Fix! Basketball-Star Franz Wagner bestätigt bei Johannes B. Kerner seine / EM-Teilnahme: „Das ist der Plan“

Fix! Basketball-Star Franz Wagner bestätigt bei Johannes B. Kerner seine / EM-Teilnahme: „Das ist der Plan“

Nach dem Playoff-Aus mit seinem Team Orlando Magic in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA hatte Franz Wagner zunächst offengelassen, ob er in diesem Sommer mit der deutschen Nationalmannschaft bei der FIBA EuroBasket in Lettland, Finnland, Polen und Zypern antreten werde. Nun können die deutschen Basketball-Fans aufatmen: In der aktuellen Folge des MagentaTV-Talkformats "Bestbesetzung" mit Johannes B. Kerner bestätigt der Berliner NBA-Star, dass er seine Zusa

„Immer wieder sonntags“ startet in die neue Saison

„Immer wieder sonntags“ startet in die neue Saison

Musik- und Unterhaltungsshow im Ersten mit Gastgeber Stefan Mross beginnt am 15. Juni 2025, 10 Uhr / bis Ende August jeden Sonntagvormittag live aus Rust

Der SWR und Stefan Mross freuen sich auf die diesjährige Saison von "Immer wieder sonntags". Die Musik- und Unterhaltungsshow kommt vom 15. Juni 2025 an bis zum 31. August jeden Sonntag um 10 Uhr live im Ersten. Sie ist auch in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/sendung/immer-wieder-sonntags/Y3JpZDovL3N3ci5kZS8yOTEx

MOMO / Kinostart der spektakulären Fantasy-Verfilmung / am 2. Oktober 2025 – Das Teaserposter und der Trailer sind da!

MOMO / Kinostart der spektakulären Fantasy-Verfilmung / am 2. Oktober 2025 – Das Teaserposter und der Trailer sind da!

Constantin Film bringt am 2. Oktober die wunderbare Neuinterpretation des weltberühmten Fantasy-Romans von Michael Ende auf die große Kinoleinwand! Lassen Sie sich entführen in die Welt von MOMO, einem jungen Mädchen, das den Kampf gegen ein dunkles Netzwerk aufnimmt, um den Menschen die verlorene Zeit wiederzubringen.

Der soeben veröffentlichte Trailer und das Plakat geben einen ersten Einblick in das spektakuläre Fantasy-Märchen: https://youtu.be/N2_fte6w_

Spiel, Satz und Joyn. Der Superstreamer zeigt auf dem „Tennis Channel“ die großen Rasen-Tennisturniere Deutschlands

Spiel, Satz und Joyn. Der Superstreamer zeigt auf dem „Tennis Channel“ die großen Rasen-Tennisturniere Deutschlands

Jannik Sinner, Alexander Zverev, Eva Lys, Aryna Sabalenka und Daniil Medvedev: Der ProSiebenSat.1-Superstreamer Joyn wird in den nächsten Wochen das Zuhause der Tennis-Weltelite. Joyn zeigt auf dem "Tennis Channel" die großen Rasen-Tennisturniere Deutschlands – live und kostenlos aus Berlin, Halle und Bad Homburg.

Mit Jannik Sinner, Alexander Zverev und Daniil Medvedev dürfen sich die Zuschauer bei den Terra Wortmann Open (ATP 500) in Halle, vom 14.-22. Juni, auf zwei

Louis Klamroth: „Eine Talkshow soll den Horizont erweitern, nicht die Meinung verändern“

Louis Klamroth: „Eine Talkshow soll den Horizont erweitern, nicht die Meinung verändern“

Der "Hart aber fair"-Moderator Louis Klamroth spricht in der aktuellen Ausgabe von ZEIT Campus darüber, was für ihn eine gute politische Debatte ist – und warum es dafür keine Einigkeit braucht: "Ich finde nicht, dass die Leute am Ende einer Diskussion sagen müssen: Schön, jetzt haben wir einen gemeinsamen Nenner gefunden. Das ist Quatsch. Für das Publikum ist eine Debatte gelungen, wenn es neue Perspektiven und Argumente gehört hat und reflektie

