„Voll auf Medaille gepolt“: Jürgen Schrapps siebter Streich in Paris

„Voll auf Medaille gepolt“: Jürgen Schrapps siebter Streich in Paris

Zwölf Jahre nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Paralympics in London möchte Jürgen Schrapp mit den deutschen Sitzvolleyballern noch einmal aufs Siegerpodest. Seine siebten Spiele sollen für den Leverkusener im Nachbarland ganz besondere werden, zumal Schrapp das Nationalteam als Kapitän anführt.

Jürgen Schrapp (https://ea.newscpt3.de/_lnk/?&nid=5012457&sid=536033315&lid=22597899&enc=68747470733a2f2f7777772e7465616d646575747363686c616e64

Sportclub Story: ein Porträt über Para-Leichtathlet Léon Schäfer / Sportclub Story „Jetzt erst recht: Léon Schäfers Goldplan für die Paralympics“

Sportclub Story: ein Porträt über Para-Leichtathlet Léon Schäfer / Sportclub Story „Jetzt erst recht: Léon Schäfers Goldplan für die Paralympics“

Der "Para-Sportler des Jahres" war als Jugendlicher ein hoffnungsvolles Fußballtalent, durfte am DFB-Stützpunkt trainieren. Mit zwölf Jahren wurde bei ihm Knochenkrebs diagnostiziert, sein rechtes Bein musste amputiert werden. Mittlerweile ist Schäfer Weltmeister im Para-Weitsprung und war bis Juli 2024 sogar Weltrekordhalter – aber paralympisches Gold fehlt ihm noch. Der NDR hat ihn bei den Vorbereitungen auf die Paralympics begleitet, war u.a. bei der WM 2024 in

Aktuell und inklusiv: MDR macht alle Wahlsendungen für Menschen mit Sinnesbehinderung barrierefrei

Aktuell und inklusiv: MDR macht alle Wahlsendungen für Menschen mit Sinnesbehinderung barrierefrei

Mit mehr als 850 Minuten in Deutscher Gebärdensprache (DGS), zahlreichen Angeboten in Leichter Sprache (LS) und umfassender Untertitelung (UT) informiert der MDR Menschen mit Sinnesbehinderung zu den kommenden Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen. Damit bietet die Dreiländeranstalt erstmals alle ihre Wahlsendungen rund um den 1. September barrierefrei an.

Ab sofort wird der MDR alle seine Wahlsendungen – zusätzlich zu seinen bereits mit DGS ausgestatteten Nachricht

MDR macht den Fußball mit KI barrierefrei: Chemnitzer FC gegen FSV Zwickau erstmals mit Live-Untertitelung im Web

MDR macht den Fußball mit KI barrierefrei: Chemnitzer FC gegen FSV Zwickau erstmals mit Live-Untertitelung im Web

Das Sachsenderby Chemnitzer FC gegen den FSV Zwickau am Sonntag (11. August) in der Regionalliga Nordost wird mithilfe Künstlicher Intelligenz im Web erstmals live untertitelt (UT). Damit bietet der MDR einen völlig neuartigen Dienst für seine Fußballfans im Sendegebiet an. Im Rahmen eines technischen Praxistests wird der MDR alle im Internet ausgestrahlten Live-Partien in der Saison 2024/2025 automatisiert untertiteln. Der MDR plant zudem, zusammen mit den Fans, sein neues

Otto Brenner Stiftung zeichnet behinderte Journalist*innen aus

Otto Brenner Stiftung zeichnet behinderte Journalist*innen aus

+++ Die Otto Brenner Stiftung (OBS) vergibt 2024 zwei Preise und zwei Stipendien im Rahmen der "Auszeichnung für behinderte Journalist*innen" +++ Die Preisträger*innen der zweiten Ausschreibung sind Louisa Band und Artin Madjidi mit einem Team von andererseits +++ Lisa Steiner erhält einen Sonderpreis +++ Matthias Keck und Britta Bauchmüller überzeugten die Jury mit ihren Rechercheanträgen +++

