Konstantin von Notz: Warnungen vor Russland wurden von Bundesregierung zu wenig beachtet

Konstantin von Notz: Warnungen vor Russland wurden von Bundesregierung zu wenig beachtet

Konstantin von Notz (Die Grünen), Vorsitzender des parlamentarischen Kontrollgremiums für die deutschen Nachrichtendienste, spricht gegenüber „Reschke Fernsehen“ von einem „extremen Nachholbedarf“ bei deutschen Sicherheitsbehörden im Konflikt mit Russland. Regierungsverantwortliche hätten die deutlichen Warnungen des Kontrollgremiums nicht ausreichend berücksichtigt. Konstantin von Notz äußert sich in der ersten neuen Folge der ARD

„maybrit illner“ im ZDF fragt: „Kann Europa die Ukraine retten?“

„maybrit illner“ im ZDF fragt: „Kann Europa die Ukraine retten?“

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist einer der Gäste bei "maybrit illner" am Donnerstag, 12. Juni 2025, 22.25 Uhr. Thema der Sendung: "Putins Rache, Trumps Spiel – kann Europa die Ukraine retten?".

Wladimir Putin reagiert mit massiver Vergeltung auf die ukrainische Operation "Spinnennetz": Kiew, Charkiw und Odessa erleben die gewaltigsten Drohnenangriffe seit Kriegsbeginn. US-Präsident Donald Trump zeigt Verständnis: Die Ukrain

ZDFneo-Programmänderung Woche 24/25 und Woche 30/25

ZDFneo-Programmänderung Woche 24/25 und Woche 30/25

Woche 24/25
Mittwoch, 11.06.

Bitte Folgenänderung beachten:

20.15 Wilsberg – Die Nadel im Müllhaufen
(Text und weitere Angaben s. 23.7.2025)

(Die Folge „Wilsberg – Straße der Tränen“ wurde auf den 23.7.2025 verschoben.)

Woche 30/25
Mittwoch, 23.07.

Bitte Folgenänderung beachten:

20.15 Wilsberg – Straße der Tränen
(Text und weitere Angaben s. 11.6.2025)

(Die Folge „Wilsberg – Die Nadel im Müllhaufen&l

ZDF-Programmhinweis / Montag, 14. Juli 2025, 22.15 Uhr / Visions – Tödliches Verlangen

ZDF-Programmhinweis / Montag, 14. Juli 2025, 22.15 Uhr / Visions – Tödliches Verlangen

Bitte beachten Sie den aktualisierten Programmtext:

Montag, 14. Juli 2025, 22.15 Uhr
Visions – Tödliches Verlangen
Free-TV-Premiere

Pilotin Estelle lebt glücklich mit ihrem Mann Guillaume in einem Haus an der Küste Südfrankreichs. Doch als Estelle eine alte Freundin wieder trifft, hintergeht sie ihren Mann.

Ana entfacht in Estelle eine irrationale Leidenschaft. Gleichzeitig fühlt sich Estelle beobachtet. Estelles Leben gerät aus den Fugen, sie verliert die Ko

„SWR Aktuell 360 Grad“ mit neuen Folgen auf Youtube / Ab 11. Juni im SWR Aktuell-Youtube-Kanal

„SWR Aktuell 360 Grad“ mit neuen Folgen auf Youtube / Ab 11. Juni im SWR Aktuell-Youtube-Kanal

Zweite Staffel über spontane Begegnungen mit Menschen und das, was sie bewegt / 23 neue Folgen ab 11. Juni im SWR Aktuell Youtube-Kanal und in der ARD Mediathek

Die zweite Staffel des Youtube-Formats "SWR Aktuell 360 Grad" kommt mit 23 neuen Folgen zu überraschenden Begegnungen und gesellschaftlich relevanten Themen. Die beiden Hosts Leonie Maderstein und Marvin Neumann sind in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz unterwegs und suchen Orte auf, wo Risse in unserer Ges

Dialog und Diskurs in Gelsenkirchen: CORRECTIV startet Café-Redaktion für Lokaljournalismus