Zu ehrgeizig oder nicht ambitioniert genug: Öffentlichkeit beurteilt weibliche CEOs kritischer als männliche Vorstandschefs

Zu ehrgeizig oder nicht ambitioniert genug: Öffentlichkeit beurteilt weibliche CEOs kritischer als männliche Vorstandschefs

· Auswertung von 20.000 Presseartikeln zeigt: Frauen in Führungspositionen werden nach anderen Kriterien bewertet als Männer

· Weibliche CEOs stecken in Dilemma: zu ehrgeizig oder zu zögerlich

· Bei Männern steht fachliche Eignung im Vordergrund, bei Frauen die Persönlichkeit

Weibliche CEOs werden in der öffentlichen Wahrnehmung deutlich kritischer beurteilt als ihre männlichen Kollegen. Zudem unterliegen sie unbewussten Vorurteilen und

MDR als Klassikpartner: Vielfältige Angebote zum Bachfest 2025

MDR als Klassikpartner: Vielfältige Angebote zum Bachfest 2025

Klangvoll vereint: MDR KLASSIK begleitet vom 12. bis 22. Juni auch das diesjährige Bachfest Leipzig als langjähriger und verlässlicher Klassikpartner mit zahlreichen Angeboten in der ARD Mediathek, ARD Audiothek sowie in TV, Radio und Web. Gleich zum Auftakt überträgt MDR Klassik das Eröffnungskonzert am 12. Juni ab 20.03 Uhr aus der Thomaskirche. Zudem sind die MDR-Ensembles künstlerisch mit einem eigenen Programm am Bachfest beteiligt: Am 15. Juni, 11.00 Uhr

ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 15. Juni 2025, 12.00 Uhr / ZDF-Fernsehgarten

ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 15. Juni 2025, 12.00 Uhr / ZDF-Fernsehgarten

Bitte beachten Sie den aktualisierten Programmtext:

Sonntag, 15. Juni 2025, 12.00 Uhr
ZDF-Fernsehgarten
Andrea Kiewel präsentiert Musik und Gäste
live aus dem Sendezentrum Mainz

Vor 25 Jahren, im Juni 2000, übernahm Kiwi die Moderation des Fernsehgartens. Heute feiern Wegbegleiter, prominente Gäste und internationale Stars mit ihr eine große Jubiläumsparty.

Gäste: Joachim Llambi, Guido Maria Kretschmer, Lutz van der Horst, Katja Ebstein, Marianne Rosenb

„Trooping the Colour“: Londoner Parade live im ZDF

„Trooping the Colour“: Londoner Parade live im ZDF

Die Geburtstagsparade zu Ehren des britischen Königs Charles III. ist am Samstag, 14. Juni 2025, von 11.00 bis 14.35 Uhr live im ZDF sowie in Web und App des ZDF zu sehen. "ZDF Royal"-Moderatorin Christina von Ungern-Sternberg begrüßt die Zuschauerinnen und Zuschauer aus London, vom Canada Gate, mit Blick auf den Buckingham Palace, wo die Parade startet. Gemeinsam mit ZDF-Königshaus-Expertin Julia Melchior und mit Korrespondentin Hilke Petersen, Leiterin des ZDF-St

„Demokratieforum Hambacher Schloss: Tabus in unserer Gesellschaft – zwischen Moral, Macht und Medien“ am 22. Juni 2025 im SWR

„Demokratieforum Hambacher Schloss: Tabus in unserer Gesellschaft – zwischen Moral, Macht und Medien“ am 22. Juni 2025 im SWR

SWR Demokratieforum Hambacher Schloss mit Michel Friedman und Gästen am 17. Juni 2025

Tabus prägen das gesellschaftliche Zusammenleben: Sie setzen Grenzen für das Sagbare. Doch die Demokratie basiert auf Meinungsfreiheit. Wie sollte die Gesellschaft also mit diesen ungeschriebenen Gesetzen umgehen? Michel Friedman diskutiert zum Thema "Tabus in unserer Gesellschaft – zwischen Moral, Macht und Medien" beim SWR Demokratieforum auf dem Hambacher Schloss mit der Filmemacher