Die Otto Brenner Stiftung vergibt 2024 zum zweiten Mal die &q

Echtes Leben: „Geliebter Autist – Wer bin ich ohne dich“

Echtes Leben: „Geliebter Autist – Wer bin ich ohne dich“

Doku-Porträt aus der Reihe "Echtes Leben" / ab dem 30. Juni in der ARD Mediathek verfügbar und am 7. Juli 2024 um 13:15 Uhr im Ersten

Die Dokumentation "Geliebter Autist – Wer bin ich ohne dich" von Donna Doerbeck beleuchtet das Leben von Katja und ihrem schwerstbehinderten Sohn Aron, der vom frühkindlichen Autismus betroffen ist. Katja hat sich zwanzig Jahre lang fast ausschließlich um Aron gekümmert. Nun steht ein großer Wandel bevor: Aron w

Queer mit Behinderung: Zwei Folgen „einfach Mensch“ im ZDF

Queer mit Behinderung: Zwei Folgen „einfach Mensch“ im ZDF

Mieze Mc Cripple hat eine Behinderung und ist nicht-binär. Als Drag-Queen im Rollstuhl thematisiert die Studentin die doppelten Barrieren, mit denen sie zu kämpfen hat. Auch Martin Bühren kämpft gegen die zweifache Diskriminierung: Der Aktivist ist homosexuell und hat eine Gehbehinderung. In zwei Folgen befasst sich "einfach Mensch" mit dem Thema "Queer mit Behinderung", zu sehen am Samstag, 29. Juni 2024, sowie am Samstag, 6. Juli 2024, jeweils um 12.00 U

Johannespassion barrierefrei: MDR streamt inklusives Open-Air weltweit live und begleitet Bachfest als Klassikpartner mit vollem Programm

Johannespassion barrierefrei: MDR streamt inklusives Open-Air weltweit live und begleitet Bachfest als Klassikpartner mit vollem Programm

Vor 300 Jahren hat sie in Leipzigs Nikolaikirche das Licht der Welt erblickt: Zum Auftakt des Bachfests 2024 am 7. Juni öffnet sich die Johannespassion als barrierefreies und inklusives Gesamtkunstwerk. Die Aufführung für Hörende und Gehörlose auf dem Leipziger Marktplatz wird vom Ensemble „Sing & Sign“ aufgeführt, die jedes gesungene Wort in Gebärdensprache übersetzt und mit einer sparsamen Choreographie anreichert – zu sehen ab 21.0

Perfekter Abschluss: Floors und Schäfer gewinnen WM-Gold, Ave holt Silber und Paralympics-Slot

Perfekter Abschluss: Floors und Schäfer gewinnen WM-Gold, Ave holt Silber und Paralympics-Slot

Drei Medaillen und ein Paralympics-Slot binnen 46 Minuten: Das deutsche Para Leichtathletik-Team hat am letzten Wettkampftag der Weltmeisterschaften im japanischen Kobe einen perfekten Abend erlebt. Erst sprintete Johannes Floors zu seinem vierten 400-Meter-Titel in Folge, kurz darauf sicherte sich Lindy Ave auf der Ziellinie Silber. Zum Abschluss siegte Léon Schäfer erstmals über 100 Meter und krönte sich damit zum Doppel-Weltmeister von Kobe 2024. Insgesamt hat das deutsc

Diversity-Tag 2024 in der ARD / Gemeinsam sind wir Vielfalt

Diversity-Tag 2024 in der ARD / Gemeinsam sind wir Vielfalt

Die ARD rückt zum 28. Mai 2024 wieder Vielfalt und Diversität in den Mittelpunkt ihrer Programme. Unter dem Titel "Gemeinsam sind wir Vielfalt" setzten die öffentlich-rechtlichen Medienhäuser einen Schwerpunkt auf die Themen Inklusion und Leben mit Behinderung.

Menschen mit Behinderung stoßen im Alltag nach wie vor auf viele Barrieren: Sei es im wörtlichen Sinne mit dem Rollstuhl vor dem "Außer Betrieb"-Schild am Aufzug. Oder im übe