Dialog und Diskurs in Gelsenkirchen: CORRECTIV startet Café-Redaktion für Lokaljournalismus

Das gemeinwohlorientierte Medienhaus CORRECTIV eröffnet am 20. Juni 2025 mit SPOTLIGHT Gelsenkirchen seine erste dauerhafte Lokalredaktion. Der neue Standort kombiniert eine Redaktion mit einem Café mitten in der Innenstadt. Von hier aus wird künftig eine digitale Lokalzeitung als Newsletter produziert, der die Menschen direkt mit relevanten Nachrichten aus ihrem unmittelbaren Lebensumfeld versorgt.

Mit SPOTLIGHT Gelsenkirchen setzt CORRECTIV auf unabhängigen, gemeinwohlo

Dialog und Diskurs in Gelsenkirchen: CORRECTIV startet Café-Redaktion für Lokaljournalismus

Dialog und Diskurs in Gelsenkirchen: CORRECTIV startet Café-Redaktion für Lokaljournalismus

Das gemeinwohlorientierte Medienhaus CORRECTIV eröffnet am 20. Juni 2025 mit SPOTLIGHT Gelsenkirchen seine erste dauerhafte Lokalredaktion. Der neue Standort kombiniert eine Redaktion mit einem Café mitten in der Innenstadt. Von hier aus wird künftig eine digitale Lokalzeitung als Newsletter produziert, der die Menschen direkt mit relevanten Nachrichten aus ihrem unmittelbaren Lebensumfeld versorgt.

Mit SPOTLIGHT Gelsenkirchen setzt CORRECTIV auf unabhängigen, gemeinwohlo

ZDF-„heute-show“: Mit neuen Formaten in den Sommer

ZDF-„heute-show“: Mit neuen Formaten in den Sommer

Die bei Zuschauerinnen und Zuschauern beliebte ZDF-Marke "heute-show" bekommt Zuwachs. Neben dem Reportageformat "heute-show spezial" mit Lutz van der Horst und Fabian Köster und dem erfolgreichen Online- und Social-Media-Auftritt der "heute-show" kommt nun "heute-show extra" hinzu. Die neuen Ableger der erfolgreichen Satireshow versorgen die Fans auch in den Pausen der regulären "heute-show" mit dem nötigen Spaß gegen den Wa

ZDF-Programmhinweis / Samstag, 19. Juli 2025, 17.35 Uhr / plan b: SOS Ozean

ZDF-Programmhinweis / Samstag, 19. Juli 2025, 17.35 Uhr / plan b: SOS Ozean

Bitte beachten Sie den aktualisierten Programmtext:

Samstag, 19. Juli 2025, 17.35 Uhr
plan b: SOS Ozean
Film von Kristin Siebert und Tilman Wolff

Korallenriffe leben wieder auf, Fischbestände erholen sich: Für den Schutz der Meere engagieren sich Menschen weltweit – in Projekten, die manchmal klein anfangen, aber Großes bewirken.

Forscher, Umweltschützer und Menschen an Meeresküsten schauen dem Sterben der Ozeane nicht länger tatenlos zu. Sie kämpf

ZDF/“Terra X“ und Bundesarchiv vereinbaren Kooperation / Historische Bilder und zeitgeschichtliche Ereignisse in Creative-Commons-Lizenz

ZDF/“Terra X“ und Bundesarchiv vereinbaren Kooperation / Historische Bilder und zeitgeschichtliche Ereignisse in Creative-Commons-Lizenz

Das Grundgesetz und seine Entstehung sowie die berühmte Rede John F. Kennedys 1963 in Berlin: Das sind die ersten beiden Clips, die in Kooperation zwischen der ZDF-Wissensreihe "Terra X" und dem Bundesarchiv unter Creative-Commons-Lizenz produziert und veröffentlicht worden sind. Eine neue Vereinbarung macht nun ausgewählte zeitgeschichtliche Bewegtbilder aus dem Bestand des Bundesarchivs in einem rechtlich festgelegten Rahmen frei verfügbar, zum Beispiel für d