in den vergessenen
Vorstädten und blickt am Mittwoch, 8. April 2015, zunächst ab 22.15
Uhr in einem sechsminütigen Beitrag im "auslandsjournal&quot

POINTS OF PASSAGE Kunst, Literatur, Tanz und Film

Das Stift Melk, günstig auf einem Felsen über der Donau am Eingang zur Wachau gelegen, ist seit 1000 Jahren ein Point of Passage, ein Ort des Übergangs. Seit damals werden die Reliquien des heiligen Koloman dort bewahrt. Neun Künstler, fünf Schriftsteller, eine Tänzerin und ein Filmemacher erkundeten 2014 auf Einladung von Stift Melk dieses geistige und kulturelle Zentrum und schufen Kunstinterventionen zu so komplexen Themen wie Identität, Historie und Migrati

Weil zu Pegida: Staat muss Handlungsfähigkeit unter Beweis stellen

Den Zulauf zu Pegida-Demonstrationen sieht der
niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil nicht allein in
Ängsten vor Zuwanderung und dem Islam begründet. "Wenn man dahinter
schaut, stellt man wahrscheinlich auch eine Unzufriedenheit mit
unserem politischen System insgesamt fest." Der beste Weg, damit
umzugehen, sei es, "immer wieder einen sehr leistungsfähigen und
handlungsfähigen Staat unter Beweis zu stellen, z.B. jetzt bei der
Bew&auml

phoenix-Live: CSU-Parteitag – Freitag, 12. Dezember ab 15.00 Uhr und Samstag ab 10.00 Uhr

Mit ihrer Forderung, Zuwanderer sollten in der
Familie Deutsch sprechen, hat die CSU eine große Diskussion
ausgelöst. Inzwischen hat die Partei ihre Formulierung im Entwurf des
Leitantrages abgeschwächt. Ebenso wie die Parteireform wird dieses
Thema die Delegierten auf dem Parteitag beschäftigen. phoenix
berichtet ausführlich von dem Treffen in Nürnberg. Für den ersten Tag
sind bei dem Parteitag zudem Grußworte von Bundeskanzlerin Angela
Merkel (CDU