dpa startet Redaktionsteam zur Migration

dpa startet Redaktionsteam zur Migration

Zehn Jahre, nachdem in Folge des syrischen Bürgerkrieges Millionen von Flüchtlingen nach Deutschland gekommen sind, tobt in der Bundesrepublik eine Auseinandersetzung mit diesem historischen Ereignis und dessen weitreichenden Folgen. In ganz Europa haben sich die Einstellungen zur Migration verhärtet. Gleichzeitig nehmen Ursachen wie Konflikte, Klimawandel und wirtschaftliche Herausforderungen nicht ab. In Ländern wie Deutschland steigt der Bedarf an qualifizierten Einwandere

MDR-Talk „Fakt ist! Aus Erfurt“: 10 Jahre nach „Wir schaffen das“ – Die Bilanz

MDR-Talk „Fakt ist! Aus Erfurt“: 10 Jahre nach „Wir schaffen das“ – Die Bilanz

Was ist in den vergangenen zehn Jahren nach Angela Merkels „Wir schaffen das!“ tatsächlich gut gelungen und was nicht? Wo liegen die Gründe und was muss wie verbessert werden? Diese und andere Fragen diskutieren interessierte Bürgerinnen und Bürger, ehrenamtlich Engagierte mit Politikern und Fachleuten bei „Fakt ist! Aus Erfurt“ am Mittwoch, 20.08.2025, 20.15 Uhr, live im MDR Fernsehen und im Livestream auf MDR.DE.

Kathleen Bernhardt und Lars Sän

Themen, die Deutschland bewegen: Drei neue „Am Puls“-Dokus im ZDF

Themen, die Deutschland bewegen: Drei neue „Am Puls“-Dokus im ZDF

Wie hat die Migration seit 2015 Deutschland verändert? Ist Deutschland ein unsicheres Land geworden? Und warum bleibt die versprochene Vereinbarkeit von Job und Familie in Deutschland oft reine Theorie? Diesen Fragen gehen drei neue "Am Puls"-Dokus dreimal donnerstags um 22.15 Uhr im ZDF nach. Los geht es am Donnerstag, 14. August 2025, 22.15 Uhr mit "Am Puls mit Sarah Tacke: Flucht und Krise – 10 Jahre Wir schaffen das " (ab 14. August 2025 im ZDF streamen). Am D

Wo Schicht im Schacht war – Geschichten aus dem Revier

Wo Schicht im Schacht war – Geschichten aus dem Revier

Das Ruhrgebiet – das ist weit mehr als Kohle und Stahl. Zwischen Zechen und Zukunft, Fördertürmen und Streetart, stillgelegten Bahntrassen und belebten Stadtquartieren verbirgt sich eine Region im ständigen Wandel. Inmitten dieser dynamischen Kulturlandschaft lädt Papierfresserchens MTM-Verlag mit der Anthologie „Heimat erleben, Geschichten erzählen – Ruhrgebiet“ dazu ein, den Sound des Reviers in Worte zu fassen – poetisch, rau, realistisch

Nach Sturz Assads: Erst wenige Syrer aus Deutschland zurückgekehrt

Nach Sturz Assads: Erst wenige Syrer aus Deutschland zurückgekehrt

Seit dem Machtwechsel im Dezember in Syrien sind etwa 4000 syrische Staatsangehörige aus Deutschland in ihr Heimatland zurückgekehrt. Etwa eine Million syrische Geflüchtete waren in den letzten Jahren nach Deutschland gekommen. Das haben Recherchen des ARD-Politikmagazins „Panorama“ (NDR) ergeben. Eine neue Umfrage zeigt darüber hinaus, dass sich ein Viertel der Deutschen für eine generelle zügige Rückkehr der syrischen Geflüchteten in ihre Hei

„Report Mainz“ am Di., 29.7.2025, voraussichtliche Themen

„Report Mainz“ am Di., 29.7.2025, voraussichtliche Themen

Moderation: Nadia Kailouli

"Report Mainz" bringt am Dienstag, 29. Juli 2025, um 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

– Deutsche Bahn und Klimawandel – Mangelndes Vegetationsmanagement?
– Abschiebung nach Griechenland – Menschenunwürdige Zustände vor Ort

Informationen auch auf: www.reportmainz.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an "Report Mainz", Tel. 06131 929 33351 oder -33352.

Newsletter "SWR vernetzt": http://x.swr.de/s/ver

Bund und Freistaat im engen Schulterschluss: Holetschek und Hoffmann fordern Tempo und Entschlossenheit bei der Umsetzung des Politikwechsels

Bund und Freistaat im engen Schulterschluss: Holetschek und Hoffmann fordern Tempo und Entschlossenheit bei der Umsetzung des Politikwechsels

Der Vorsitzende der CSU-Landtagsfraktion Klaus Holetschek und der Vorsitzende der CSU im Bundestag Alexander Hoffmann haben sich in Berlin zu einem Austausch über zentrale politische Herausforderungen getroffen. Beide drängen auf eine entschlossene und zeitnahe Umsetzung des im Koalitionsvertrags vereinbarten Politikwechsels.

Der CSU-Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag, Klaus Holetschek:

"Als CSU sind wir Taktgeber des Politikwechsels. Bayern wartet nicht – wir setzen

„Report Mainz“-Recherchen zeigen: Schleuser organisieren illegale Einreisen per Taxi über Telegram

„Report Mainz“-Recherchen zeigen: Schleuser organisieren illegale Einreisen per Taxi über Telegram

Roderich Kiesewetter (CDU): Grenzschließungen nur "sehr oberflächliche Lösung" / Sebastian Fiedler (SPD): Grenzkontrollen keine geeignete Maßnahme, um Schleuser-Netzwerke zu bekämpfen

Mainz. Schleuser organisieren mittels Taxis illegale Einreisen nach Deutschland. Diese werden über Telegram-Kanäle gebucht. Das ist das Ergebnis einer Undercover-Recherche von "Report Mainz". Autoren des ARD-Politikmagazins, die sich als Ukrainer auf Jobsuch

Gordon Schnieder (CDU) im SWR Aktuell RP Sommerinterview: „Klimaschutzgesetz gefährdet „zig-zehntausende Arbeitsplätze“

Gordon Schnieder (CDU) im SWR Aktuell RP Sommerinterview: „Klimaschutzgesetz gefährdet „zig-zehntausende Arbeitsplätze“

CDU-Chef im "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Sommerinterview" / Ausstrahlung in "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz" in Fernsehen, Hörfunk und online auf SWR.de/rp

Mainz. Würde er Ministerpräsident, würde er es am liebsten direkt wieder einkassieren: CDU-Chef Gordon Schnieder hat das von der Landesregierung geplante Klimaziel 2040 scharf kritisiert. Im heutigen "SWR Aktuell Sommerinterview" (20. Juni 2025) sagte CDU-Partei- und Fraktionschef Schnieder, da

Report Mainz am Di., 24.6., 21:45 Uhr im Ersten: voraussichtliche Themen

Report Mainz am Di., 24.6., 21:45 Uhr im Ersten: voraussichtliche Themen

An die Redaktionen Politik / Fernsehen / Gesellschaft

Thema in "Report Mainz"

Dienstag, 24. Juni 2025, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Nadia Kailouli

"Report Mainz" bringt am Dienstag, 24. Juni 2025, um 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

– Gefahr in der Luft – Immer mehr Randalierer in Flugzeugen
– Schleusen trotz Grenzkontrollen – Per Taxi nach Deutschland

Informationen auch auf: www.reportmainz.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an "R

1 2 3 12